Hallo Softmakerteam,
Schon viele Jahre begleitet mich Softmaker Office NX bei meinem täglichen "Bürokram" als bester Ersatz für MS Office 365.
Ausgezeichnet gelöst ist im Druckenmenü von Softmaker das Ein- oder Beidseitig drucken, mit Angabe der passender Kante (Beispiele Text- und Planmaker) und genau an der ergonomisch richtigen Stelle im Menü:
  
Diese Möglichkeit nutze ich fast täglich. Ich nutze jedoch auch häufig die Möglichkeit, Broschüren zu drucken (z.B. die Statuten unseres Verbandes). Dazu muss ich jedoch immer ins Menü des Druckers wechseln, um das etwas versteckt Einzustellen:
Mein Wunsch wäre, dass man diese Möglichkeit meines (und anderer guter) Drucker, die ich häufig nutze, ebenfalls in das Softmaker-Druckerfenster integrieren könnte, so wie es für Ein- bzw. Beidseitiges Drucken vorhanden ist. Broschüren und Doppelseitiges Drucken funktioniert mit dem Originaldruckertreiber besser und zuverlässiger als z.B. mit Fineprint & Co. Auch ist das Druckergebnis besser.
Ich hoffe, dass mein Wunsch, der auch vielen anderen Usern nützlich sein wird, in Erfüllung gehen kann. Herzlichen Dank!
			
			
									
						
							Kleiner Wunsch zu "Drucken"
Kleiner Wunsch zu "Drucken"
Herzliche Grüsse
Gian
			
						Gian
Re: Kleiner Wunsch zu "Drucken"
Das sind druckerspezifische Einstellungen, die kann ein Programm nicht direkt setzen.
			
			
									
						
										
						Re: Kleiner Wunsch zu "Drucken"
Im Softmakeroffice ist das beidseitige drucken sehr gut gelöst, aber auch da fehlt der direkte Broschürendruck aus dem Softmaker-Druckmenü. Da ist es jedoch etwas weniger tragisch, da ich Broschüren meistens aus PDFs drucke.
Anders beim FlexiPDF verglichen mit dem PDF-XChange Editor. Letzterer druckt Broschüren bestens ohne Umweg über den Druckertreiber. Das wünschte ich mir auch für Softmaker Office NX.
Nachfolgend das Beispiel PDF-XChange-Editor mit der ausgezeichneten Drucklösung (ohne Umweg über den Druckertreiber):
Da dieses Feature für mich äusserst wichtig ist, werde ich vermutlich bei PDF-XChange Editor bleiben, mit welchem ich ausserordentlich zufrieden bin. Da PDF-XChange in Kanada und nicht in den USA entwickelt wird, besteht für mich auch kein Zwang, die Anwendung zu löschen.
Selbstverständlich würde ich trotzdem lieber eine deutsche Software einsetzen, wie es bei Softmaker Office NX der Fall ist, aber ohne den Broschürendruck wird das leider nichts.
Dieselbe Art des Druckens wünschte ich mir auch im Softmaker Office NX. Da es keine bessere Alternative zu MS-Office gibt, ist es für Softmaker Office nur ein kleiner Wunsch, für FlexPDF aber das entscheidende Kriterium.
Herzliche Grüsse
Gian
			
						Gian
- 
				raitis.veksejs
- SoftMaker Team 
- Beiträge: 239
- Registriert: 15.09.2017 01:24:39
Re: Kleiner Wunsch zu "Drucken"
Die Funktionsanfrage ist für FlexiPDF sinnvoll, allerdings haben Sie sie in der falschen Forumgruppe gepostet. Ich habe sie an unsere Entwickler weitergeleitet.
In TextMaker erstellen Sie Broschüren, indem Sie das Dokument vor dem Drucken formatieren. Gehen Sie dazu auf „Layout > Seite einrichten > Seitenformat“ und richten Sie „Gegenüberliegende Seiten“ ein.
Weitere nützliche Optionen:
- Unter „Layout > Seite einrichten > Seitenformat“ finden Sie auch „Bundsteg“, einen zusätzlichen Rand, der für die Falzung erforderlich ist, wenn ein Dokument gedruckt und anschließend gebunden oder geheftet wird. Dieser Abstand ist erforderlich, damit der Text nicht im Buchrücken eines Buches oder einer Broschüre verschwindet.
- Aktivieren Sie „Ansicht > Buchlayout“, um das Ergebnis besser zu sehen.
			
			
									
						
										
						In TextMaker erstellen Sie Broschüren, indem Sie das Dokument vor dem Drucken formatieren. Gehen Sie dazu auf „Layout > Seite einrichten > Seitenformat“ und richten Sie „Gegenüberliegende Seiten“ ein.
Weitere nützliche Optionen:
- Unter „Layout > Seite einrichten > Seitenformat“ finden Sie auch „Bundsteg“, einen zusätzlichen Rand, der für die Falzung erforderlich ist, wenn ein Dokument gedruckt und anschließend gebunden oder geheftet wird. Dieser Abstand ist erforderlich, damit der Text nicht im Buchrücken eines Buches oder einer Broschüre verschwindet.
- Aktivieren Sie „Ansicht > Buchlayout“, um das Ergebnis besser zu sehen.