Gestaltung eines Buchumschlages

Antworten
Texthufi
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2023 20:04:47

Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von Texthufi »

Hallo zusammen,

in der angehängten Datei seht ihr, wie der Umschlag aussehen soll: Die Hintergrundfarbe reicht rechts bis zum Rand des Coverbildes.
Im Screenshot des PDF ist aber noch ein weißer Streifen zu sehen! Ich kriege es absolut nicht gebacken, das so hinzukriegen, wie ich es in der TM-Datei geplant habe...
Bitte helft mir!

Vielen Dank vom Norbert
Dateianhänge
Cover Vorschau.jpg
Cover Vorschau.jpg (72.26 KiB) 428 mal betrachtet
Umschlag kompett final.tmd
(503.08 KiB) 25-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 290
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von CyberJoe »

Hallo Norbert,
das ist tatsächlich etwas tricky.
Normalerweise wird der Seitenhintergrund nicht mit gedruckt.
Dass Buchrücken und der Rückentext trotzdem farbig gedruckt werden, liegt daran, dass da ein farbiger Grafikrahmen dahinterliegt.

Du kannst das Problem so lösen:
Im Ribbonmenü "Datei" wählst Du "Eigenschaften"; im folgenden Fenster unter dem Reiter "Ansicht" bei "Seitenhintergrund drucken" ein Häkchen setzen.

TM.jpg
TM.jpg (126.08 KiB) 410 mal betrachtet
Viel Glück
Joe(achim)

PS: Wie ich im Forum gelegentlich angemerkt habe, ist TextMaker eben kein Layout-Programm.
So ist Dein Titelbild eine RGB-Grafik. Wenn das Buch im Vierfarb-Offsetdruck hergestellt wird, ist das Ergebnis anders, als es jetzt am Bildschirm aussieht. Ein Layout-Programm würde Dich darauf hinweisen. Im Digitaldruck spielt das keine so große Rolle.
Vor allem beherrscht TM aber keine OpenType-Funktionen, d.h. es werden z.B. keine Ligaturen erzeugt, was für einen gefälligen Textfluss und ein angenehmes Leseverhalten nicht unwichtig ist.
Benutzeravatar
Get
Beiträge: 255
Registriert: 08.12.2014 13:39:39
Wohnort: Landkreis München

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von Get »

Ich mache Buch-Cover immer mit einem Grafikprogramm. Gimp ist dafür hervorragend geeignet.
Anbei ein mit Gimp gestaltetes Cover
Dateianhänge
buchcover nach bod_04_03_2025 der schlauste neuer text.png
buchcover nach bod_04_03_2025 der schlauste neuer text.png (8.58 MiB) 387 mal betrachtet
Gerhard Etzel
Autor. Meine Bücher wurden alle mit Textmaker geschrieben!
Windows 11, SMO NX Universal 64 Bit Prof.
RYZEN 7000, 32 GB Ram
Texthufi
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2023 20:04:47

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von Texthufi »

Hey Joe!

Danke für deine Hinweise! So nützt es wohl auch nichts, meinen Werbeflyer in TM zu gestalten... Oder doch? Die Herstellung erfolgt im Diigitaldruck.
Ligaturen sind glaube ich hier nicht so wichtig.
Titelbilder habe ich immer als RGB mit 300 dpi drucken lassen, ohne Probleme. Bisher hatte ich auch immer eine Grafik anstatt einer Hintergrundfarbe verwendet; das wäre wohl noch eine Alternative?
Das Titelbild ist übrigens viel dunkler als ursprünglich gestaltet, es sieht jedenfalls so aus. Da muss (s)ich irgendwie meine Kalibrierung verändert haben...

@Attila
Hm. mal sehen, wie ich das mit Gimp auf die Reihe kriege, habe ich noch nie benutzt.
Dein Cover sieht stark aus, professionell! Und schwierig... Wenn ich das ähnlich hinbekommen würde, wäre ich glücklich! Mein Umschlag sieht dagegen aus wie "nett gemeint, aber misslungen". Aber dazu brauche ich wohl Wochen für die Einarbeitung
Und der Rückentext hat mich spannend gemacht. Ich werde das Buch kaufen!

Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 290
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von CyberJoe »

Hallo Norbert,
klar - Du kannst alles machen!
Wenn es bisher ging, dann geht es auch weiterhin. Es kommt auf Deine Ansprüche an.
Beim Digitaldruck kann man in der Postproduktion noch viel machen. Ich empfehle Dir aber für Deine Projekte eine lokale Druckerei, die weiß, was sie tut. Online-Druckereien erstellen (bestenfalls) lediglich das, was sie bekommen - ohne die Dateien zu analysieren und ggf. zu korrigieren.

BTW: seit wenigen Tagen gibt es das Affinity-Studio von Canva (urspr. von Serif Labs).
Diese Software sieht sich in unmittelbarer Konkurrenz zu Adobe und ist in der sehr(!) mächtigen Grundversion kostenlos.
https://www.affinity.studio/

Viel Glück!
Joe(achim)
Benutzeravatar
Get
Beiträge: 255
Registriert: 08.12.2014 13:39:39
Wohnort: Landkreis München

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von Get »

Hallo Texthufi,
dein Cover finde ich keinen deut schlechter als mein Bild. Bei dem hat mir übrigens auch KI geholfen. Das Hintergrundbild ist durch KI generiert und wurde dann von mir mit Farbüberzügen und einzelnen Elementen gestaltet: der schwarze Mann rechts unten, die grünen Blätter am Bäumchen und die grünen Strahlen, alle Texte usw.
Dein Buch finde ich von der Idee her auch spannend: Wo lässt du das Drucken? Ich würde es auch gern kaufen.
Gruß, Gerhard bzw. Attila
Gerhard Etzel
Autor. Meine Bücher wurden alle mit Textmaker geschrieben!
Windows 11, SMO NX Universal 64 Bit Prof.
RYZEN 7000, 32 GB Ram
Texthufi
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2023 20:04:47

Re: Gestaltung eines Buchumschlages

Beitrag von Texthufi »

Hallo Joachim und Gerhard,

ich veröffentliche im Selfpublishing bei epubli. Dort ist die Beratung sehr gut, und ebenfalls die Qualität.

Bevor ich jetzt noch halbe Ewigkeiten am Umschlag rumdoktere, lasse ich die einfache gelbe Farbe. Ich denke, die passt ganz gut zum Buch und dessen 'Thema. Der Tipp von Joe hat ja klasse funktioniert! Außerdem will ich es endlich in der Hand haben, nach zehn Monaten...

Den Flyer habe ich auch mit TM gestaltet, mit einer Vorlage einer Online-Druckerei.

Ein eBook werde ich diesmal nicht herausgeben: So viel Arbeit für 4,99 Euro im VK? Nee. Das Buch ist wesentlich teurer, aber es sind ja auch rund 160 Bilder drin! Nach Recherchen könnte ich gut einen VK von 23,90 € aufrufen, aber mir scheinen 19,90 angenehmer. ;-)

Beste Grüße

Norbert
Antworten

Zurück zu „TextMaker NX und 2024 für Windows“