Ja, ich habe nur noch Macs, auf einem alten Mac Pro läuft aber auch ein Parallels mit Win10. Auf den Windows-Versionen von MS Word (allerdings von 2011) und Notepad sehe ich auch die Bindestriche, insofern sind die Kommentare oben nachvollziehbar; Vielen Dank für die Unterstützung.
Da aber Mac TextEdit, der von mir häufiger genutzte Textmate (ein ganz einfacher Texteditor ohne Cloud und anderem Firlefanz) und Apple Pages (und ein auch nicht mehr taufrisches MS Word for Mac) die Texte ohne Bindestriche anzeigen, ist hier aus meiner Sicht schon noch Verbesserungsbedarf für TextMaker, und sei es optional.
Der Arbeitsablauf ein ganz simpel: ich markiere/kopiere Text aus einer E-Mail oder einer Webseite mit CMD-C und füge ihn mit CMD-V in TextMaker ein. (<- korrigiert, da stand versehentlich Textmate anstelle von TextMaker, um den geht's hier schließlich...
(Die ganzen Editoren waren dann nur zum Testen bzw. Veranschaulichen hier für's Forum.)
Ich verstehe jetzt, warum es manchmal geht und manchmal nicht (je nach Quelle halt), aber mir ist unklar, wie solche versteckten Bindestriche entstehen und wie sie zu vermeiden sind. Und ehrlicherweise ist's mir auch egal, warum soll ich mich als User darum kümmern müssen, für mich sind "PCs" einfach nur Arbeitsmaschinen und kein endloser Adventure-Spielplatz (ist nicht böse gemeint!).
Gibt es einen offiziellen Weg, um Verbesserungsvorschläge für TextMaker & Co. einzureichen?