Standard Schriftartfestlegen

KSI
Beiträge: 234
Registriert: 03.03.2004 00:29:05

Re: Standard Schriftartfestlegen

Beitrag von KSI »

FFF hat geschrieben: 12.08.2025 16:31:38 Nicht 2003, "Word 2" ;-) - das muss so Ende der 80er gewesen sein. Im Prinzip konnte man einfach einem Dokument sagen, " schau immer in die zugrundeliegende Vorlagendatei und hol da die Einstellungen" - und man konnte nachträglich auch eine "andere" Vorlage verbinden. Das hat natürlich nur funktioniert, wenn die jeweiligen Formatvorlagen gleich benamst waren...
Das würde ich aber UNBEDINGT als ABSTELLBARE Option haben wollen.

Für mich wäre es FATAL, wenn alte, fertige Dokumente aufgrund neuerer Vorlagen plötzlich anders formatiert würden.
Ich finde es wichtig, dass alle alten Dokumente genau so, wie sie sind, erhalten bleiben.
Sonst müsste ich jedes Dokument noch einmal als PDF speichern... :-(
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2684
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Standard Schriftartfestlegen

Beitrag von FFF »

KSI hat geschrieben: 03.09.2025 15:29:15 Das würde ich aber UNBEDINGT als ABSTELLBARE Option haben wollen.
Für mich wäre es FATAL, wenn alte, fertige Dokumente aufgrund neuerer Vorlagen plötzlich anders formatiert würden.
Ich finde es wichtig, dass alle alten Dokumente genau so, wie sie sind, erhalten bleiben.
Sonst müsste ich jedes Dokument noch einmal als PDF speichern... :-(
Es war einstellbar...
Und es gibt auch keinen Grund, warum man EINEM Dokument nicht sagen können soll: Nimm Vorlage Xy statt ABC.
Ja, kann natürlich es Ungleichheiten geben, die sich womöglich widersprechen, (braucht man einen Parser, der ggf. abfrägt, was zum Zug kommen soll) aber prinzipiell macht die Möglichkeit Sinn.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Antworten

Zurück zu „FreeOffice TextMaker 2024 für Windows“