Das ist dann wohl doch Wunschdenken bei Softmaker.Laut Support soll es nicht normal sein, dass der Adobe Reader performanter ist. Man prüft es und schaut, wie die Performance besser wird.
Ich habe das mal ausprobiert mit einer - zugegebenermaßen - außergewöhnlich großen Datei.
992 MB, 727 Seiten mit 593 hohaufgelösten Farbseiten (PC mit Core i7-8650U; 32 GB RAM)
Datei öffnen:
FlexiPDF: 48 sec.
Acrobat pro: 6 sec.
Bis alle Miniaturseiten erstellt erstellt waren hat FlexiPDF 16 min. 52 sec. gebraucht.
Das lässt sich mit Acrobat nicht vergleichen, weil FlexiPDF die Thumbnails eine nach der anderen vom Anfang an erstellt, während Acrobat immer die Miniaturen der aktuellen Seiten generiert.
Trotzdem ist FlexiPDF für den Alltag gut geeignet und gerade für die Bearbeitung von Texten in PDF-Dateien sehr brauchbar.
Ein schönes Wochenende
Joe(achim)