Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Antworten
Benutzeravatar
berti halbhirn
Beiträge: 862
Registriert: 05.01.2005 10:16:20

Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von berti halbhirn »

wasndas?

http://www.texteditors.org/cgi-bin/wiki ... tarDiamond

viewtopic.php?p=145031#p145031

Die einzige Art und Weise blitzschnell und das heißt natürlich mauslos, den Cursor und die Bildführung steuern zu können und in Lichtgeschwindigkeit korrekturlesen, korrigieren und formatieren zu können und natürlich überhaupt schreiben bzw editieren zu können - alles nur und einzig möglich mit dem Wordstardiamanten!

Die letzte TM-Version, die das mühelos konnte, war TM16. Dort konnte mit 4 Mausklicks auf die Classic-Tastaturbelegung umgeschaltet werden

wasnadas123.jpg
wasnadas123.jpg (516.74 KiB) 2863 mal betrachtet
wasnadas4.jpg
wasnadas4.jpg (93.05 KiB) 2863 mal betrachtet

Mit TM18 war das genialste Feature der TextMaker-Reihe dann gekillt und es wurde keinerlei Ersatz angeboten.

Bis heute nicht.

Scienefiction-Autor Robert J. Sawyer nutzt den Wordstardiamanten und Wordstar bis heute! Warum:

https://sfwriter.com/wordstar.htm

https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_J._Sawyer

https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_J._Sawyer

https://www.tomshardware.com/software/c ... quished-in

Bleibt die denglische Frage: When will TextMaker go Wordstardiamant again?
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4295
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von greifenklau »

Moin Berti,

wenn man diese Tastaturkürzel über die Jahren verinnerlicht hat, fällt es einem sehr schwer, irgendwann einmal darauf zu verzichten, zumal wenn das "Schreiben" zum täglichen Brot gehört.

Das Warum können nur die Verantwortlichen von SoftMaker erklären. Aber viele gute Dinge, Programme oder Programm-Features sind im Laufe der Zeit irgendwann über den Rand gefallen. Manchmal gut, weil es einen besseren Ersatz gibt, oftmals schlecht, weil das Feature einfach nur verschwunden ist.

Was bleibt? Anstelle, dass sich der Blutdruck in unseriöse Höhen katapultiert, einfach mal durchatmen und sich freuen, dass man noch am leben ist. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude am Leben und Gesundheit und eine gute Portion Humor - damit schafft man vieles.

Liebe Grüße
Gerd
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
cvst1lleo
Beiträge: 61
Registriert: 15.12.2022 03:08:23

Re: Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von cvst1lleo »

Es gibt tatsächlich auch User, die auf den Editor VI(m) stehen und ihn täglich nutzen. DA kann man wohl tatsächlich sagen, dass es lediglich die Gewohnheit ist, denn jeder, der diesen Editor neu erlernen will, hat ein gewaltiges Problem.
Dass alle "Neuigkeiten" mit "ach wie toll" gleichzusetzen sind, dürfte allein die installierte Schriftart NOTO Lügen strafen. Nicht alles, was neu ist, ist auch toll oder gar durchdacht.
Ich für meinen Teil kannte den WS-Diamanten noch gar nicht, aber er macht einen richtig guten EIndruck.
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 279
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von CyberJoe »

Das wird jetzt etwas OT:
Ja - auch ich habe in den 80ern mit Wordstar gearbeitet - mit den vielen Strg-Befehlen (einschl. des WS-Diamanten, der auch bei dBase funktioniert hat)
Dann kam WordPerfect alles ging schneller, schöner, besser... :D
Die Hotkeys habe ich schnell verinnerlicht - und die alten vergessen
Das geht soweit, dass ich praktisch in allen Programmen die Funktionen mit WP-Tastenkombinationen belege (auch in Textmaker und z.B. InDesign)
Ich liebe WordPerfect DOS nach wie vor und habe extra eine alte DOS-Maschine stehen, um etwas WP zu tippen (und Commander Keen zu spielen :wink: )

Was ich mit all dem sagen wollte - jeder hat seine Vorlieben, die man schwer wieder los wird.

Viel Spaß mit Euren Programmen - vor allem natürlich mit SoftMaker \:D/
Joe(achim)
cvst1lleo
Beiträge: 61
Registriert: 15.12.2022 03:08:23

Re: Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von cvst1lleo »

CyberJoe hat geschrieben: 26.03.2025 11:37:02 Dann kam WordPerfect alles ging schneller, schöner, besser... :D
Das gibt es noch immer. Kostet 230,- EUR und zumindest ich habe es nicht auf Win10 und Win 11 zum Laufen bekommen. Der Support konnte mir auch nicht helfen.
Muss aber gut sein, denn im Web gibt es wirklich viele User, die darauf schwören.

Ich sehe das nun aber nicht als "Gewohnheit" sondern eher als gute Idee, die man sich abgucken könnte. In Spanien zB habe ich gesehen, dass man dort beim Linksabbiegen erst über die linke Spur auf eine Zusatzspur abbiegt und von da an auf die eigentliche, so dass man nicht erst warten muss, bis beide Spuren frei sind. Finde ich sehr genial die Idee. So etwas könnten viele Länder übernehmen.
Jossi
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 3064
Registriert: 05.12.2003 22:47:22
Wohnort: Lübeck-Travemünde

Re: Schöne neue Welt!? Jedenfalls nicht ohne den Wordstardiamanten !!!

Beitrag von Jossi »

Frohe Botschaft für alle Fans des WordStar-Diamanten: Der oben von Berti erwähnte Robert J. Sawyer hat gestern im englischen SoftMaker-Forum eine Tastaturbelegungsdatei für TextMaker zum Download veröffentlicht, mit der man die Classic-Tastaturbelegung mit den WordStar-Kommandos auch auf neueren TextMaker-Versionen einrichten kann.

https://forum.softmaker.com/viewtopic.p ... 517#p85517

Natürlich alles auf Englisch, sollte aber trotzdem machbar sein. Ich habe zumindest die Installationsanleitung mal ins Deutsche übersetzt:

WordStar-Schnittstelle für TextMaker 2024
von Robert J. Sawyer - sawyer@sfwriter.com - https://sfwriter.com/wordstar.htm

Die hier verwendeten WordStar-Befehle sind diejenigen, die in WordStar für DOS 7.0, der letzten veröffentlichten Version, enthalten sind.
In der folgenden Tabelle hebt die Farbe Cyan die WordStar-Befehle hervor, die in TextMaker eingefügt werden sollen. In einigen Fällen wurde ein WordStar-Befehl, für den es keine genaue TextMaker-Entsprechung gibt, auf eine ähnliche Funktion abgebildet; zum Beispiel wurde Strg-Q,G, der WordStar-Befehl für „Vorübergehender Einzug“ auf „Einzug vergrößern“ abgebildet.
Gelb markiert sind andere von mir hinzugefügte Tastenkombinationen (da WordStar z. B. die Standard-Windows-Tasten Strg-C, Strg-X und Strg-V zum Ausschneiden, Kopieren und Einfügen für eigene Zwecke verwendet, wurden für diese Funktionen Alt+C, Alt+X und Alt+V hinzugefügt).
Bedauerlicherweise unterstützt TextMaker keine Zahlen oder Satzzeichen als zweites Zeichen in einer zweistelligen Tastenkombination, so dass es keine Möglichkeit gibt, z. B. Strg-K,1 (der WordStar-Befehl zum Setzen der Textmarke 1) auf die Textmarkenfunktion in TextMaker abzubilden.

Anweisungen zur Installation:
Die Tastenkombinationen von TextMaker sind in Ihrem Dokumentenordner in der Datei \SoftMaker\settings\tm24keys.dat abgelegt. Machen Sie zuerst sicherheitshalber eine Sicherungskopie dieser Datei, kopieren Sie dann die mitgelieferte tm24keys.dat in diesen Ordner und überschreiben Sie damit die Original tm24keys.dat.

Wenn Sie eine der Tastenkombinationen ändern möchten, können Sie einfach die normale TextMaker-Funktion „Anpassen“ im Menü „Weiteres“ verwenden, um Verknüpfungen hinzuzufügen, zu löschen oder neu zuzuweisen.

Wenn Sie die WordStar-Tastaturkürzel wieder deinstallieren möchten, können Sie
(1) entweder die tm24keys.dat mit den WordStar-Tastaturkürzeln wieder mit der Sicherungskopie der originalen tm24keys.dat überschreiben oder
(2) die tm24keys.dat ganz löschen, und TextMaker erstellt beim nächsten Start eine neue Datei mit den Standard-Tastenkombinationen oder
(3) Sie klicken auf „Alle zurücksetzen“ in der Dialogbox „Anpassen“ im Menü „Weiteres“.

Robert J. Sawyer
Science-Fiction-Autor
9. August 2025
Antworten

Zurück zu „TextMaker NX und 2024 für Windows“