ich habe das Forum nach diesem bzw. ähnlichen Themen bereits durchsucht; hoffe aber, dass ich hier nicht doch irgndwo einen passenden Thread übersehen habe und meine Supportanfragen dazu sind bislang leider unbeantwortet geblieben. Mein Problem bzw. meine Frage ist folgendes:
Ich arbeite in der Wissenschaft und eine meiner Kernaufgaben besteht im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen - dies üblicherweise in Word, weil die Dokumente mit mehreren Autoren geteilt werden. Als Software für Literaturverwaltung bzw. als Referenzmanager nutzen wir "Endnote", das die Literaturverweise und das Literaturverzeichnis über entsprechende Feldfunktionen ins Dokument einbindet. So weit, so gut. Nun besteht unter Textmaker das Problem, dass beim Einlesen des Dokuments die Feldfunktionen verschwinnden. Literaturverweise und -verzeichnis sind weiterhin im Dokument enthalten, jedoch nur noch als "lpain text". Das bedeutet: in dem Moment, wo ich mit Textmaker an einem Dokument weiterarbeiten möchte, werden die Literatureinträge unbrauchbar und müssen - sofern daran noch Änderungen oder Ergänzungen erforderlich sind (was regelmäßig der Fall ist

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen bzw. die von Endnote genutzten Feldfunktionen zu erhalten? Um es ganz klar zu sagen: es geht mir nicht darum, ob Endnote in Textmaker zu intergrieren ist, sondern lediglich, ob Endnote Referenzen in Word schadlos nach Textmaker "rübergerettet" werden können. An irgendeinem Punkt mal mit Word die Endnote-Referenzen setzen zu müssen, bereitet mir keine Schmerzen, aber ich möchte das nicht mehrfach tun müssen. Das ist der einzige Anwendungsfall, wo ich bislang auf Libreoffice Writer ausweiche, weil dort beim Einlesen die Feldfunktionen erhalten bleiben (dafür tun sich dort andere unschöne Kompatibilitätsprobleme auf, so dass ich eigentlich gerne vollends zu Textmaker wechseln würde).
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips!
Oliver