Zoomen gut überlegen

Forum für den Betatest von TextMaker 2024 für Windows
Antworten
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Zoomen gut überlegen

Beitrag von NoSi »

In einem Testdokument mit 428 Seiten – nur Text – hat sich Zoomen mit dem Mausrad als extrem zähes Unterfangen mit „arbeitsstoppender“ Wirkung entpuppt. Trotz flottem Rechner (I7-11700, 2.5Ghz, 64 GB, W10x64 22H2 ) dauert es schon mal eine Minute, bis es weiter geht.


Steht der Cursor irgendwo inmitten einer Übersicht kleiner Seiten und es wird hineingezoomt, komme zumindest ich auf einer anderen als der Seite mit dem Cursor heraus – was ich eigentlich erwarten würde.
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4137
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von SuperTech »

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Bitte teilen Sie uns das Beispieldokument, in dem dieses Problem auftritt, und ein Bildschirmvideo des Problems mit, damit wir es besser verstehen können.

Wenn Ihr Dokument privat ist, senden Sie es bitte an forum[at]softmaker.de mit dem Link zu dieser Datei.
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von NoSi »

Ich habe ein Musterdokument angehängt, mit dem sich das reproduzieren lässt:

Laden,

Zoomen (kleiner/größer) „ohne Scrollen“ geht mit der 1108 subjektiv flotter als mit dem Vorgänger. Zumindest direkt nach dem Laden.

Rauszoomen (→ Mehrere Seiten nebeneinander auf dem Schirm) und Scrollen ist allerdings eine richtig dumme Idee: Kein Scrollbalken rechts als Positionsanzeige, „nichts rührt sich“.

Immerhin kann ich jetzt ziemlich direkt wieder hineinzoomen und mit „Bild↓“ ans Dokumentende rollen. Dort dann rauszoomen – dumme Idee… – zumindest bei mir dauert es dann (s.o.). Wenn ich warte (~ 1 Min, gefühlt), werden mir die verkleinerten Seiten angezeigt, jetzt ist auch ein Scrollbalken da, ich kann mich vor und zurückbewegen. Das allerdings extrem träge – hier fehlt m.E. ein „Multiplier“, der ein schnelleres Rollen durch die Übersicht der Seiten anbietet – dass es schneller ginge, lässt sich mit dem Scrollbalken ausprobieren: Wird der mit der Maus verschoben, zieht das Bild extrem flott (sehr erfreulich!) mit.

Nachdem ich ein wenig hin- und hergerollt habe und auf die „völlig bescheuerte Idee“ komme, zum Weiterarbeiten wieder hineinzuzoomen – auf eine Seite „mittendrin“, auf der ich den Cursor positioniert habe, wird es wieder extrem zäh. Vor allem lande ich „irgendwo“ – jedenfalls auf einer anderen Seite als der mit dem Cursor.

Wenn ich wieder hinauszoome, weil ich den Cursor finden will, → zäh bis stillstand.

Was ein bisschen „Performance“ bringt:
  • Silbentrennung ausschalten – womit sich natürlich die Textanmutung signifikant ändert.
  • Rechtschreibkontrolle bei der Eingabe ausschalten
Was allerdings so richtig reinhaut: Die zwei Bildobjekte im Text löschen. Das dauert eine Weile, bis der Navigator sich nach dem Löschen mit der Realität synchronisiert (Bild wird nach dem Löschen noch eine ganze Weile als ansteuerbar angezeigt). Doch sobald keine Bilder mehr im Text sind, klappt zumindest das Zoomen schon deutlich flotter. Scrollen bleibt mit und ohne Textkontrolle/Trennung „herausfordernd“ bei Ansichten < 60%. Erst das Deaktivieren der Grammatik bringt „Erlösung“.

Also neuer Testaufbau:

„Alles aus“ (Silbentrennung, Korrektur, Grammatik), Dokument mit Bildern neu geladen:

Schnelles Zoomen, Scrollen mit der Maus ist mühsam, weil „zeilenweise“ in der Übersicht wenig Strecke macht.

Allerdings lässt sich jetzt keine Korrektur mehr aktivieren. Das klappt erst, wenn der Dudenkorrektor deaktiviert ist – was den Verdacht nahelegt, dass der grundsätzlich mit der Grammatik zusammenarbeitet – wozu dann ein extra Häckchen dafür?

→ Dudenkorrektor aus, Rechtschreibkontrolle, Trennung an:

Es wird zäher, es tut sich aber immer etwas.

Maximal rauszoomen, Cursor mitten auf Seite 168, reinzoomen → Seite 55 bei 100% Ansicht. Hm.

Dudenkorrektor bei Zoom 30% an: Der Lüfter heult auf, Scrollen wird extrem „ruckelig“, reinzoomen ebenfalls. Rauszoomen klappt jetzt allerdings, wenn auch zäh.

Ich denke, da gibt's noch eine Abstimmungsthematik bei der Korrektur.
Eventuell könnte eine temporäre Abschaltung von Korrektur-/Grammatik-Anzeige beim Zoomen helfen, bei kleinen Ansichten (~< 50%) stellt sich mir die Frage, ob dort überhaupt eine „Blutbad-Markierung“ notwendig/erforderlich/sinnvoll ist. Das könnte optional zuschaltbar sein, für Leute, die das haben wollen/brauchen.

Grundsätzlich sollte beim Hineinzoomen aber immer die Seite angesteuert werden, auf der sich der Cursor befindet.

Testdoc01.tmdx
(130.22 KiB) 113-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4288
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von greifenklau »

ja, da ist noch viel Luft nach oben, auch unter macOS. Wenn ich die Datei als docx abspeichern und mit Word öffne, dann läuft alles flüssig, unabhängig von einer Zoomstufe.
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von NoSi »

greifenklau hat geschrieben: 22.04.2023 17:57:59 ja, da ist noch viel Luft nach oben, auch unter macOS. Wenn ich die Datei als docx abspeichern und mit Word öffne, dann läuft alles flüssig, unabhängig von einer Zoomstufe.
Bei mir zoomt Word auch in die Seite, auf der der Cursor steht. Doch wie hilft mir das, wenn ich „eigentlich“ lieber mit TM arbeiten will?
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4137
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von SuperTech »

Vielen Dank für die Bereitstellung der vollständigen Details und der Beispieldatei. Ich habe die Details an unser Entwicklerteam weitergeleitet, um das Problem weiter zu untersuchen.
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Re: Zoomen gut überlegen

Beitrag von NoSi »

Antworten

Zurück zu „BETA TextMaker 2024 für Windows“