Softmaker Office 2026

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
umsteigewillig
Beiträge: 227
Registriert: 29.12.2012 21:49:58

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von umsteigewillig »

Vielleicht noch ein anderer Aspekt:

Ich lehne Abomodelle schon deshalb ab, weil sich "hier mal ein paar Euro, da mal ein paar Euro" schnell summiert und einem irgendwann über den Kopf wächst. Ich versuche schon zugunsten meines eigenen Haushaltsbuchs so wenige Softwareabonnements wie möglich abzuschließen. Bei SoftMaker Office bin ich daher schon immer bei der Kaufversion geblieben.

Nun gehöre ich bekanntlich zu der für die Marketingabteilung von SoftMaker wahrscheinlich eher als lästig zu verstehenden :) Gruppe derjenigen Kunden, die SoftMaker Office in inzwischen mehreren Versionen nur gekauft haben, weil sie für Briefe und dergleichen zwar hochzufrieden mit klassischen Lösungen sind und überhaupt keinen Bedarf für einen word processor haben, aber deutlich häufiger mal Tabellen schubsen wollen/müssen/sollten und PlanMaker auch und gerade im Vergleich mit der Konkurrenz von Apple, Corel, Microsoft und auch der Document Foundation eine sehr gute Software ist. Da ergibt nicht mal die Smartphoneversion wirklich Sinn für mich: Habt ihr mal versucht, auf einem Sechszollbildschirm eine größere Tabelle auch nur anzugucken?

Und was sehe ich da in der Vergleichsliste? Mit dem Abodings (oder AbodiNX? :D) bekäme ich Wörterbuchsuche, Textstilanalyse, Textübersetzungen und "künstliche Intelligenz" (ausgerechnet!) für meine Texte. Für PlanMaker ist offenbar nichts dabei. Man verstehe mich nicht falsch: Ich finde es ja gut und richtig, wenn ein Unternehmen wie SoftMaker irgendwie das Geschäftsjahr planen kann, und Abonnements helfen vermutlich eher bei der Buchhaltung als einmalige Spontankäufe. Aber der funktionale Mehrwert, der regelmäßig Geld kosten soll, weil auch SoftMaker dafür regelmäßig Geld zahlen muss, ist eben kein Naturgesetz, sondern für so manchen Kunden von SoftMaker schlicht nicht gegeben.

(Früher konnte man wenigstens bei Microsoft ja noch diejenigen Officeprogramme, die man brauchte, einfach separat kaufen, statt die anderen drei auch noch mitnehmen zu müssen. Schön war die Zeit.)

editiert: Zwecks Lesbarkeit ein bisschen umformatiert.
Immer dasselbe Officepaket zu nutzen ist ja auch Quatsch.
Controller 392
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2025 15:20:59

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von Controller 392 »

Hallo Umsteigewillig,

die Geschmäcker sind halt verschieden. Es gibt Leute, die leasen mit Begeistung ihre Autos. Ich kaufe mir lieber eins.

Und genauso ist es auch mit Software. Abo heißt Aktivierungsverbot, da mindestens 1x jährlich gezahlt werden muss. Die Folge ist, dass dann auf Lizenzen, Mieten oder Leasing gebucht werden muss, was gewerbesteuerschädlich ist, während Anlagevermögen - auch immaterielles - bonitätsfördernd ist. Bei Privatpersonen oder 4/3-Rechnern sieht es da aber wieder anders aus.

Gruß
Rainer
Beruflich: Softmaker Office 2024
Privat: Softmaker Free Office 2024
HappyDay989
Beiträge: 115
Registriert: 10.01.2010 18:19:46

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von HappyDay989 »

teddy4you hat geschrieben: 29.07.2025 13:47:04 Sollte Softmaker, trotz Versprechen, nur noch die NX-Version anbieten, bin ich auf jeden Fall weg.
+1

Ich bin seit der Version 2006 Kunde und habe bislang JEDE Version gekauft. Aber wenn es nur noch Software-Miete statt Dauerlizenzkauf gibt, bin ich weg. :roll:

Bei Adobe habe ich das bei der Umstellung auf Zwangsabo genau so gemacht. Seitdem arbeite ich statt mit Lightroom und Photoshop mit DxO PhotoLab und Affinity Photo, was mich letztlich sogar mehr Geld gekostet hat, mir aber genau das Maß an Unabhängigkeit von den Launen eines Herstellers gibt, das ich persönlich schätze. Ich habe keine einzige Software im Abo und fange damit auch gar nicht erst an, schon aus Prinzip nicht.
gian99
Beiträge: 168
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von gian99 »

Wenn ich ehrlich bin, würde mir heute eigentlich Freeoffice von Softmaker völlig genügen. Wenn aber alle diese Freeoffice nutzen würde, würde Softmaker nicht mehr weiterentwickelt, denn kein guter Softwareentwickler arbeite nur mit Gotteslohn, d.h. Gratis. Genau darum verwende ich (seit es sie gibt) Softmaker Office NX, weil ich so die Weiterentwicklung mitfinanziere, dies zu einem doch sehr bescheidenen, jährlichen Betrag und für eine Software, die ich täglich nutze. Dank NX kann ich auch Softmaker Office in vollem Umfang auf dem Tablett (und etwas weniger) auf den Smartphones nutzen. Die KI-Funktion ist richtigerweise deaktiviert und man könnte sie aktivieren, wenn man das brauchen würde. Da ich kein Freund von KI bin (geht für mich in die falsche Richtung) nutze ich dieses Feature auch nicht.

Glücklicherweise ist jeder frei, das zu nutzen, was er will. Darum finde ich eigentlich die Diskussion ob Abo JA oder NEIN richtig sei, komplett daneben. Wenn es keine Kaufversion mehr gibt, steht es ja auch jedem frei, von Softmaker Office auf eine andere Anwendung zu wechseln. Ich kenne jedoch keine Software, die dieselbe Kompatibilität zu den MS-Office Formaten bietet wie Softmaker Office NX. Für mich das Argument für Softmaker Office NX, Libre Office ist da weit abgeschlagen. Wenn ich im Jahr 2027 mein Mandat als Vorstandsmitglied (GL) in einem grösseren Verband (Sekretär / Quästor) abgebe, stellt sich dann die Frage, ob die Kompatibilität zu MS-Office weiterhin so wichtig ist und weil meine Pension der 2. Säule ohne Teuerungsausgleich ist (anders die 1. Säule, da gibt es alle 2 Jahre einen Teuerungsausgleich), muss ich alle meine Ausgaben im 2027 überprüfen und entscheiden. Dann könnte Libre-Office tatsächlich eine Lösung sein, da ich keine MS-Office Kompatibilität mehr benötige. Aber vorläufig bleibt es bei Softmaker Office NX.
Herzliche Grüsse

Gian
warg
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2025 23:46:50

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von warg »

gian99 hat geschrieben: 11.10.2025 14:41:20Dann könnte Libre-Office tatsächlich eine Lösung sein, da ich keine MS-Office Kompatibilität mehr benötige.
Den Punkt sehe ich auch als entscheidendes Merkmal von SoftMaker Office an. Hier muss SoftMaker-Office jedoch aufpassen: LibreOffice wird zunehmend von Regierungen in verschiedensten Formen genutzt, sei es z. B. beim Militär, in Ministerien usw. Die Kompatibilität und Umfang von LibreOffice wird die Jahre also drastisch zulegen, da dort viel Geld und Energie reinfliest. Siehe unter anderem https://winfuture.de/news,153300.html und https://www.heise.de/news/Oesterreichs- ... 60756.html.

Wenn die Kompatibilität also zunehmend sinkt und zeitgleich andere Produkte aufholen, muss SoftMaker Office mit anderen Dingen punkten und das wird schwierig.
umsteigewillig
Beiträge: 227
Registriert: 29.12.2012 21:49:58

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von umsteigewillig »

Ich bezweifle, dass LibreOffice in absehbarer Zeit so kompatibel wird wie SoftMaker Office. Die kriegen es ja seit den 90ern nicht hin.
Immer dasselbe Officepaket zu nutzen ist ja auch Quatsch.
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“