Kompliment nach Nürnberg
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kompliment nach Nürnberg
Vielen Dank für die positive Kritik und die Anregungen, welche ich weiterleiten werde. Das Passwort für den Shop kann leider nicht geändert werden.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kompliment nach Nürnberg
Was genau meinen sie mit "aktivieren"? War der Button nicht von Anfang an in der Toolbar von TextMaker vorhanden? Bei mir ist er drin und wenn ich darauf klicke, öffnet sich eM Client.Han Solo hat geschrieben:noch eine Kleinigkeit. In den Programmen PlanMaker und Presentations ist der Button zu eM Client bereits im Office Professionals aktiv zu sehen nach der Installation. Nur bei TextMaker muss man den nachträglich aktivieren. Nicht ganz rund bisher.![]()
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kompliment nach Nürnberg
Danke für den Hinweis! Ich werde das nochmal prüfen.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kompliment nach Nürnberg
So weit ich weiß gibt es keine andere Methode, mehrere Überschriften ohne diskontinuierliche Markierung zu editieren. Über die Seitenleiste in TextMaker 2012 lassen sich jedoch die einzelnen Überschriften schnell finden und anwählen.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Kompliment nach Nürnberg
Das müsste über die Gliederungsansicht möglich sein.
Re: Kompliment nach Nürnberg
Nun, Bedingung ist schon, dass man Überschriften mit den entsprechenden Absatzvorlagen anlegt, sonst klappt's nicht im Sinne des Erfinders.
Man braucht diese aber nicht unbedingt zu markieren. Wenn sie in einem eigenen Absatz stehen, braucht man nur in der Klappliste die entsprechende Überschriften-Absatzvorlage anzuwählen. Das war's dann auch schon.
Ja, und danach funktioniert es über die Seitenleiste sowohl als über die Gliederungsansicht.
Man braucht diese aber nicht unbedingt zu markieren. Wenn sie in einem eigenen Absatz stehen, braucht man nur in der Klappliste die entsprechende Überschriften-Absatzvorlage anzuwählen. Das war's dann auch schon.
Ja, und danach funktioniert es über die Seitenleiste sowohl als über die Gliederungsansicht.