QR-Code und Datenbankfelder

Antworten
matzbub
Beiträge: 10
Registriert: 10.05.2023 08:26:29

QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von matzbub »

Hallo verehrtes Softmaker Entwickler Team,
wie kann man in Textmaker einen mehrzeiligen Standard QR-Code generieren?
Und bestenfalls: wie kann man dazu Datenfelder einer Datenbank einsetzen?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus

;-)
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4082
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von SuperTech »

Ein mehrzeiliger Standard-QR-Code ist nicht verfügbar, aber ich habe diesen Verbesserungsvorschlag weitergeleitet.
Tullmann
Beiträge: 1
Registriert: 27.12.2020 10:36:24

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von Tullmann »

Ich kann matzbub nur zustimmen.
Ohne Zeilenumbruch ist die QR-Code Funktion kaum brauchbar.
Hoffentlich kann das korrigiert werden.

Best regards
matzbub
Beiträge: 10
Registriert: 10.05.2023 08:26:29

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von matzbub »

Sofern Ihr bei SM eine der bekannten Lösungen von Kentaro Fukuchi nutzt, sei Folgendes erwähnt.

Zeilenumbrüche sind mit \n, Leerzeichen mit \f zu kodieren

Beste Grüße
Matthias
Aviator
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2013 21:36:33

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von Aviator »

Das Thema habe ich bereits 1,5 Jahren angefragt und wurde auf die gleiche Art vertröstet:
Von: SoftMaker Support Team <support@softmaker.de>
Date: Mi., 29. Nov. 2023 um 16:49 Uhr
Subject: Re: [Ticket#2023112408002107] DE - QR-Code erzeugen
Sehr geehrter Kunde,
Leider unterstützen wir keine mehrzeiligen QR-Codes, aber ich habe die Anregung weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
SoftMaker Team
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4082
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von SuperTech »

Die nächste Version von SoftMaker Office wird das können.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2629
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von FFF »

Großartig!
Dann fehlt nur noch die Datenbankanbindung.
Wenigstens für den Betrag und Verwendungszweck - wenn ich 200 Rechnungen für den Verein stelle, wäre das eine enorme Vereinfachung. Nachdem mittlerweile quasi jede Bank /-software eine QR Schnittstelle eingebaut hat, wird das immer öfter nachgefragt. Die Leute wollen nicht (mehr) abtippen - und ich freue mich, wenn es keine Tippfehler in den eingehenden Zahlungen zu beheben gibt. ;-)
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Benutzeravatar
gian99
Beiträge: 122
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von gian99 »

FFF hat geschrieben: 24.06.2025 23:22:07Dann fehlt nur noch die Datenbankanbindung.
Wenigstens für den Betrag und Verwendungszweck - wenn ich 200 Rechnungen für den Verein stelle, wäre das eine enorme Vereinfachung. Nachdem mittlerweile quasi jede Bank /-software eine QR Schnittstelle eingebaut hat, wird das immer öfter nachgefragt. Die Leute wollen nicht (mehr) abtippen - und ich freue mich, wenn es keine Tippfehler in den eingehenden Zahlungen zu beheben gibt. ;-)
Ich vermute, dass das zu machen nicht ganz einfach sein wird, denn jedes Land/Bank verwendet angepasste QR-Codes. Ich erstelle jedes Jahr über 1200 QR-Code-Rechnungen - oben Rechnungstext, unten QR-Code Einzahlungsschein wie in der Schweiz üblich. Das klappt mit meiner Vereinssoftware (Webling) ausgezeichnet. Webling erstellt PDF-Dateien (alle Rechnungen mit individuellen Adressen in einem PDF), die dann von der Druckerei gedruckt und verschickt werden. Das klappt schon viele Jahre ausgezeichnet. Dazu brauche ich tatsächlich Softmaker nicht.

Herzliche Grüsse

Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA :( )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA :( aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich😀)
Softmaker NX für Android (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2629
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: QR-Code und Datenbankfelder

Beitrag von FFF »

denn jedes Land/Bank verwendet angepasste QR-Codes
Das sollte nicht das Problem sein. Meine Ärzte schicken Rechnungen mit QR, mittlerweile sogar viele Behörden und Unternehmen, alle liest die Banking-Software, die Krankenversicherungs-App....
Außer, dass es noch etwas Arbeit macht 😉🫣, sehe ich keinen Grund, die Funktionalität nicht zu vervollständigen.
Mit deinem Argument hätten sie auch die Serienbrief-Funktion weglassen können 😜
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Antworten

Zurück zu „TextMaker NX und 2024 für Windows“