Seit 1997 nutze ich den DataMaker unter den bis dahin erschienenen Windows-Versionen und das ohne Probleme. Mittlerweile ist daraus eine private Anwendung entstanden, die sehr umfangreich ist. Wenn auch das dbf-Format heute nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist, die Datenbank ist auch für Anfänger gut zu händeln, läuft stabil und wenn man mit den leichten Einschränkungen, die es gegenüber den modernen Datenbanksystemen durchaus gibt, leben kann, ist man damit gut bedient. Schade nur, das aus dem groß angekündigten Projekt, einen neuen DataMaker zu entwickeln, seit mehr als zehn Jahren nichts geworden ist. Schade auch, dass dadurch die Weiterentwickung vom DM99 auch eingestellt wurde. Meiner Meinung nach kann sich DM99 durchaus noch im Privatgebrauch behaupten, allerdings würde ich diese DB nicht für 79 EUR kaufen. Wenn SM hier den Preis dem Alter der Anwendung angleichen würde, gäbe es wahrscheinlich auch mehr Nutzer.
Wie auch immer...jammern nutzt nichts, DM99 ist die DB, die ich seit Anfang an bis heute tagtäglich nutze.
Die bisherigen Produkte von SM haben schon in der Bezeichnung eine gemeinsame Anwendungsfamilie erkennen lassen: TextMAKER, PlanMAKER, BasicMAKER, DataMAKER. Doch jetzt auf einmal weicht man bei der Anwendung Presentiations davon ab.
Zugegeben, es ist nicht leicht, eine treffende Bezeichnung mit dem Suffix MAKER dafür zu finden, zumal es bereits sehr viele Bezeichnungen damit auf dem Markt gibt. Aber, wie wäre es mit "
SoftShowMAKER". Dann wäre auch das "S" auf dem Button weiter zu gebrauchen.
