wichtiger Verbesserungsvorschlag

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office 2021 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Antworten
OnkelP
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2007 17:28:37
Wohnort: Zwenkau bei Leipzig

wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von OnkelP »

Liebe Softwareentwickler,

ich benutze SoftMaker Office jetzt schon ca. 30 Jahre lang und unterstütze SoftMaker in gewissen Abständen mit dem Kauf einer neuen Version. Nicht weil ich es unbedingt bräuchte sonder vor allem, weil ich Euch in Eurer Arbeit unterstützen will.

Was jedes mal bei der Installation der neuen Version ärgert ist, dass meine Vorlagen nicht automatisch wieder da sind. Jedes mal muss ich umständlich den Vorlagen-Ordner suchen, obwohl man ihn sicher einfach bei der Installation übernehmen könnte. Das ist besonders einfach, wenn bereits eine frühere Version installiert ist. Da sich die Ordnerstrukturen von SM-Office über die Jahre immer wieder geändert haben, sind inzwischen einige dieser Ordner vorhanden und die Suche gestaltet sich schwierig, braucht kostbare Zeit und macht keinen Spaß.
Das Installationsprogramm könnte nach entsprechenden Vorlagen suchen und Ordner für die Übernahme vorschlagen.

Den Kauf einer neuen Version werde ich jedenfalls davon abhängig machen, ob das dann geht.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, den das stört.

Liebe Grüße
OnkelP
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 4137
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von SuperTech »

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der neuesten Version von SoftMaker Office entschieden haben.

Sie können den Speicherort des Vorlagenordners überprüfen, indem Sie auf den Ribbon-Befehl Datei | Einstellungen | Registerkarte Dateien | Vorlagenpfad klicken. Und dann kopieren Sie diesen Ordner als Backup, bevor Sie die aktuelle Version deinstallieren.
weisi14
Beiträge: 568
Registriert: 26.01.2012 13:09:18

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von weisi14 »

Ich kann mich nur dem Wunsch von "OnkelP" anschliessen:

Ich verwende Softmaker schon in etwa ebensolange wie "OnkelP", aber dieser absolut unlogische Aufbau der Installationsverzeichnisse bringt bei jeder Neu-oder Reparatur-Installaion nur Probleme.

Ich kenne auch keine andere Software, die einen derart unlogischen Aufbau der Verzeichnisse mit sich bringt. Selbst MS-Office-Programme sind da wesentlich überschaubarer zu installieren....

Ich musste erst vor einigen Monaten wegen eines HD-Craches SMO neu installieren, da half mir auch nicht, dass ich komplette Sicherungen von SMO hatte. Glücklicherweise habe ich generell die Daten auf einer eigenen Partition, sodass die aktuellen Daten-Dateien davon nicht betroffen waren, aber die Installation mit allen den mühselig durchgeführten persönlichen Anpassungen war eine tagelange Arbeit, das wieder so hinzubekommen wie vorher.

Soviel zum Kommentar von Supertech, der offensichtlich noch nie in einer solchen Lage war und mühselig wieder alles so einrichten musste wie es davor war. Und da geht es nicht nur um einen einzigen Vorlagenordner....

LG
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6260
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von martin-k »

Was genau an der Ordnerstruktur von SoftMaker Office ist unlogisch?
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2652
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von FFF »

weisi14 hat geschrieben: 08.02.2022 18:21:59 ...Soviel zum Kommentar von Supertech, der offensichtlich noch nie in einer solchen Lage war und mühselig wieder alles so einrichten musste wie es davor war....
Die Antwort bezog sich auf die Frage, und darin ging es NUR um den Vorlagenpfad. Daher finde ich die Bemerkung unangebracht. :?
Das Übernehmen/Reparieren eine "customized" Installation ist eine anderes Thema, dazu könnte sich in der Tat die Hilfe etwas deutlicher auslassen ;)
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
WiN@07
Beiträge: 55
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von WiN@07 »

Ich bin von 2012 professionell auf 2021 umgestiegen. Es hat Monate gebraucht, bis ich realisierte, das die Verknüpungen von Planmakerdateien sich noch auf 2012 bezogen. 2021 wurde gar nicht verwendet.
Erst bei einer erneuten Installation wird 2021 aufgerufen.

Mein Wunsch wäre es 2012 und 2021 gleichzeitig zu verwenden. Gerade der Kapitelumbruch ging beim 12er einfacher. Das hat aber nicht geklappt.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2652
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: wichtiger Verbesserungsvorschlag

Beitrag von FFF »

WiN@07 hat geschrieben: 20.04.2022 16:06:07 Gerade der Kapitelumbruch ging beim 12er einfacher.
Magst Du das erläutern? Alt-E-G-K ist evtl. etwas umständlich, aber ich habe eben Alt-K als Tastaturkürzel (Weiteres-Anpassen-Tastaturkürzel) angelegt, funktioniert... Alt-Eingabe wäre mE intuitiver, das ist aber schon für "Bearbeiten-Wiederherstellen" belegt (wußte ich auch nicht ;), könnte man aber problemlos löschen...) aber Alt-STRG-Eingabe ist frei und vielleicht sogar merkbar, so hängt alles, was mit "Umbruch" zu tun hat, an der Eingabetaste :)
EDIT: @SM: In meiner Installation (da ist nichts "angepaßt"), zeigt das Menü für "Bearbeiten-Wiederherstellen" STRG-Y als Kürzel - zwei Kürzel für einen Befehl finde ich etwas übertrieben ;)
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office 2021 für Windows (allgemein)“