Hallo,
Der Cursor hinterlässt Spuren im Eingabefeld ein Screenshot liegt bei, OS Ubuntu 25.04.
Die Suche ergab 32 Treffer
- 31.07.2025 03:59:44
- Forum: PlanMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: Cursor hinterlässt Spuren im Eingabefeld
- Antworten: 0
- Zugriffe: 24
- 24.07.2025 18:37:42
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: Das (leidige?) Thema "Endnote"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 987
Re: Das (leidige?) Thema "Endnote"
Hallo,
Ich kenne Wissenschaft nur als LaTeX, teilen kann man die Arbeit damit auch, selber so gemacht. Zum Thema, es gibt nun mal keinen Standard für Textverarbeitungen, man kann nicht alles haben.
Gruß von BigR
Ich kenne Wissenschaft nur als LaTeX, teilen kann man die Arbeit damit auch, selber so gemacht. Zum Thema, es gibt nun mal keinen Standard für Textverarbeitungen, man kann nicht alles haben.
Gruß von BigR
- 23.07.2025 21:41:43
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Mac
- Thema: Durcheinander von Schriftschnitten und Schriftfamilien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 749
Re: Durcheinander von Schriftschnitten und Schriftfamilien
Hallo,
Ich habe es jetzt ausprobiert, Libreoffice interpretiert seine eigenen Bold und Kursiv Schriftarten, welche gar nicht als Font im System installiert sind.
Gruß von BigR
Ich habe es jetzt ausprobiert, Libreoffice interpretiert seine eigenen Bold und Kursiv Schriftarten, welche gar nicht als Font im System installiert sind.
Gruß von BigR
- 21.07.2025 13:58:05
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Mac
- Thema: Durcheinander von Schriftschnitten und Schriftfamilien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 749
Re: Durcheinander von Schriftschnitten und Schriftfamilien
Hallo,
Manche Schriften sind nicht mit Fett oder Kursiv ausgestattet, auch muss man die Schriften am Mac richtig installieren.
Was Libreoffice genau mit den Schriften macht, weiß ich nicht, da ich es nicht verwende.
Gruß von BigR
Manche Schriften sind nicht mit Fett oder Kursiv ausgestattet, auch muss man die Schriften am Mac richtig installieren.
Was Libreoffice genau mit den Schriften macht, weiß ich nicht, da ich es nicht verwende.
Gruß von BigR
- 02.07.2025 21:32:14
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: Verschwindender Mauszeiger unter GNU/Linux
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1055
Re: Verschwindender Mauszeiger unter GNU/Linux
Hallo,
Ist es vielleicht ein Wayland Problem?
Grüße von BigR
Ist es vielleicht ein Wayland Problem?
Grüße von BigR
- 09.01.2025 19:52:01
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Linux (allgemein)
- Thema: Wayland allgemein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2234
Re: Wayland allgemein
Ich habe auch einen Testrechner mit Wayland und Freeoffice, dort läuft microOS, Kalpa und Wayland. Dort tritt das Problem nicht auf.
- 09.01.2025 19:15:59
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Linux (allgemein)
- Thema: Wayland allgemein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2234
Re: Wayland allgemein
Hallo,
Entschuldigung für die späte Antwort. Ich verwende die LTS Version von Ubuntu, deshalb möchte ich den Aktualisierungspfad der Grafikkarte nicht verlassen. Mit X11 läuft alles wie gewohnt, ich habe meine Rechner auf X11 umgestellt, es ist besser zu konfigurieren als Wayland (zB xrandr).
Entschuldigung für die späte Antwort. Ich verwende die LTS Version von Ubuntu, deshalb möchte ich den Aktualisierungspfad der Grafikkarte nicht verlassen. Mit X11 läuft alles wie gewohnt, ich habe meine Rechner auf X11 umgestellt, es ist besser zu konfigurieren als Wayland (zB xrandr).
- 09.01.2025 19:11:53
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: TextMaker 2024 findet keinen Drucker
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1783
Re: TextMaker 2024 findet keinen Drucker
Hallo,
Ich habe keinen Systemdrucker installiert ich verwende Ubuntu LTS 24.04.1. Textmaker findet den Drucker nur, wenn ich den Drucker vorher einschalte und dann Textmaker starte. Dann läuft der Druck wie gewohnt.
Ich habe keinen Systemdrucker installiert ich verwende Ubuntu LTS 24.04.1. Textmaker findet den Drucker nur, wenn ich den Drucker vorher einschalte und dann Textmaker starte. Dann läuft der Druck wie gewohnt.
- 02.12.2024 02:46:53
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Linux (allgemein)
- Thema: Wayland allgemein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2234
Wayland allgemein
Ich benutze Ubuntu 24.04.1 LTS und habe Probleme mit Wayland und Planmaker, nach ein paar Klicks mit der Maus auf verschiedene Zellen wird nicht mehr die richtige Zelle ausgewählt. Unter X11 habe ich keine Probleme mit Planmaker.
- 29.07.2024 13:11:50
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ein tolles Office 2024
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7161
Re: Ein tolles Office 2024
Gestern habe ich die Android Version von Office 2024 ausprobiert, auch hier eine tolle Leistung.
- 10.07.2024 20:10:04
- Forum: PlanMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: Kopieren ohne Formeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2451
Re: Kopieren ohne Formeln
Danke, das habe ich gesucht.
- 10.07.2024 14:53:24
- Forum: PlanMaker NX und 2024 für Linux
- Thema: Kopieren ohne Formeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2451
Kopieren ohne Formeln
Ich benutze Linux Tumbleweed mit KDE und möchte nur die angezeigten Inhalte der ausgewählten Zellen einer Planmaker Tabelle kopieren (strg-C, strg-V).
Also nicht die Formeln, gibt es da eine Einstellung für Planmaker?
Also nicht die Formeln, gibt es da eine Einstellung für Planmaker?
- 25.06.2024 11:53:38
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Linux (allgemein)
- Thema: Flatpak-Version
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19116
Re: Flatpak-Version
Eine korrekte Installation braucht kein Flatpak, schlecht installieren kann man mit Flatpak auch. So gesehen ist es kein Bonus.
- 18.05.2024 19:09:06
- Forum: Sonstiges
- Thema: @Softmaker - Abschiedsworte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10090
Re: @Softmaker - Abschiedsworte
Libreoffice habe ich von meinen Linux Rechnern verbannt, die Pakete haben Installationsverbot.
Die Apple Version von Libreoffice ist etwas anderes, die ist zumindest recht ansehnlich.
Die Apple Version von Libreoffice ist etwas anderes, die ist zumindest recht ansehnlich.
- 16.05.2024 21:26:16
- Forum: PlanMaker NX und 2024 für Mac
- Thema: CopyClip Inkompatibilität
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2542
Re: CopyClip Inkompatibilität
Ich verwende jetzt Copyless 2 das funktioniert.