Skalierung der GUI am Laptop nur mittels "Fingereingabemodus" vernüftig einstellbar

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Antworten
Benutzeravatar
DTFX
Beiträge: 170
Registriert: 27.11.2015 13:42:35

Skalierung der GUI am Laptop nur mittels "Fingereingabemodus" vernüftig einstellbar

Beitrag von DTFX »

Hallo SMO-Team,

ich richte mir SMO 2024 Pro gerade auf einem neuen Rechner ein (oder versuche es zumindest).

Dabei fällt mir auf, dass man zumindest auf meinem Laptop mit 2560 x 1440 Pixeln Auflösung und einer (von Windows empfohlenen) 150% Desktop-Skalierung in SMO keine vernünftige GUI Skalierung hinbekommt, ohne dass man den für Tablets vorgesehenen Fingereingabemodus zweckentfremden muss.

Prinzipiell geht es immer nur um die Größe der Symbole in der Toolbar. Entweder sind sie viel zu klein oder ab der nächsten Größe viel zu groß.

Erst, wenn ich "viel zu kleine" Symbole auswähle und den Fingereingabemodus aktiviere, sind die Symbole akzeptabel skaliert. Da dann die Auswahl- und Eingabefelder in der Toolbar aber noch zu groß sind, muss ich den Regler weiter nach links schieben. Die Symbole ändern sich dadurch nicht mehr, da sie ja nur alle "n" Schiebereglerpositionen auf eine andere Größe springen.

Was ich im Fingereingabemodus leider nicht schmaler machen kann sind die resultierenden, wuchtigen Lineale in Textmaker.

Sollte ich hier nichts Gravierendes übersehen habe, dann wäre es für die Zukunft mein Wunsch, dass die Symbole in kleineren Schritten skaliert werden können. Gern auch separat von der Skalierung der anderen Elemente der Toolbar (Eingabefelder, Schalter, Aufklappboxen, usw).

Vielen Dank.

Gruß Markus

PS: Der Windows-Explorer, der in meinen Screenshots zu sehen ist, ist mir auch eindeutig zu luftig und die Symbole zu groß. In dem Fall ist es mir aber egal, da ich als Dateimanager eh ein anderes Programm nutze, dass ich auch entsprechend knackig einstellen kann, um eine kompakte Ansicht zu erhalten.

SMO-GUI.png
SMO-GUI.png (344.02 KiB) 451 mal betrachtet
Benutzeravatar
DTFX
Beiträge: 170
Registriert: 27.11.2015 13:42:35

Re: Skalierung der GUI am Laptop nur mittels "Fingereingabemodus" vernüftig einstellbar

Beitrag von DTFX »

Was ich noch hinzufügen wollte:

Der rechte Fensterrand (mitsamt den Buttons unten rechts) und auch die Scrollbalken sind im Vergleich zum Rest der GUI extrem klein skaliert.
Wenn man die Buttons mit dem Zoomregler in der Statusleiste vergleicht, fällt es sofort auf.

Die Stärke der Scrollbalken scheint sich auch nicht an die Windowseinstellung zu halten.

Im Screenshot unten habe ich das Planmakerfenster zwar "klein geschoben", damit das Bild an sich kleinere Ausmaße hat, aber alle Grafiken sind mit der gleichen Skalierung direkt vom Desktop "ge-screenshootet" worden.

Kann man da irgendwas dran machen?

Ich habe nach meinem Wechsel von Win 7 auf Win 11 eh das Gefühl, dass nicht mehr alles aus einem Guss ist und man massive Schwierigkeiten hat ein homogenes Design hinzubekommen. Das geht jetzt eher an Microsoft, denn dieses Kauderwelsch von UWP Apps mit dem neuen Fenstermanager und den "alten" nativen Windows Fenstern ist optisch kaum unter einen Hut zu bringen. Jede App und/oder Exe versteht unter "Darkmode" gefühlt was anderes. Andere dunkle Farben, andere Höhen bei Fenster-Titelzeilen oder Buttons, andere Schriftgrößen, usw...
Als MONK kot^C^C^C geht mir das echt dauerhaft auf den Keks.

SMO-Fenster-rechts.jpg
SMO-Fenster-rechts.jpg (216.79 KiB) 261 mal betrachtet
warg
Beiträge: 51
Registriert: 13.05.2025 23:46:50

Re: Skalierung der GUI am Laptop nur mittels "Fingereingabemodus" vernüftig einstellbar

Beitrag von warg »

Ähnlich bei dem Formeleditor in Textmaker. Auch dort passieren die Skalierungen überhaupt nicht, sodass ein Teil der UI überhaupt nicht lesbar ist bei größeren Monitoren + Auflösungen.
Clipboard.png
Clipboard.png (7.78 KiB) 249 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“