Moin.
Ich stelle fest, dass der Import von SVG Bildern in FreeOffice 2024 scheitert, sobald die SVG-Datei etwas anspruchsvoller wird, z.B. durch die Anwendung von Filtern. Außerdem werden SVG-Dateien, die Text enthalten, leer importiert, wenn der Text nur einfach an einem Pfad ausgerichtet ist, z.B. um schräg gestellten Text zu erzeugen.
Beispiel-Dateien hängen an.
Meine Frage ist, ob die Einschränkungen für den Import von SVG-Dateien bekannt sind und aufgelistet werden können.
Edit: Freilich kann ich alles in Bitmaps umwandeln; dann geht mir aber die Möglichkeit, den Text in einer einzigen Grafikdatei zu bearbeiten, verloren.
Edit II: Auch die Vorschau-Bilder, die im Datei-Dialog angezeigt werden, sind nicht vollständig und ignorieren die Filter. Zum Vergleichen muss also wohl ein Vektorgrafikprogramm oder ein Web-Browser verwendet werden. Pardon für die Komplikation.
Frage: SVG import mit Filtern
- Michael Uplawski
- Beiträge: 839
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Frage: SVG import mit Filtern
- Dateianhänge
-
- svgs.zip
- (97.44 KiB) 17-mal heruntergeladen
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Frage: SVG import mit Filtern
Guten Tag,Michael Uplawski hat geschrieben: ↑26.07.2025 08:43:09Edit II: Auch die Vorschau-Bilder, die im Datei-Dialog angezeigt werden, sind nicht vollständig und ignorieren die Filter. Zum Vergleichen muss also wohl ein Vektorgrafikprogramm oder ein Web-Browser verwendet werden. Pardon für die Komplikation.
der Punkt dürfte dadurch erklärbar sein, dass das Programm die genannten Fälle nicht unterstützt. Entsprechend werden die Dateien nicht vollständig korrekt eingelesen/interpretiert und entsprechend kann auch die Vorschau nicht korrekt sein, da das alles auf dieselbe Programmlogik aufbauen wird. Das dürfte also behoben sein, wenn die generelle Unterstützung für die Punkte implementiert wurde.
Viele Grüße
- Michael Uplawski
- Beiträge: 839
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Frage: SVG import mit Filtern
Ich glaube nicht, dass SoftMaker dazu verpflichtet sind, irgendwas zum SVG-Import hinzuzufügen.
Darum der erste Teil meiner Frage im OP.
Wenn allerdings bewusst darauf verzichtet wurde, bestimmte SVG-Features zu unterstützen – vielleicht um die Entwicklung zu beschleunigen –, könnte man sie vielleicht identifizieren und nennen. Freilich hege ich die Hoffnung, dass SVG ähnlich gut im Dokument angezeigt wird, wie die Bitmap-Formate. Mir ist aber überhaupt nicht klar, welche Umstände das macht. Filter sind ein Fass ohne Boden.
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Frage: SVG import mit Filtern
Genau so war meine Aussage letztlich gemeint. Entweder die Unterstützung ist, egal aus welchen Gründen, unvollständig und es ist ein Softwaremangel oder man benennt die technischen Einschränkungen seiner Software konkret, indem man diese sauber vorab dokumentiert. Wenn man das nicht tut, ist man automatisch bei Punkt 1. Ansonsten können Kunden nicht einschätzen, was eine Software leistet, bevor sie sie gekauft und ausprobiert haben. Davon hält der Gesetzgeber, zumindest hierzulande, nichts.Michael Uplawski hat geschrieben: ↑26.07.2025 13:36:55Ich glaube nicht, dass SoftMaker dazu verpflichtet sind, irgendwas zum SVG-Import hinzuzufügen.
[...]
Wenn allerdings bewusst darauf verzichtet wurde, bestimmte SVG-Features zu unterstützen – vielleicht um die Entwicklung zu beschleunigen –, könnte man sie vielleicht identifizieren und nennen. [...]
- Michael Uplawski
- Beiträge: 839
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Frage: SVG import mit Filtern
Okay. Ich bin wahrscheinlich einverstanden mit Allem.
Nur pauschal, als Deckel oder so: Ich beschwere mich nicht.
Nur pauschal, als Deckel oder so: Ich beschwere mich nicht.
Alte Liebe hat auch Likör