Juristische Gliederung

Antworten
Fleißigschreiber
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2025 13:04:38

Juristische Gliederung

Beitrag von Fleißigschreiber »

Man kann es nicht ändern, aber in Deutschland ist innerhalb der Justiz die alphanumerische Gliederung (auch juristische Gliederung) der Standard.

Gibt es Überlegungen, diese in TextMaker standardmäßig zu integrieren? Ich weiß, dass man sie (so wie in Word) selbst erzeugen könnte, aber ich arbeite nicht nur mit diesem Gliederungssystem. Wäre es standardmäßig vorhanden, wäre das eine Arbeitserleichterung.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2629
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Juristische Gliederung

Beitrag von FFF »

Neue Dokumentvorlage "jura" oä anlegen, dann selber erzeugen und zukünftig für diese Art von Dokumenten mit dieser Vorlage arbeiten ist keine Option?
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Fleißigschreiber
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2025 13:04:38

Re: Juristische Gliederung

Beitrag von Fleißigschreiber »

Prinzipiell natürlich schon, aber es gibt so viele Geräte hier, die häufiger neu aufgesetzt werden müssen, dann müssen die Dokumente hin- und hergeschickt werden, darum wäre es schon gut, wenn so etwas ein Standard wäre. Ich denke, das zunehmend auch mehr Kanzleien mit TextMaker arbeiten und weil Microsoft Word diese Berufssparte nicht wirklich berücksichtigt, wäre das schon ein weiterer Pluspunkt für Softmaker :)

Randnummern beispielsweise sind auch so eine Sache - bietet Microsoft Word bis heute nicht an, während es bei LaTeX denkbar einfach ist. Für kurze Schriftsätze nicht notwendig, aber manche Kanzleien haben umfangreiche Sachen, wo jeder Schriftsatz zwischen 50 und 100 Seiten lang ist.

Solche Funktionen würden sicher auch einen Einsatz an Universitäten fördern und was die Leute dort nutzen, wollen sie auch später im realen Berufsleben weiter nutzen.
Jossi
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 3053
Registriert: 05.12.2003 22:47:22
Wohnort: Lübeck-Travemünde

Re: Juristische Gliederung

Beitrag von Jossi »

Randnummern wären eine sinnvolle Sache. Man müsste dafür nur die Funktion Format > Zeilennummern um die Option erweitern „Nur erste Zeilen eines Absatzes zählen“.
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4082
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Juristische Gliederung

Beitrag von SuperTech »

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre wertvollen Vorschläge mitzuteilen. Ich habe diese Verbesserungsvorschläge weitergeleitet.
Benutzeravatar
gian99
Beiträge: 121
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Juristische Gliederung

Beitrag von gian99 »

Hallo,
Fleißigschreiber hat geschrieben: 27.06.2025 13:58:33Ich denke, das zunehmend auch mehr Kanzleien mit TextMaker arbeiten und weil Microsoft Word diese Berufssparte nicht wirklich berücksichtigt, wäre das schon ein weiterer Pluspunkt für Softmaker :)

Randnummern beispielsweise sind auch so eine Sache - bietet Microsoft Word bis heute nicht an, während es bei LaTeX denkbar einfach ist. Für kurze Schriftsätze nicht notwendig, aber manche Kanzleien haben umfangreiche Sachen, wo jeder Schriftsatz zwischen 50 und 100 Seiten lang ist.

Solche Funktionen würden sicher auch einen Einsatz an Universitäten fördern und was die Leute dort nutzen, wollen sie auch später im realen Berufsleben weiter nutzen.
Da sehe ich genau so. Ich bin zwar nicht Jurist, aber wenn Textmaker das anbieten würde, könnte ich Textmaker meinen Juristen im Verband, mit rund 1400 Mitgliedern, eher schmackhaft machen. Ich habe mich als Sekretär und Quästor schon seit längerer Zeit von MS-Office getrennt, weil Softmaker Office NX in letzter Zeit immer kompatibler wurde zu MS-Office 365 und so kann ich die von Textmaker erstellten Dokumente (im DOCX-Format) problemlos mit Daten aus der von uns verwendeten Vereinsverwaltung-Datenbank (Webling) füllen und ausdrucken, z.B. Begrüssungsschreiben usw. Die Platzhalter von Textmaker und Webling-Vereinsverwaltung werden dabei korrekt "gefüllt", auch wenn über 1000 Briefe gedruckt werden müssen.

Herzliche Grüsse

Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA :( )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA :( aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich😀)
Softmaker NX für Android (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
Antworten

Zurück zu „TextMaker NX und 2024 für Windows“