FlexiPDF 2025 64-bit preview
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Ein Parallelbetrieb von 32bit und 64bit scheint nicht zu funktionieren. Nach der Installation ist die 32bit-Version nicht mehr registriert. Nach der Deinstallation der 32bit-Version startet die 64bit-Version nicht mehr. OS war Win10x64.
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Hallo,
Gestern hat Softmaker ein Mail verschickt, wo auf das Problem in der 64-bit Version hingewiesen wurde.
Softmaker empfiehlt, die 64bit Version sauber zu deinstallieren und die aktuellste 32-bit Version von der Website herunter zu laden und neu zu installieren.
Die Verwendung von beiden Versionen macht nach meiner Meinung keinen Sinn.
So habe ich auf meinem Laptop und den Hobby-PC das Update auf die 32bit Version gemacht, am Home-Office PC habe ich die 64-bit Version installiert und werde sie da auch belassen und zu gegebener Zeit das dann angebotene Update machen. Auf diesem PC bin ich nicht auf FlexiPDF angewiesen, da ich da eine andere Anwendung verwende. Spätestens 2030, wenn die Lizenz abläuft, werde ich diese Anwendung durch FlexiPDF ersetzen, die dannzumal sicher ebenso gut funktionieren wird wie es schon bei Softmaker Office NX der Fall ist.
Herzliche Grüsse
Gian
Gestern hat Softmaker ein Mail verschickt, wo auf das Problem in der 64-bit Version hingewiesen wurde.
Softmaker empfiehlt, die 64bit Version sauber zu deinstallieren und die aktuellste 32-bit Version von der Website herunter zu laden und neu zu installieren.
Die Verwendung von beiden Versionen macht nach meiner Meinung keinen Sinn.
So habe ich auf meinem Laptop und den Hobby-PC das Update auf die 32bit Version gemacht, am Home-Office PC habe ich die 64-bit Version installiert und werde sie da auch belassen und zu gegebener Zeit das dann angebotene Update machen. Auf diesem PC bin ich nicht auf FlexiPDF angewiesen, da ich da eine andere Anwendung verwende. Spätestens 2030, wenn die Lizenz abläuft, werde ich diese Anwendung durch FlexiPDF ersetzen, die dannzumal sicher ebenso gut funktionieren wird wie es schon bei Softmaker Office NX der Fall ist.
Herzliche Grüsse
Gian
-
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Das ist theoretisch richtig.
Aber wenn es eine neue Version gibt, betreibe ich die neue und die alte meist parallel, um die neue zu testen und mit der alten zu arbeiten.
Erst wenn ich sicher bin, dass die neue fehlerfrei arbeitet und meinen Ansprüchen genügt, entferne ich die alte.
...und das machen sicherlich viele User so.
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Das mache ich auch so, indem mein Laptop und mein Hobby-PC die aktuelle 32-bit Version haben, die funktioniert. Auf dem Home-Office genügt mir PDF-XChange Editor zusammen mit der noch wenig fehlerhaften 64-bit Version von FlexiPDF. Da macht die 32bit Version wirklich keinen Sinn mehr. Würde ich PDF-XChange PDF nicht verwenden, wäre natürlich auch da FlexiPDF allein zuständig für PDFs.CyberJoe hat geschrieben: ↑26.07.2025 13:50:57Das ist theoretisch richtig.
Aber wenn es eine neue Version gibt, betreibe ich die neue und die alte meist parallel, um die neue zu testen und mit der alten zu arbeiten.
Erst wenn ich sicher bin, dass die neue fehlerfrei arbeitet und meinen Ansprüchen genügt, entferne ich die alte.
...und das machen sicherlich viele User so.
Ich verwende z.B. bei der SBB-App auf dem Smartphone nur die Preview-Version der App, weil sie in den wichtigen Hauptfunktionen genauso gut funktioniert wie die normale Version. Bei der SBB-App war ich schon mit der Preview-Version unterwegs, als es die normale App noch gar nicht für die Öffentlichkeit gab. Als "Lohn" für die Testerarbeit wurden die Tester sogar an ein exklusives Nachtessen eingeladen, wo dann die neue SBB-App auch der Presse vorgestellt und veröffentlicht wurde. So lief die neue App bereits perfekt, als sie auf den Markt kam, dank den vielen Testern die etwa ein Jahr lang mit der Preview-Version arbeiteten. Genau so ist es auch bei meiner Modellbahnsteuersoftware, wo ich seit etwa einem Jahr die kommende Version auf meinen Anlagen anwende, auf der Suche nach allfälligen Bug. Solche haben ich und andere Tester auch gefunden und gemeldet, wobei sie jeweils umgehend behoben wurden. Auch da handelt es sich um die erste 64-Bit Version. Die 32-bit Version wird bei der Veröffentlichung der 64-Bit Version nicht mehr angeboten. Leider wurde das bei der Flexi-PDF64-Bit Version scheinbar nicht gemacht, sonst wäre der Druck-Bug schnell aufgefallen.
Herzliche Grüsse
Gian
-
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.09.2008 14:04:41
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Ich habe einen weiteren 64bit-Effekt. Die letzte Seite eines PDFs lässt sich nicht mehr zuschneiden. Nach Markieren des Bereichs und Drücken der Enter-Taste erscheint der Dialog nicht.
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Vielen Dank für die Meldung dieses Problems, aber ich kann es nicht reproduzieren. Tritt das Problem bei einer bestimmten Datei oder bei allen Dateien auf?
Haben Sie auch FlexiPDF 32 Bit installiert?
Haben Sie auch FlexiPDF 32 Bit installiert?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.09.2008 14:04:41
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
bzgl. "Kein Zuschneiden der letzten Seite". Keine 32bit-Version parallel installiert, nur 2025.410.717 (64bit) Win (Preview), der Effekt tritt bei allen PDFs auf, die ich probiert habe (meist vom Scanner erstellt, also Grafik enthaltend.) Wenn das Dokument nur eine Seite hat, geht auch die erste=letzte Seite nicht zuzuschneiden.
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Unser Entwicklungsteam hat das Druckproblem sowohl für virtuelle als auch für physische Drucker in der nächsten Vorschauversion behoben.
Können Sie uns bitte eine Beispieldatei zum Testen des Problems beim Zuschneiden der letzten Seite zur Verfügung stellen?
Können Sie uns bitte eine Beispieldatei zum Testen des Problems beim Zuschneiden der letzten Seite zur Verfügung stellen?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.09.2008 14:04:41
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Bitteschön.

- Dateianhänge
-
- ElMismoSol.pdf
- (102.67 KiB) 66-mal heruntergeladen
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Fehler nach erfolgter Dateizusammenführung:
Der Dialog wird nicht abgeschlossen und kann nur durch Klick auf "Abbrechen" beendet werden.
Der Dialog wird nicht abgeschlossen und kann nur durch Klick auf "Abbrechen" beendet werden.
Mit munteren Grüßen
Sibfor
Sibfor
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
An der Stelle öffnet sich der "Speichern unter"-Dialog - vermutlich wird er "hinter" dem Programmfenster angezeigt - und solange der nicht geschlossen wird, reagiert das Programm nicht. (Leider hat MS vor Jahren schon die Möglichkeiten, ein Fenster "ganz vorn" anzuzeigen, verbockt)
Eine Lästigkeit in diesem Zusammenhang habe ich aber auch gefunden: Der "Dateien auswählen"-Dialog hat als Voreinstellung "*.*", also "alle Dateien", was natürlich keinen Sinn macht.
Eine Lästigkeit in diesem Zusammenhang habe ich aber auch gefunden: Der "Dateien auswählen"-Dialog hat als Voreinstellung "*.*", also "alle Dateien", was natürlich keinen Sinn macht.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Danke für die Info. Allerdings kann ich das verdeckte Fenster („Speichern unter“) nicht anzeigen:
Solange das „Dateien zusammenführen“-Fenster aktiv ist, kann ich das Hauptfenster des Programms nicht verschieben => der Explorer-Speicherdialog bleibt somit verdeckt, denn dieser befindet sich eben nicht direkt unter dem (verschiebbaren) „Dateien zusammenführen“-Fenster, sondern auf der untersten Ebene, also noch unter dem Hauptfenster.
Auch ist es mir nicht möglich, den Speicherdialog via Taskleiste zum Vorschein zu bringen. Ergo muss ich doch auf "Abbrechen" klicken …
Oder gibts angesichts dieses Fensterkuddelmuddels eine zauberhafte Tastenkombination zur wundersamen Lösung des Problems?
Dann schon mal besten Dank vorab für den entsprechenden Tipp!
Nachtrag, Pseudolösung:
Der einzige (sehr umständliche – und so in keinem meiner bisher verwendeten Programme notwendige!) Schritt zur Lösung besteht darin, dass ich das Hauptfenster vor dem Start des „Dateien zusammenführen“-Prozesses erst einmal deutlich verkleinere. Dann erscheint im weiteren Verlauf auch das „Speichern unter“-Fenster.
Solange das „Dateien zusammenführen“-Fenster aktiv ist, kann ich das Hauptfenster des Programms nicht verschieben => der Explorer-Speicherdialog bleibt somit verdeckt, denn dieser befindet sich eben nicht direkt unter dem (verschiebbaren) „Dateien zusammenführen“-Fenster, sondern auf der untersten Ebene, also noch unter dem Hauptfenster.
Auch ist es mir nicht möglich, den Speicherdialog via Taskleiste zum Vorschein zu bringen. Ergo muss ich doch auf "Abbrechen" klicken …
Oder gibts angesichts dieses Fensterkuddelmuddels eine zauberhafte Tastenkombination zur wundersamen Lösung des Problems?
Dann schon mal besten Dank vorab für den entsprechenden Tipp!
Nachtrag, Pseudolösung:
Der einzige (sehr umständliche – und so in keinem meiner bisher verwendeten Programme notwendige!) Schritt zur Lösung besteht darin, dass ich das Hauptfenster vor dem Start des „Dateien zusammenführen“-Prozesses erst einmal deutlich verkleinere. Dann erscheint im weiteren Verlauf auch das „Speichern unter“-Fenster.
Mit munteren Grüßen
Sibfor
Sibfor
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Vielen Dank für die Bereitstellung der Beispieldatei, aber ich kann das Problem weiterhin nicht reproduzieren. Nachdem Sie den Ausschnittbereich ausgewählt haben, bewegen Sie den Mauszeiger etwas weiter vom Ausschnittrand weg und drücken Sie die Eingabetaste.gtreutwein hat geschrieben: ↑28.07.2025 11:34:28 Nach Markieren des Bereichs und Drücken der Enter-Taste erscheint der Dialog nicht.
Bei diesem Problem mit dem Zusammenführen scheint es, wenn man sich Ihren Screenshot ansieht, dass der Dialog „Speichern unter“ bereits übersprungen wurde und nach Abschluss des Zusammenführungsvorgangs eine weitere Eingabeaufforderung angezeigt wurde: „Dokument erfolgreich erzeugt. Möchten Sie das neue Dokument jetzt öffnen?” angezeigt, auf die Sie mit „Nein” geklickt haben. Wenn Sie auf „Ja” klicken, wird dieses Dialogfeld geschlossen und das zusammengeführte Dokument wird automatisch geöffnet.
Ja, das ist verwirrend, ich habe die Details weitergeleitet.
Da wir auch mehrere andere Dateiformate wie Bilder mit PDFs zusammenführen können, wird dort „Alle Dateien (*.*)“ angegeben. Ich habe es jedoch zur weiteren Verbesserung (falls möglich) weitergeleitet.
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Um uns zu helfen, Ihre Anliegen besser zu verfolgen und zu bearbeiten, erstellen Sie bitte für jedes einzelne Problem, jeden Fehlerbericht oder jeden Vorschlag ein neues Forumsthema. Dies hat folgende Vorteile:
1. Die Diskussionen bleiben übersichtlich und leichter zu verfolgen.
2. Unser Team kann die einzelnen Anliegen richtig priorisieren und beantworten.
3. Andere Benutzer finden leichter relevante Lösungen.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit
1. Die Diskussionen bleiben übersichtlich und leichter zu verfolgen.
2. Unser Team kann die einzelnen Anliegen richtig priorisieren und beantworten.
3. Andere Benutzer finden leichter relevante Lösungen.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit
