Textkorrektur
Textkorrektur
Die Textkorrektur treiben mich (schon in V2021…) zum Wahnsinn…
Wenn ich mit der Maus über ein als fehlerhaft marktes Wort gehe, der Textcursor woanders steht, öffnet ein Rechtsklick das Kontextmenü.
Sobald der Cursor am/im Wort steht, kann das so sein, häufig lande ich jedoch im Objekt-Modus.
Woran liegt das → wie kann ich das verhindern (weil es unendlich nervig ist)?
Wenn ich mit der Maus über ein als fehlerhaft marktes Wort gehe, der Textcursor woanders steht, öffnet ein Rechtsklick das Kontextmenü.
Sobald der Cursor am/im Wort steht, kann das so sein, häufig lande ich jedoch im Objekt-Modus.
Woran liegt das → wie kann ich das verhindern (weil es unendlich nervig ist)?
Re: Textkorrektur
Das passiert bei mir nur, wenn der Mauszeiger unmittelbar vor oder hinter dem Wort befindet (in beiden Versionen). Dann kann das Programm ja nicht wissen, dass man das Wort dahinter bzw. davor meint. Befindet er sich über dem Wort und es wurde als fehlerhaft markiert, zeigt das Kontextmenü bei mir immer die Rechtschreibkorrektur an (egal ob ich den Duden oder Hunspell benutze. Was vielleicht verwirrend ist, dass der Pop-up-Hinweis auf den Fehler auch stehen bleibt, wenn man den Mauszeiger weiterbewegt.
Re: Textkorrektur
In der Beta tritt dieser Effekt bei markierten Blöcken verstärkt bei mir auf, wenn ich das Kontextmenü öffnen will. Deshalb habe ich das mal genauer angesehen und eine Idee: Der erste Eintrag dort ist »Objektmodus«. Ich vermute, dass ich beim Rechtsklicken (wie auch immer) gleichzeitig diesen Befehl auslöse. Zumindest habe ich jetzt eine Idee, worauf ich mal achten sollte….
Re: Textkorrektur
Testen Sie eine andere Maus oder säubern Sie sie. Ihre Maus löst bei Rechtsklick manchmal einen Rechts-Doppelklick aus.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Textkorrektur
Sollte es ein mechanisches Problem der Maus sein, müsste der Effekt analog in anderen Programmen auftreten — bisher kenne ich das allerdings nur von TM (Vorgänger und Beta). Auch „glaube“ ich, diesen Effekt an unterschiedlichen Rechnern zu haben – wobei „glauben“≠„wissen“ ist – das probiere ich noch explizit aus. Davon unbelassen liegen hier genug Mäuse (genauer: Trackbälle) herum, um den Tipp mal auszuprobieren und einen anderen anzuschließen.
Re: Textkorrektur
Praktisch kein Programm führt bei einem doppelten Rechtsklick einen Befehl aus. Das haben wir händisch programmieren müssen.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Textkorrektur

Kann ich den doppelten Rechtsklick abschalten?
Denn ICH bin das Problem: Mit etwas unruhigen Fingern ticke ICH zweimal rechts und lande dann ganz woanders, als ich es haben will.
Re: Textkorrektur
Zwischenzeitlich habe ich mir tatsächlich einen neuen Trackball gekauft, denn alle meine Trackbälle eines Markenherstellers scheinen tatsächlich „doppelt rechts“ zu klicken. Was mich zwar wundert, denn keiner davon hat auch nur annähernd ein Verschleiß erklärendes Alter (max 2 Jahre).
Der neu erworbene „Nachbau“ eines anderen Herstellers funktioniert (vorerst) reibungslos – offenbar sind meine Finger weniger nervös, als ich annahm. Wobei es mich überrascht, dass die linken Tasten meiner Markenprodukte trotz häufigerer Nutzung keinen vergleichbaren Effekt haben. Ich halte es zumindest für unwahrscheinlich, dass unterschiedliche Tasten verbaut werden. Bei einem „mechanischen Doppelklick rechts“ müsste in anderen Programmen gelegentlich zumindest der erste Menüeintrag öffnen – was ausbleibt. Womöglich ist es auch ein spezifisches Treiber-Problem.
Davon unbelassen halte ich es für zweckmäßig, Erweiterungen des üblichen Bedienungsumfangs optional wählbar zu machen. Darüber hinaus sollten solche Dinge prominent bei der Erstinstallation erwähnt werden. Ich habe hier nachgefragt – das ist kein „Interessenten-Standardverhalten“. Ich kenne viele Anwender, bei denen eine Testinstallation damit sofort wieder vom Rechner käme…
Der neu erworbene „Nachbau“ eines anderen Herstellers funktioniert (vorerst) reibungslos – offenbar sind meine Finger weniger nervös, als ich annahm. Wobei es mich überrascht, dass die linken Tasten meiner Markenprodukte trotz häufigerer Nutzung keinen vergleichbaren Effekt haben. Ich halte es zumindest für unwahrscheinlich, dass unterschiedliche Tasten verbaut werden. Bei einem „mechanischen Doppelklick rechts“ müsste in anderen Programmen gelegentlich zumindest der erste Menüeintrag öffnen – was ausbleibt. Womöglich ist es auch ein spezifisches Treiber-Problem.
Davon unbelassen halte ich es für zweckmäßig, Erweiterungen des üblichen Bedienungsumfangs optional wählbar zu machen. Darüber hinaus sollten solche Dinge prominent bei der Erstinstallation erwähnt werden. Ich habe hier nachgefragt – das ist kein „Interessenten-Standardverhalten“. Ich kenne viele Anwender, bei denen eine Testinstallation damit sofort wieder vom Rechner käme…