Das (leidige?) Thema "Endnote"

docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

Hallo Community,

ich habe das Forum nach diesem bzw. ähnlichen Themen bereits durchsucht; hoffe aber, dass ich hier nicht doch irgndwo einen passenden Thread übersehen habe und meine Supportanfragen dazu sind bislang leider unbeantwortet geblieben. Mein Problem bzw. meine Frage ist folgendes:

Ich arbeite in der Wissenschaft und eine meiner Kernaufgaben besteht im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen - dies üblicherweise in Word, weil die Dokumente mit mehreren Autoren geteilt werden. Als Software für Literaturverwaltung bzw. als Referenzmanager nutzen wir "Endnote", das die Literaturverweise und das Literaturverzeichnis über entsprechende Feldfunktionen ins Dokument einbindet. So weit, so gut. Nun besteht unter Textmaker das Problem, dass beim Einlesen des Dokuments die Feldfunktionen verschwinnden. Literaturverweise und -verzeichnis sind weiterhin im Dokument enthalten, jedoch nur noch als "lpain text". Das bedeutet: in dem Moment, wo ich mit Textmaker an einem Dokument weiterarbeiten möchte, werden die Literatureinträge unbrauchbar und müssen - sofern daran noch Änderungen oder Ergänzungen erforderlich sind (was regelmäßig der Fall ist :D ) - dann wieder händisch in Word neu gesetzt werden. Wird die modifizierte Datei dann wieder in Textmaker weiter bearbeitet, wiederholt sich das Ganze entsprechend.

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen bzw. die von Endnote genutzten Feldfunktionen zu erhalten? Um es ganz klar zu sagen: es geht mir nicht darum, ob Endnote in Textmaker zu intergrieren ist, sondern lediglich, ob Endnote Referenzen in Word schadlos nach Textmaker "rübergerettet" werden können. An irgendeinem Punkt mal mit Word die Endnote-Referenzen setzen zu müssen, bereitet mir keine Schmerzen, aber ich möchte das nicht mehrfach tun müssen. Das ist der einzige Anwendungsfall, wo ich bislang auf Libreoffice Writer ausweiche, weil dort beim Einlesen die Feldfunktionen erhalten bleiben (dafür tun sich dort andere unschöne Kompatibilitätsprobleme auf, so dass ich eigentlich gerne vollends zu Textmaker wechseln würde).

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips!

Oliver
Benutzeravatar
BigR
Beiträge: 32
Registriert: 01.07.2023 00:14:33

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von BigR »

Hallo,

Ich kenne Wissenschaft nur als LaTeX, teilen kann man die Arbeit damit auch, selber so gemacht. Zum Thema, es gibt nun mal keinen Standard für Textverarbeitungen, man kann nicht alles haben.

Gruß von BigR
docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

Hallo BigR,

danke für diesen nicht sonderlich konstruktiven Beitrag. LaTeX kann ich auch, nur kann ich nicht in allen möglichen Autoren-Konstellationen voraussetzen, dass andere das auch kennen können (und der Grad der LaTeX-Verbreitung sinkt auch in der Wissenschaft rapide, wenn man sich außerhalb der mathematisch-naturwissenschaftlichen Felder bewegt).

Deinen Verweis auf "nun mal kein Standard" und "man kann nicht alles haben", verstehe ich auch nicht so ganz. Es geht hier nicht um einen Standard sondern um eine simple technische Eigenschaft (oder ein Fehlen derselben) von Dokumente, die in Textmaker bearbeitet werden und die nur dort fehlt nicht jedoch in anderen Vertretern dieser Softwaregattung. Das wird man doch mal hinterfragen dürfen - zumal ich nicht ausschließe, dass es ja auch schlicht daran liegen könnte, dass ich irgendwo eine Einstellung o. ä. übersehen haben könnte.

Viele Grüße
Oliver
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2649
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von FFF »

Kannst Du ein kleines Beispiel posten, mit ein, zwei Verweisen? Irgendwie muss das, was Endnote macht, ja im docx Format abbildbar sein, und das müsste TM lesen und wieder schreiben können.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

FFF hat geschrieben: 24.07.2025 22:30:43 Kannst Du ein kleines Beispiel posten, mit ein, zwei Verweisen? Irgendwie muss das, was Endnote macht, ja im docx Format abbildbar sein, und das müsste TM lesen und wieder schreiben können.
Guten Morgen,

sehr gerne. Ich hänge zwei Dateien an, namentlich "1_Beispiel_Endnote_Referenzen.docx" sowie "2_Nach_Einlesen_in_TM.docx". Die erste Datei enthält zwei Endnote-Referenzen sowie ein dazu passendes Literaturverzeichnis. Beides ist über Feldfunktionen sowohl in Word als auch im LibreOffice Writer ansteuerbar (erkennbar an der grauen Hinterlegung). In der zweiten Datei sind Referenzen und Verzeichnis nur noch blanker Text (auch, wenn ich diese Datei in Word wieder öffne). Würde ich oder ein "Word-Kollege" weitere Referenzen über Endnote hinzufügen wollen, müsste er alle vorigen Referenzen selbst noch einmal neu setzen.

Viele Grüße
Oliver
Dateianhänge
2_Nach_Einlesen_in_TM.docx
(12.39 KiB) 40-mal heruntergeladen
1_Beispiel_Endnote_Referenzen.docx
(16.73 KiB) 41-mal heruntergeladen
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2649
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von FFF »

Vielen Dank!
Ich kann die "mit Feld" Datei mit der internen Version unter Windows nicht öffnen, Fehler:
Endnote.PNG
Endnote.PNG (4.05 KiB) 706 mal betrachtet
Damit sollten die Entwickler schon einen Ansatzpunkt haben.

Der Vollständigkeit halber: Du arbeitest unter Linux?
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1723
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von einposter »

Du hat im Linux Unterforum gepostet. AFAIK läuft Word aber nicht unter Linux - dafür aber SMO sehr gut ;)

Um dem Sachverhält näher zu kommen einige weitere Verständnisfragen an den TE:

Hast Du die Probleme bei dem Datenaustausch unter Win oder Linux?

Liegen die Austauschdateien im .DOCX Format vor? (was ich vermute)

Eine Bespielsdatei (wie vom Kollegen FFF angefragt) wäre wirklich hilfreich, damit man das "Verschwinden" der Feldfunktionen nachstellen kann.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2649
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von FFF »

Die Datei ist ja da, s.o.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1723
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von einposter »

ja, ich habe zu lange zum Tippen gebraucht #-o :-s
docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

einposter hat geschrieben: 25.07.2025 10:16:17 Du hat im Linux Unterforum gepostet. AFAIK läuft Word aber nicht unter Linux - dafür aber SMO sehr gut ;)

Um dem Sachverhält näher zu kommen einige weitere Verständnisfragen an den TE:

Hast Du die Probleme bei dem Datenaustausch unter Win oder Linux?

Liegen die Austauschdateien im .DOCX Format vor? (was ich vermute)

Eine Bespielsdatei (wie vom Kollegen FFF angefragt) wäre wirklich hilfreich, damit man das "Verschwinden" der Feldfunktionen nachstellen kann.
Hallo Einposter,

Datenaustausch: Das Problem tritt auf, wenn ich ein auf meiner Arbeitsstelle unter Word generierte Datei zu Hause unter Linux mit SMO weiterverarbeite. Die Austauschdateien liegen im .DOCX-Format vor. Eine Speicherung der unter SMO verarbeiteten Datei in das native Dateiformat von SMO bringt nix, da bereits beim Aufruf der .DOCX-Datei in Textmaker die Feldfunktionen verschwunden sind (nicht erst, wenn ich sie in Textmaker abspeichere, in welchem Format auch immer).
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1723
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von einposter »

@ TE: Danke für's rasche Feedback!

Ich teste mit Deinen Dateien das heute abend mal daheim - da habe ich ienen Mint-Rechner mit SMO NX am Start und werde berichten, ok?
docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

einposter hat geschrieben: 25.07.2025 11:54:40 @ TE: Danke für's rasche Feedback!

Ich teste mit Deinen Dateien das heute abend mal daheim - da habe ich ienen Mint-Rechner mit SMO NX am Start und werde berichten, ok?
Das wäre prima. Das entspräche auch meiner Konstellation (LM 21.3 mit Softmaker Office NX).

Danke dir!
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1723
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von einposter »

Guten Morgen!

Ich bitte um etwas Geduld - gestern abend war hier für Stunden das Netz weg...Ich melde mich im Laufe des Tages

Schönen Samstag noch
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1723
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von einposter »

So, Zwischenfazit: unter Mint 20.3 uter rev 1224 sind beide Dateien identisch. Es gibt keine sichtbare Feldfunktion, die ist irgendwie weg. Ich teste gleich noch mit einem Win Rechner
docpsycho
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2025 09:44:11

Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"

Beitrag von docpsycho »

einposter hat geschrieben: 26.07.2025 14:00:41 So, Zwischenfazit: unter Mint 20.3 uter rev 1224 sind beide Dateien identisch. Es gibt keine sichtbare Feldfunktion, die ist irgendwie weg. Ich teste gleich noch mit einem Win Rechner
Siehst du die Feldfunktionen, wenn du stattdessen LibreOffice verwendest? Oder sind da auch beide Dateien identisch?
Antworten

Zurück zu „TextMaker NX und 2024 für Linux“