Softwmaker läuft nicht in Domäne mit Ordnernumleitung

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Antworten
Larss
Beiträge: 1
Registriert: 23.10.2025 19:18:11

Softwmaker läuft nicht in Domäne mit Ordnernumleitung

Beitrag von Larss »

Hallo,

ist in einer Domäne der "Documents" Ordner auf ein Netzwerklaufwerk umgeleitet, kann Softmaker seinen Einstellungen Ordner dort nicht anlegen. Es kommt der Ransomwareeinstellungshilfe Dialog.

Ausgesprochen nervig.

Microsoft hat vor über einem 1/4 Jahrhundert erklärt wo unter Windows Einstellungen zu liegen haben (APPDATA). Kann man sich daran nicht einfach halten? Persönlich finde ich es auch ausgesprochen unhöflich, wenn eine Software ungefragt die Ordner der Nutzer zumüllt.

Ihr habt wirklich eine tolle Software. Macht doch den Nutzern und Admins mit solchen Kleinkram nicht unnötig das Leben schwer.

Mfg, Lars Sölter
raitis.veksejs
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 259
Registriert: 15.09.2017 01:24:39

Re: Softwmaker läuft nicht in Domäne mit Ordnernumleitung

Beitrag von raitis.veksejs »

#1 SoftMaker Office-Anwendungen unter Windows unterstützen derzeit keine UNC-Netzwerkpfade (z. B. \\server\share\resource) während der Installation. Als Workaround können Sie den Netzwerkpfad einem lokalen Laufwerksbuchstaben zuordnen, um den Zugriff zu ermöglichen.

#2 Unsere Programme sind möglicherweise nicht die einzigen, die Zugriff auf den Ordner „C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente” benötigen. Beispielsweise erstellt sogar Microsoft mit Office einen Ordner „Benutzerdefinierte Office-Vorlagen” im Ordner „Dokumente”.

Es ist immer sicherer, den Ordner „C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente” beizubehalten, seinen Standardspeicherort nicht zu verändern, ihn aus dem Schnellzugriff des Datei-Explorers zu entfernen und dann einen anderen Netzwerkordner „Dokumente” separat anzuschließen und diesen für den Schnellzugriff im Datei-Explorer anzuheften.

#3 Wir erstellen einen Ordner „SoftMaker“ im Ordner „Dokumente“, da sich dort die Vorlagen, Sicherungskopien und andere Dateien befinden, auf die Benutzer häufig zugreifen müssen. Wenn wir sie in einem versteckten Ordner wie „AppData“ ablegen würden, hätten viele Benutzer Probleme, diesen versteckten Ordner zu finden. Wenn Vorlagen und Sicherungen bereits in „Dokumente/SoftMaker“ gespeichert sind, spricht auch einiges dafür, andere SoftMaker-bezogene Dateien, wie z. B. Konfigurationseinstellungen, zusammen mit ihnen zu speichern, anstatt sie an separaten Speicherorten abzulegen.
gian99
Beiträge: 180
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Softwmaker läuft nicht in Domäne mit Ordnernumleitung

Beitrag von gian99 »

Für mich ist die Dateiablage von Softmaker nach der Installation sehr gut gelöst, vor allem für den unbedarften User. Ist Softmaker installiert, kann man den Pfad für die Vorlagen usw. selbst festlegen, in meinem Fall habe ich den Tresorit (CH-Cloud) eingerichtet, so dass alle meine Vorlagen von meinen 2 PCs und einem Laptop jederzeit aktuell im Tresorit-Ordner gefunden werden. Die Dokumente selbst speichere ich in meinen dafür zuständigen Ordnern in Tresorit ab.

Ich verwende einige Programme, die sich in die entsprechenden Ordner unter „C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente” und anderen Ordnern dort installieren, also nicht mehr unter C:\Progr...... Auch nutzen diese den Ordner „C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente”.

Letztendlich ist es mir egal, wo sich eine Software einmistet, Hauptsache sie funktioniert einwandfrei, was bei Softmaker der Fall ist. In "Appdata" findet man auch Einträge von Softmaker.
Ihr habt wirklich eine tolle Software.
Dem stimme ich zu 100% zu, aber Softmaker hat mir das Leben noch nie unnötig schwer gemacht. Da kenne ich einige andere Softwareprodukte, die das Leben erschweren (z.B. MS-Office, Outlook usw.). Genau darum verwende ich diese nicht mehr.
Herzliche Grüsse

Gian
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“