Guten Morgen zusammen,
ich nutze seit neustem TextMaker 2024 unter Debian 12 und bin bis jetzt zufrieden. Ich bin allerdings auf einen Bug oder zumindest ein unerwartetes Verhalten gestoßen: Um die Silbentrennung bzw. Rechtschreibprüfung von einzelnen Worten zu vermeiden, setze ich die Sprache für diese gerne auf "Keine Sprache" (Zeichen->Sprache). Wenn ich das Dokument im *docx Format speichere, geht diese Einstellung aber nach dem erneuten Öffnen der Datei verloren und es wird stattdessen die Standardsprache verwendet. Im *tmdx Format tritt das Problem nicht auf. Interessanterweise tritt das Problem auch mit *docx Dateien nicht auf, wenn ich statt "Keine Sprache" eine "reale" Sprache wie z.B. Französisch auswähle. PlanMaker und Presentations habe ich nicht getestet, evtl. ist es dafür auch relevant.
Bitte schaut doch einmal, ob es sich dabei wirklich um einen Bug oder einen Anwenderfehler handelt.
Viele Grüße
Felix
Keine Sprache in docx
Re: Keine Sprache in docx
Gibt es einen Grund, nicht einfach Rechtschreibprüfung und Silbentrennung schlicht abzuschalten?
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: Keine Sprache in docx
Nein, im Prinzip nicht. Kann ich das denn für einzelne Wörter tun? Im Zeichen Menü sehe ich dafür keine Option. Im Absatz Menü schon, aber ich möchte ja im Rest vom Absatz die Silbentrennung und Rechtschreibprüfung behalten. In meinen Texten gibt es häufiger Eigennamen und Fachbegriffe, die ich nicht trennen möchte.
Meiner Meinung nach ist das Verhalten bei der Auswahl von "Keine Sprache" im *docx Format von den Entwicklern auch nicht so gedacht. Sonst würde es im *tmdx Format auch nicht funktionieren. Deshalb habe ich hier Bescheid gegeben.
Viele Grüße
Felix
Meiner Meinung nach ist das Verhalten bei der Auswahl von "Keine Sprache" im *docx Format von den Entwicklern auch nicht so gedacht. Sonst würde es im *tmdx Format auch nicht funktionieren. Deshalb habe ich hier Bescheid gegeben.
Viele Grüße
Felix
Re: Keine Sprache in docx
Die Sprache "Keine Sprache" gibt es im DOCX-Format nicht, also können wir sie dort auch nicht speichern.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Keine Sprache in docx
Sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden. Nein, es gibt mW keine "Negativliste", wo man einzelne Wörter ausnehmen kann.
Zuletzt geändert von FFF am 19.10.2025 20:55:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: Keine Sprache in docx
Danke für eure Antworten!
Viele Grüße
Felix
Kein Problem, dann werde ich mir wohl weiterhin mit manuellen Zeilenumbrüchen behelfen müssen.
Das ergibt Sinn. Irgendwie habe ich im Kopf gehabt, dass die Einstellung unter Word gespeichert wurde. Teste es bei Gelegenheit, wenn ich Zugriff darauf habe.
Viele Grüße
Felix
Re: Keine Sprache in docx
Die einfache Lösung für das ursprüngliche Problem ist es, den Text nicht als "Keine Sprache" zu formatieren, sondern in einer besonders ausgefallenen Sprache (mit lateinischem Alphabet), für die weder Word noch TextMaker eine Rechtschreibprüfung oder Silbentrennung haben.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Keine Sprache in docx
In Word kann man einzelne Worte von der Silbentrennung ausnehmen. Das ging schon bei meiner 2003er Version.
Wort markieren -> Sprache auswählen -> "Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen" anwählen. Wieder erwarten gilt dies dann nicht für das gesamte Dokument, sondern nur für den markierten Bereich.
Dies bleibt auch erhalten, wenn man das Dokument mit einer anderen Wordversion auf einem anderen Computer öffnet. Es muss als im Dokumentenformat abgespeichert sein, wird aber von Textmaker (und auch von LO Writer) nicht erkannt.
Im angehängten Dokument werden die zwei gelb markierten Wörter in Word nicht getrennt, in Textmaker aber schon.
Wort markieren -> Sprache auswählen -> "Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen" anwählen. Wieder erwarten gilt dies dann nicht für das gesamte Dokument, sondern nur für den markierten Bereich.
Dies bleibt auch erhalten, wenn man das Dokument mit einer anderen Wordversion auf einem anderen Computer öffnet. Es muss als im Dokumentenformat abgespeichert sein, wird aber von Textmaker (und auch von LO Writer) nicht erkannt.
Im angehängten Dokument werden die zwei gelb markierten Wörter in Word nicht getrennt, in Textmaker aber schon.
- Dateianhänge
-
- Silbentrennung.docx
- (10.36 KiB) 5-mal heruntergeladen