Standard-Eigenschaften

Forum für den Betatest von TextMaker 2024 für Windows
Antworten
NoSi
Beiträge: 181
Registriert: 24.07.2009 09:08:10

Standard-Eigenschaften

Beitrag von NoSi »

Im Handbuch steht:

»Um die Standardeinstellungen für Objekte zu verändern, verwenden Sie die Schaltfläche Als Standard verwenden im Dialogfenster Eigenschaften des Objekts.«

Nach dem Anklicken müssten demnach die aktuellen Einstellungen für neue Objekte gelten. Alerdings werden diese hier:
position.png
position.png (70.52 KiB) 1651 mal betrachtet
hartnäckig ignoriert.
  • Grafiken werden grundsätzlich am obersten Absatz der sichtbaren, äußerst linken Seite (relevant bei Buchlayout – da muss man erst mal auf der richtigen Seite suchen,…) eingefügt – völlig egal, wo der Textcursor steht. Es kann auch die Kopfzeile sein – wann, wohin, ist unklar.
  • Weder Position, noch Größe passen ansatzweise zu den Vorgaben.
FUM
Beiträge: 383
Registriert: 29.04.2021 17:23:58

Re: Standard-Eigenschaften

Beitrag von FUM »

Wenn man die Grafik an der Cursorposition einfügen will, muss man den Haken bei "als Rahmen einfügen" herausnehmen.
Man darf sich dafür nicht im Objektmodus befinden
Objektrahmen.png
Objektrahmen.png (3.52 KiB) 1646 mal betrachtet
Die Grafik bleibt auch an der Cursorposition, wenn man sie anschließend in einen Objektrahmen umwandelt.
FUM
Beiträge: 383
Registriert: 29.04.2021 17:23:58

Re: Standard-Eigenschaften

Beitrag von FUM »

Die Standardeinstellungen bei Objekten werden bei mir übernommen.

Standardgemäß steht sie Option "Rahmen und Grafiken direkt einfügen" allerdings auf "automatisch".
Dann wird die horizontale und vertikale Position beim Einfügen an die Cursorposition angepasst.

Ändern kann man dies indem man "nie" oder "immer" anwählt.
raitis.veksejs
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 214
Registriert: 15.09.2017 01:24:39

Re: Standard-Eigenschaften

Beitrag von raitis.veksejs »

Leider kann ich das Problem mit den Standardeinstellungen nicht reproduzieren. Um das Problem besser verstehen zu können, möchte ich Sie um ein genaues Beispieldokument bitten und beschreiben, was Sie Schritt für Schritt tun, bis das Problem erkannt werden kann. Dies ist notwendig, damit wir das Problem reproduzieren können.
Antworten

Zurück zu „BETA TextMaker 2024 für Windows“