Suche Office 365 Alternative

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Safeguard1005
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2025 07:15:49

Suche Office 365 Alternative

Beitrag von Safeguard1005 »

Hallo,

da mir das neue Outlook nicht gefällt, suche ich nach einer Alternative dafür. Bei der Suche danach, dachte ich mir das komplette Office von Microsoft zu ersetzen. Da bin ich unteranderem auch auf https://www.freeoffice.com/de/ aufmerksam geworden.

Da ich gerne mit Powerpoint und Excel arbeite, bin ich mir wegen dem Funktionsumfang unsicher.
Ist Ashampoo Office 9 an Free Office angelehnt? Die Leiste oben sieht ähnlich aus.
  • Neben Free Office habe ich auch LibreOffice gefunden. Ist Free Office vom Funktionsumfang umfangreicher als LibreOffice?
  • Kommt Free Office Excel vom Umfang der Formeln an Office 365 Excel ran?
  • PivotTabellen sind damit auch ohne Probleme möglich?
  • Kann man mit Free Office Powerpoint auch alles schön gleichmäßig ausrichten wie in Office 365 Powerpoint?
  • Die Dokumente sind 100% zu Office 365 kompatibel?
  • Kann man auf Free Office direkt auch als PDF per Mail versenden?
  • Was genau ist Office NX und 2024?
  • Gibt es vielleicht von Free Office auch eine Acrobat Reader Alternative?

Gruß
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4097
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von SuperTech »

Vielen Dank für Ihre Anfrage. SoftMaker Office NX/2024 ist eine Alternative zu Microsoft Office und mit diesem kompatibel. FreeOffice ist im Wesentlichen eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf unserer Website. Sie können das Produkt auch 30 Tage lang kostenlos testen.
Benutzeravatar
gian99
Beiträge: 129
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von gian99 »

Hallo,
Safeguard1005 hat geschrieben: 16.06.2025 07:33:11da mir das neue Outlook nicht gefällt, suche ich nach einer Alternative dafür. Bei der Suche danach, dachte ich mir das komplette Office von Microsoft zu ersetzen. Da bin ich unteranderem auch auf https://www.freeoffice.com/de/ aufmerksam geworden.
Da ich gerne mit Powerpoint und Excel arbeite, bin ich mir wegen dem Funktionsumfang unsicher.
Ich arbeite schon lange mit Softmaker Office NX anstelle von MS-Office und ich nutze SM Office NX auch am meisten für meine Tätigkeit als Quästor/Sekretär in einem Personalverband mit rund 1400 Mitgliedern, weil SM Office NX für meine Bedürfnisse 100% kompatibel zu MS-Office ist. So ist der Austausch von Daten (DOCX, XLSX und PPTX).

So verwende ich an unseren Generalversammlung Presentations für die Präsentation der Traktanden usw., was ausgezeichnet funktioniert.

Ich habe in Softmaker auch DOCX, XLSX und PPTX als Standardformate eingestellt, damit der Datenaustausch auch mit meinen Vorstandskollegen funktioniert.

Für die Mitgliederverwaltung verwende ich die Schweizer Onlinelösung Webling. Auch Webling ist mit SM Office NX 100% kompatibel. So funktioniert auch das Drucken von Serienbriefen mit Platzhaltern aus SM Office NX und Webling perfekt. So habe ich für alle möglichen Dokumente DOCX in SM-Office NX erstellt mit den entsprechenden Platzhaltern und in Webling eingebunden. Markiere ich nun alle oder einige Mitglieder, die ein Schreiben bekommen sollen in Webling, wähle das passende Dokument aus und gehe auf "drucken". Sofort wird die Datei automatisch in SM-Office NX geöffnet und die entsprechende Anzahl der Schreiben können gedruckt werden. Das funktioniert bestens, obwohl eigentlich von Webling nur MS-Office empfohlen wird.

Libreoffice ist leider mit MS-Office 365 nur beschränkt kompatibel und für mich keine Alternative. Eine gegenüber Libreoffice mit MS-Office kompatiblere USA-Officesoftware gibt es, ist aber noch nicht ganz ausgereift und kommt aus den USA, die ich aus politischen Gründen meide, wo es möglich ist.

Freeoffice finde ich den absoluten Hit, wenn es kostenlos sein soll, aber vor allem, um Softmaker Office (mit gewissen Einschränkungen) vor dem Kauf zu testen. Nur mit Softmaker Office NX geniesst man jedoch alle Möglichkeiten, auch alle Funktionen von Softmaker-Office auf Tablets und Smartphones (ich verwende Android-Geräte). Auch unterstützt man mit dem Kauf der Lizenz die Weiterentwicklung von Softmaker!

Flexi-PDF ist die PDF-Alternative zu Adobe-Reader. Da nutze ich ebenfalls die Version FlexiPDF NX auf allen PC's. Auf meinem Home-Office PC hauptsächlich jedoch eine Lizenz von PDF-XChange Editor aus Kanada (nicht kostenlos).

Für meine E-Mails habe ich das für mich unmögliche, katastrophale Outlook nie verwendet. Bis vor kurzer Zeit habe ich den EM-Client genutzt (wurde früher einmal von Softmaker angeboten). Seit einigen Monaten verwende ich für meine E-Mails jedoch das sichere Proton-Mail aus der Schweiz, das auch in einer kostenlosen Version erhältlich ist (mit kleinen Einschränkungen). Proton-Mail hält sich an die Datenschutzgesetze der Schweiz und alle Mails werden vom PC bis zum Empfänger verschlüsselt, was bei Gmail & Co nicht der Fall ist. Auf Proton-Mail bin ich (als Schweizer) von einem Kollegen in Chemnitz aufmerksam gemacht worden. Auch er ist mit Proton-Mail absolut zufrieden. Ich nutze Proton Unlimited und damit auch Proton-VPN, Proton-Kalender, Proton-Passwortmanager. Als Cloud nutze ich jedoch nicht Proton, da gefällt mir Tresorit (ebenfalls aus der Schweiz) wesentlich besser. Es funktioniert genauso gut bzw. besser wie das zuvor benutzte Dropbox (USA), vor allem ist es auch wesentlich sicherer, da die Daten auf dem ganzen Weg verschlüsselt sind. Auf allen PCs nutze ich als Bootlaufwerk eine Samsung SSD 4 TB, darum sind es auch bei Tresorit 4TB. Die Datensicherungen mache ich auf ein NAS und auf 4 einzelne 4TB SSDs (abwechslungsweise und nur während dem Backup mit dem PC verbunden). So sind alle meine Daten auf 3 PCs, 4 SSDs, der Cloud und auf NAS vorhanden. Genau deshalb habe ich auch noch nie Daten verloren (seit über 20 Jahren (früher natürlich auf kleineren Laufwerken, aber in derselben Art).

Mein Ziel ist es, möglichst auf Software aus den USA zu verzichten. Linux kommt für mich nicht in Frage, auch Apple-MS nicht. So benutze ich weiterhin Windows 11, mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Wie ich gelesen habe, soll es auch ein ähnliches System wie Windows aus China geben, aber China unterstütze ich gezwungenermassen genügend im Detailhandel. Auch nutze ich heute von Google nur noch, wo es keine Alternativen gibt. Alle Termine und alle Mails habe ich bei Proton und in Google diese Daten gelöscht.

Fazit: Ich bin mit Softmaker Office NX rundum sehr zufrieden und ich kann das uneingeschränkt empfehlen. Der Support via Mail oder Forum funktioniert schnell und gut, was in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich ist.

Herzliche Grüsse

Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA :( )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA :( aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich😀)
Softmaker NX für Android (D)
Flexi-PDF NX (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -Kalender, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
Safeguard1005
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2025 07:15:49

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von Safeguard1005 »

Danke für deine ausführliche Antwort.

- Ist die Excel Variante von Softmaker dem von MS ebenbürtig?
- Gibt es dort die selben Formeln etc.?
- Gab es sonst in Excel, Word und PowerPoint nie Formatierungsprobleme? Wenn man MSC Office Dateien in SM Office geöffnet hat.
- SoftMaker Office NX Home und Universal. Wo ist da der Unterschied?

- FlexiPDF NX ist ja bei einer 5 Platz Lizenz recht teuer. Lohnt es sich? Arbeitet die Software flüssig?
- Warum benutzt du noch zusätzlich PDF-XChange Editor?

- Ich denke Thunderbird und der EM-Client sind gute Alternativen zu MS Outlook. Proton kann man ja nur mit deren eigenem Client nutzen oder der Bridge.
- Hast du dir im Vergleich auch tuta angeschaut?


Gruß
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 275
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von CyberJoe »

Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44 - Ist die Excel Variante von Softmaker dem von MS ebenbürtig?
Ich muss sagen, dass ich SoftMaker gerne verwende, u.a. weil die Software stabil läuft und innovativ ist.

Aber - Excel verwende ich weiterhin und zwar aus diesem Grund:
https://forum.softmaker.de/viewtopic.php?p=148598

Das mag zwar nur eine kleine Unzulänglichkeit sein, ist aber für meine Arbeit essenziell, weil ich eine Vielzahl von Tabellen verwende, die ich mehrfach umsortiere, um an spezielle Daten zu kommen (und mir auf diese Weise schon mehrfach Tabellen "zerschossen" habe, weil immer nur eine Spalte sortiert wird).

Ansonsonsten kann ich die Software nur empfehlen!
Probier doch einfach die Free-Version aus.
SoftMaker- und MS-Office laufen gut parallel auf einem PC

Viel Spaß dabei
Joe(achim)
warg
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2025 23:46:50

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von warg »

Also PlanMaker ist was Usability und neuere, fortgeschrittene Funktionen angeht von Excel weit weg von ebenbürtig. Auch was die Anzahl Bugs und fehlende Optimierungen angeht, die ich fand und meldete, ist etwas erschreckend. Da muss man Microsoft einfach lassen, dass die viel größere Anzahl Anwender und eine kritischere Einsatzzahl Anwendungsbereiche schlicht über die Jahre zu einem besseren Ergebnis geführt hat. PlanMaker kann man nur weniger Komplexes oder Kritisches nutzen, aber es ist kein wirklicher Ersatz, zumindest nicht für kritische Einsatzgebiete oder wo komplexere Funktionen gehen müssen.
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4286
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von greifenklau »

PlanMaker kann man nur weniger Komplexes oder Kritisches nutzen, aber es ist kein wirklicher Ersatz, zumindest nicht für kritische Einsatzgebiete oder wo komplexere Funktionen gehen müssen.
Zunächst einmal muss man feststellen, dass PlanMaker Teil einer Bürosoftware, eines Office-Programms ist.
Interessant wären die Antworten auf Fragen wie:
  • Was sind komplexe Anwendungen innerhalb des Büro-Universums?
  • Wo liegen kritische Abläufe, die mit einer Tabellenkalkulation zu bewerkstelligen sind?
  • Welche kritischen Einsatzgebiete wären das?
Aus meiner (begrenzten) Sicht liegen kritische Einsatzgebiete eher im Forschungsbereich. Und da nehmen die Herren und Damen auch kein Excel, sondern speziell zugeschnittene, (teilweise selbst geschriebene) Programme - da würde sich keiner auf Excel verlassen.

Ich habe hier im Forum Konstruktionen mit PlanMaker gesehen, die sehr, sehr umfangreich sind, komplizierte, verschachtelte Formeln aufweisen - und alles funktioniert.

Was man benötigt und ob das PlanMaker schafft, ist wahrscheinlich von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich.
FreeOffice ausprobieren - es gibt sogar da Support - und dann entscheiden. So wird man wohl am besten fahren.

Gerd
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
Safeguard1005
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2025 07:15:49

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von Safeguard1005 »

- SoftMaker Office NX Home und Universal. Wo ist da der Unterschied?
- Wenn z.B. MS Excel neue Formeln hinzufügt, wie schnell kommen diese auch in SM Excel?
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1715
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von einposter »

Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 21:12:33 - SoftMaker Office NX Home und Universal. Wo ist da der Unterschied?
https://www.softmaker.de/produkte/softm ... einmalkauf
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 275
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von CyberJoe »

greifenklau hat geschrieben: 09.07.2025 20:06:38 Aus meiner (begrenzten) Sicht liegen kritische Einsatzgebiete eher im Forschungsbereich. Und da nehmen die Herren und Damen auch kein Excel, sondern speziell zugeschnittene, (teilweise selbst geschriebene) Programme - da würde sich keiner auf Excel verlassen.
Ähm - doch.
Zumindest in den Naturwissenschaften (in anderen Bereichen kenne ich mich nicht aus) ist Excel das Maß der Dinge bei Datenanalysen.
Hier werden Daten nahezu immer als xls(x)-Dateien ausgetauscht. Spezielle bzw. selbst geschriebene Programme hätten den Nachteil, dass sie den globalen Informationsaustausch behindern.
Aber das ist hier auch OT.

Alles Gute
Joe(achim)
Benutzeravatar
gian99
Beiträge: 129
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von gian99 »

Hallo,
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44 - Ist die Excel Variante von Softmaker dem von MS ebenbürtig?
Für das, wo ich Planmaker benutze, ist es ebenbürtig. Wenn man riesige Formeln benötigt, kann ich nichts dazu sagen, da ich Excel eher für einfache Tabellen brauche mit etwas rechnen.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- Gibt es dort die selben Formeln etc.?
Wie erwähnt, ich bin nicht Formelspezialist. Aber Planmaker bietet mehr z.B. in der Fusszeile als MS-Office Excel.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- Gab es sonst in Excel, Word und PowerPoint nie Formatierungsprobleme? Wenn man MSC Office Dateien in SM Office geöffnet hat.
Mit der aktuellen SM Office NX gab es keine Probleme mehr. Früher gab es gelegentlich kleinere Formatierungsfehler, die man jedoch schnell anpassen konnte. Am schlmmsten war das jedoch mit Libreoffice. Da gab es erhebliche Formatierungsfehler, wenn man MS-Office Dateien öffnete.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- SoftMaker Office NX Home und Universal. Wo ist da der Unterschied?
Das steht alles auf der Website zum selber nachlesen.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- FlexiPDF NX ist ja bei einer 5 Platz Lizenz recht teuer. Lohnt es sich? Arbeitet die Software flüssig?
Ich finde den Preis sehr günstig für 5 PCs mit einer Lizenz.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- Warum benutzt du noch zusätzlich PDF-XChange Editor?
Weil PDF-X-Change wesentlich mehr bietet, aber auch wesentlich teurer ist und eine Lizenz nur für einen PC gültig ist. Darum habe ich diesen zusätzlich auf meinem HomeOffice-PC installiert. Auf dem Laptop und dem Hobby-PC genügt mir jedoch FlexiPDF vollkommen.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- Ich denke Thunderbird und der EM-Client sind gute Alternativen zu MS Outlook. Proton kann man ja nur mit deren eigenem Client nutzen oder der Bridge.
Ich habe bis vor ein paar Monaten hauptsächlich EM-Client und auch Thunderbird genutzt. Aber in Bezug auf Sicherheit ist Proton-Mail hervorragend, sowohl auf dem PC und in der Android-App. Mit Proton-Mail, wie auch bei allem anderen von Proton-Mail, werden die Daten (Mails usw.) auf dem eigenen PC verschlüsselt, verschlüsselt gesendet und empfangen und verschlüssert auf dem Proton-Server gespeichert. Vorher nutzte ich Gmail aber im Bestreben, möglichst viele Daten nicht mehr bei USA-Firmen zu speichern, kam für mich nur Proton in Frage, auch weil ich als Schweizer Schweizer Qualität und das CH-Datenschutzgesetz schätze. Heute sind bei gmail.com (Google) weder Mails noch Termine gespeichert. Das läuft heute ausnahmslos über Proton. Gmail und Bluewin dienen nur noch als "Weiterleiter" zu Proton, ohne die Daten zu speichern. Proton-Mail gibt es auch kostenlos zum Testen, aber mit dem Essen kommt der Appetit auf mehr. Nur mit der Cloud von Proton war ich nicht zufrieden, da ist Tresorit, ebenfalls aus der Schweiz, wesentlich besser und so problemlos wie seinerzeit die Dropbox. Google-Drive, Onedrive usw. waren kaum richtig nutzbar, weshalb ich darauf verzichte. Onedrive habe ich sogar gelöscht.
Safeguard1005 hat geschrieben: 09.07.2025 17:36:44- Hast du dir im Vergleich auch tuta angeschaut?
Nachdem ich das gefunden habe, was ich suchte, erübrigt es sich, andere Lösungen anzusehen. Tuta ist scheinbar eine europäische Lösung, Proton eine Schweizer Lösung. Ganz klar, dass ich die Schweizerlösung allem anderen vorziehe, vor allem für so wichtige Dinge wie Mails, Kalender, VPN, Passwortverwaltung und Cloud. Das finde ich in guter Qualität nur bei Proton und Tresorit.

Herzliche Grüsse

Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA :( )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA :( aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich😀)
Softmaker NX für Android (D)
Flexi-PDF NX (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -Kalender, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
msc
Beiträge: 108
Registriert: 26.07.2009 10:04:35

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von msc »

Hallo Gian,
Weil PDF-X-Change wesentlich mehr bietet, aber auch wesentlich teurer ist und eine Lizenz nur für einen PC gültig ist. Darum habe ich diesen zusätzlich auf meinem HomeOffice-PC installiert. Auf dem Laptop und dem Hobby-PC genügt mir jedoch FlexiPDF vollkommen.
Das ist nicht ganz korrekt, PDF-XChange darf von einem Benutzer auf zwei Geräten eingesetzt werden
(s. https://pdf-xchange.de/pdf-xchange-frag ... en-lizenz/).
Ich benutze das Programm ebenfalls schon sehr lange, FlexiPDF kann ich (leider) nicht nutzen, da es kein JavaScript unterstützt (brauche ich für Formulare im Intranet).
Gruß Micha
Benutzeravatar
gian99
Beiträge: 129
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von gian99 »

Hallo Micha,
msc hat geschrieben: 10.07.2025 14:15:45Das ist nicht ganz korrekt, PDF-XChange darf von einem Benutzer auf zwei Geräten eingesetzt werden.
Ich habe eine Einer-Lizenz gemäss Angabe in meinem Kundenkonto.

brave_UdZjjOlKqu.png
brave_UdZjjOlKqu.png (7 KiB) 82 mal betrachtet

Ein Versuch, diese Lizenz auch auf dem Laptop zu nutzen, ist noch nie gelungen. Das spielt aber auch keine Rolle, weil mir das auf dem Laptop und dem MOBA-PC installierte Flexi-PDF NX völlig genügt, z.B. zum Lesen des Handbuches meiner Modellbahn-Softwaresteuerung. Wenn ich in 2 Jahren mein Amt im Vorstand eines grossen Personalverbandes (keine Gewerkschaft!) abgebe, dann wird mir auch in meinem HomeOffice-Büro FlexiPDF NX völlig genügen, auch weil bis dahin FlexiPDF sicher stark verbessert wurde dank unseren FlexiPDF Lizenzen. Im Juni 2027, beim Rücktritt, werde ich 79 Jahre jung sein und für mich privat ist FlexiPDF NX dannzumal das non plus Ultra eines PDF-Programms. HomeOffice bezieht sich nur auf meine Verbandstätigkeit, denn ich bin nun schon seit 15 Jahren pensioniert.

Herzliche Grüsse

Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA :( )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA :( aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich😀)
Softmaker NX für Android (D)
Flexi-PDF NX (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -Kalender, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
Benutzeravatar
CyberJoe
Beiträge: 275
Registriert: 27.05.2011 22:16:50
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von CyberJoe »

Noch zu FlexiPDF (obwohl das eigentlich in einen anderen Foren-Bereich gehört):
Das Text-Handling ist sehr angenehm - wirklich nahe an einer Textverarbeitung.
Für die Druckvorstufe ist es jedoch (noch) nicht geeignet, weil es z.B. kein PDF/X beherrscht und die Preflight-Funktionen sehr rudimentär sind.
Deshalb benutze ich auch noch Acrobat pro.

FlexiPDF ist etwas fehlertoleranter als Acrobat, weshalb man damit auch beschädigte Dateien handhaben kann, bei denen Acrobat streikt (Seitenentnahme, Seiten umsortieren, Druck ...)

Die Erstellung von Thumbnails ist etwas langsamer als bei Acrobat; FlexiPDF hat Probleme mit sehr(!) großen Dateien.

Für die Nutzung im Büroalltag ist FlexiPDF allemal ausreichend und sehr viel angenehmer zu bedienen als Mitbewerber.
Der Preis ist nahezu unschlagbar.

Probiere es doch einfach mal aus:
https://www.softmaker.de/produkte/flexipdf/download

Viel Spaß dabei
Joe(achim)
warg
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2025 23:46:50

Re: Suche Office 365 Alternative

Beitrag von warg »

CyberJoe hat geschrieben: 11.07.2025 15:21:25Die Erstellung von Thumbnails ist etwas langsamer als bei Acrobat; FlexiPDF hat Probleme mit sehr(!) großen Dateien.
Zu dem Punkt habe ich kürzlich ein Ticket aufgemacht. Laut Support soll es nicht normal sein, dass der Adobe Reader performanter ist. Man prüft es und schaut, wie die Performance besser wird. In meinem Fall war das PDF leider überhaupt nicht lesbar in FlexiPDF, weil schon das Scrollen sehr langsam war und Bildartefakte erzeugte. Adobe Reader war zwar auch nicht ganz flüssig, dort war flüssiges lesen dennoch kein Problem.
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“