Bedienung Menüs
Bedienung Menüs
Sollten Lizenzbedingungen das verhindern (da klingelt was im Hinterkopf…), wäre es für „Tastenfanatiker“ oder schlicht „10-Finger-Schreiber“ hilfreich, wenn alle Ribbon-Befehle im „klassischen“ Menü erreichbar wären (hier gibt es an diversen Stellen Differenzen).
Mit Blick auf die Anleitung sollten beide Menü-Formen die gleichen Strukturen (Gruppennamen, Eintragsnamen, Icons) haben, wobei ich es sehr vertretbar fände, sich von „ich will wie Word aussehen“ zu befreien und „TextMaker-Menüs“ anzubieten (Wer Wörd will wird Wörd verwenden…).
Re: Bedienung Menüs
Falls nicht schon bekannt: mit Strg+F12 nächstes Ribbon und mit Strg+Umschalt+F12 vorheriges Ribbon . Allerdings kann man nicht ein Ribbon mit Tastaturkürzel direkt aufrufen.
Re: Bedienung Menüs
Was nützt mir Blättern, wenn ich dann doch wieder zur Maus greifen muss?
Wenn ich von „Tastaturbedienung“ spreche, will ich (z.B.) mit „ALT“ ein Ribbon explizit auswählen wählen können und darin »mausfrei« weiter navigieren:
Kein gebasteltes Video-Sample, sondern von Wörd abgefilmt.
Ob die vorgeschlagenen Buchstaben jetzt besonders eingängig sind, sei mal dahin gestellt. Wesentlich ist: Es sind immer dieselben, häufig verwendete Befehle lassen sich so sehr einfach erlernen und im „Blindflug“ aufrufen.
Wenn ich von „Tastaturbedienung“ spreche, will ich (z.B.) mit „ALT“ ein Ribbon explizit auswählen wählen können und darin »mausfrei« weiter navigieren:
Kein gebasteltes Video-Sample, sondern von Wörd abgefilmt.
Ob die vorgeschlagenen Buchstaben jetzt besonders eingängig sind, sei mal dahin gestellt. Wesentlich ist: Es sind immer dieselben, häufig verwendete Befehle lassen sich so sehr einfach erlernen und im „Blindflug“ aufrufen.
Re: Bedienung Menüs
Vielen Dank für Ihre Anregung. Ich habe dies als Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet.