gesundheitlich angeschlagen kommt es bei mir oft vor, dass ich zwischen Mac und Tablet (dann im Bett liegend) wechseln muss, wenn ich an einem neuen Roman arbeite.
Am Mac kenne ich die Tastatur auswendig, bei dem Tablet hingegen war ich nicht so richtig zufrieden, da die Keyboards doch immer ein wenig eigen sind, wenn man besondere Zeichen benötigt.
Aktuell nutze ich einen Kindle Fire HD 10, mit dem sich gut arbeiten lässt. Und hier habe ich ein tolles Keyboard gefunden; das Multiling-O-Keyboard.
Mit ihm ist es möglich, die Anordnung der Tasten und Sonderzeichen selbst zu wählen. ich habe mir ein "Autoren-Keyboard" erstellt (siehe Bild), bei dem ich die von mir genutzten Zeichen für wörtliche Rede (» und «), Auslass-Zeichen und Bindestrich so gelegt habe, dass ich sie rasch erreiche.
Die Belegung ansonsten ist fast Standard eines physischen Keyboards mit QWERTZ-Belegung, ich habe jedoch das ß nach unten gelegt.
Wer also mit TextMaker auf dem Tablet längere Texte verfasst, ist mit diesem Keyboard gut beraten!
Hier ein Link zu einem Chip-Bericht: http://beste-apps.chip.de/android/app/m ... kl.ime.oh/
Das angehängte Bild zeigt TextMaker HD (Vollversion) mit aktiviertem Multiling.
