Hallo,
Safeguard1005 hat geschrieben: ↑16.06.2025 07:33:11da mir das neue Outlook nicht gefällt, suche ich nach einer Alternative dafür. Bei der Suche danach, dachte ich mir das komplette Office von Microsoft zu ersetzen. Da bin ich unteranderem auch auf
https://www.freeoffice.com/de/ aufmerksam geworden.
Da ich gerne mit Powerpoint und Excel arbeite, bin ich mir wegen dem Funktionsumfang unsicher.
Ich arbeite schon lange mit Softmaker Office NX anstelle von MS-Office und ich nutze SM Office NX auch am meisten für meine Tätigkeit als Quästor/Sekretär in einem Personalverband mit rund 1400 Mitgliedern, weil SM Office NX für meine Bedürfnisse 100% kompatibel zu MS-Office ist. So ist der Austausch von Daten (DOCX, XLSX und PPTX).
So verwende ich an unseren Generalversammlung Presentations für die Präsentation der Traktanden usw., was ausgezeichnet funktioniert.
Ich habe in Softmaker auch DOCX, XLSX und PPTX als Standardformate eingestellt, damit der Datenaustausch auch mit meinen Vorstandskollegen funktioniert.
Für die Mitgliederverwaltung verwende ich die Schweizer Onlinelösung Webling. Auch Webling ist mit SM Office NX 100% kompatibel. So funktioniert auch das Drucken von Serienbriefen mit Platzhaltern aus SM Office NX und Webling perfekt. So habe ich für alle möglichen Dokumente DOCX in SM-Office NX erstellt mit den entsprechenden Platzhaltern und in Webling eingebunden. Markiere ich nun alle oder einige Mitglieder, die ein Schreiben bekommen sollen in Webling, wähle das passende Dokument aus und gehe auf "drucken". Sofort wird die Datei automatisch in SM-Office NX geöffnet und die entsprechende Anzahl der Schreiben können gedruckt werden. Das funktioniert bestens, obwohl eigentlich von Webling nur MS-Office empfohlen wird.
Libreoffice ist leider mit MS-Office 365 nur beschränkt kompatibel und für mich keine Alternative. Eine gegenüber Libreoffice mit MS-Office kompatiblere USA-Officesoftware gibt es, ist aber noch nicht ganz ausgereift und kommt aus den USA, die ich aus politischen Gründen meide, wo es möglich ist.
Freeoffice finde ich den absoluten Hit, wenn es kostenlos sein soll, aber vor allem, um Softmaker Office (mit gewissen Einschränkungen) vor dem Kauf zu testen. Nur mit Softmaker Office NX geniesst man jedoch alle Möglichkeiten, auch alle Funktionen von Softmaker-Office auf Tablets und Smartphones (ich verwende Android-Geräte).
Auch unterstützt man mit dem Kauf der Lizenz die Weiterentwicklung von Softmaker!
Flexi-PDF ist die PDF-Alternative zu Adobe-Reader. Da nutze ich ebenfalls die Version FlexiPDF NX auf allen PC's. Auf meinem Home-Office PC hauptsächlich jedoch eine Lizenz von PDF-XChange Editor aus Kanada (nicht kostenlos).
Für meine E-Mails habe ich das für mich unmögliche, katastrophale Outlook nie verwendet. Bis vor kurzer Zeit habe ich den EM-Client genutzt (wurde früher einmal von Softmaker angeboten). Seit einigen Monaten verwende ich für meine E-Mails jedoch
das sichere Proton-Mail aus der Schweiz, das auch in einer kostenlosen Version erhältlich ist (mit kleinen Einschränkungen). Proton-Mail hält sich an die Datenschutzgesetze der Schweiz und alle Mails werden vom PC bis zum Empfänger verschlüsselt, was bei Gmail & Co nicht der Fall ist. Auf Proton-Mail bin ich (als Schweizer) von einem Kollegen in Chemnitz aufmerksam gemacht worden. Auch er ist mit Proton-Mail absolut zufrieden. Ich nutze Proton Unlimited und damit auch Proton-VPN, Proton-Kalender, Proton-Passwortmanager. Als Cloud nutze ich jedoch nicht Proton, da gefällt mir Tresorit (ebenfalls aus der Schweiz) wesentlich besser. Es funktioniert genauso gut bzw. besser wie das zuvor benutzte Dropbox (USA), vor allem ist es auch wesentlich sicherer, da die Daten auf dem ganzen Weg verschlüsselt sind. Auf allen PCs nutze ich als Bootlaufwerk eine Samsung SSD 4 TB, darum sind es auch bei Tresorit 4TB. Die Datensicherungen mache ich auf ein NAS und auf 4 einzelne 4TB SSDs (abwechslungsweise und nur während dem Backup mit dem PC verbunden). So sind alle meine Daten auf 3 PCs, 4 SSDs, der Cloud und auf NAS vorhanden. Genau deshalb habe ich auch noch nie Daten verloren (seit über 20 Jahren (früher natürlich auf kleineren Laufwerken, aber in derselben Art).
Mein Ziel ist es, möglichst auf Software aus den USA zu verzichten. Linux kommt für mich nicht in Frage, auch Apple-MS nicht. So benutze ich weiterhin Windows 11, mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Wie ich gelesen habe, soll es auch ein ähnliches System wie Windows aus China geben, aber China unterstütze ich gezwungenermassen genügend im Detailhandel. Auch nutze ich heute von Google nur noch, wo es keine Alternativen gibt. Alle Termine und alle Mails habe ich bei Proton und in Google diese Daten gelöscht.
Fazit: Ich bin mit Softmaker Office NX rundum sehr zufrieden und ich kann das uneingeschränkt empfehlen. Der Support via Mail oder Forum funktioniert schnell und gut, was in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich ist.
Herzliche Grüsse
Gian