Tückische Autokorrektur
Tückische Autokorrektur
Wenn ein Satz in einer Zeile mit einem Komma endet und man durch Drücken von "Return" eine neue Zeile beginnt, wird das (klein geschriebene) erste Wort der neuen Zeile nicht korrigiert. Endet der Satz jedoch mit Komma UND Leerzeichen, wird das erste Wort der neuen Zeile von der Autokorrektur beharrlich groß geschrieben (sofern die Option "Ersten Buchstaben eines Satzes groß schreiben" gesetzt ist). Das ist vor Allem beim Einsatz von Textbausteinen etwas nervig, da hier automatisch ein Leerzeichen angehängt wird (z.B. "sgdh", nach "Sehr geehrte Damen und Herren," startet man in der Regel ja in einer neuen Zeile). Word handhabt das schlauer... .
- Dateianhänge
-
- Autokorrektur.mp4
- (444.38 KiB) 162-mal heruntergeladen
Re: Tückische Autokorrektur
Genau genommen verhält sich die Autokorrektur im ersten Beispiel falsch. "Enter" erzeugt einen neuen Absatz. Damit fängt auch ein neuer Satz an und es das erste Wort müsste groß geschrieben werden. Will man einen Zeilenumbruch in einem Satz erzeugen, sollte man "Shift-Enter" für einen erzwungenen Zeilenumbruch benutzen. Dann verhält sich auch die Autokorrektur korrekt.
Allerdings sollte sich natürlich die Autokorrektur mit und ohne Leerzeichen gleich verhalten.
Allerdings sollte sich natürlich die Autokorrektur mit und ohne Leerzeichen gleich verhalten.