Bei mir fehlt in beiden Ansichten der Befehl "Thunderbird-Adressbuch konvertieren". Im Handbuch und der Hilfe ist auch noch von der Thunderbird-Datenbank "abook.mab" die Rede. Thunderbird benutzt seit einiger Zeit jedoch nach meinem Wissen eine SQlite (abook.sqlite und history.sqlite) Datenbank.
Dies kann man aber nicht direkt anbinden. Serienbriefe mit dem Thunderbird-Adressbuch zu schreiben ist daher nicht möglich.
PS. Habe gerade nachgesehen, in der 2021-Version gibt es zwar den Menüpunkt. Da es aber keine abook.mab Datenbank mehr gibt, ist dort auch keine Konvertierung mehr möglich.
Thunderbird-Adressbuch konvertieren fehlt
Re: Thunderbird-Adressbuch konvertieren fehlt
Als Workaround: Adressen in Thunderbird oder einem anderen e-mail-Programm als csv-Datei zu exportieren und diese dann als Datenbank in SMO einbinden. Bei jeder Änderung muss man dies aber natürlich neu machen.
Re: Thunderbird-Adressbuch konvertieren fehlt
Ich hab's nicht versucht, aber SQLite als Datenquelle kann doch schon TM21?
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: Thunderbird-Adressbuch konvertieren fehlt
Geht leider nicht. Liegt vermutlich an der SQLite-Datenbankstruktur des Thunderbird-Adressbuches:
In der Tabelle Properties werden offensichtlich die Kontaktdaten gespeichert. Dabei enthält "Card" einen eindeutigen Index für jeden Kontakt und in "Name" werden die Namen der einzelnen Datenbankfelder und in "Value" der Wert gespeichert. SMO erwartet aber für jedes Datenbankfeld einen eigenen Eintrag in der Tabelle.
Z.B.:
In der Tabelle Properties werden offensichtlich die Kontaktdaten gespeichert. Dabei enthält "Card" einen eindeutigen Index für jeden Kontakt und in "Name" werden die Namen der einzelnen Datenbankfelder und in "Value" der Wert gespeichert. SMO erwartet aber für jedes Datenbankfeld einen eigenen Eintrag in der Tabelle.
Z.B.: