Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Hallo,
immer wenn ich Bilder einfüge, muss ich diese in Objektrahmen umwandeln, damit ich das Bild frei auf der Seite verschieben kann.
Und wenn ich die Größe ändern möchte, ziehe ich es an den Ecken kleiner/größer. Allerdings verändert sich dann auch das Seitenverhältnis. Ich muss dann immer erst das Bild anklicken, dann auf den Reiter Grafik und dann "Seitenverhältnis beibehalten".
Bezüglich dem Objektrahmen muss ich jedes Mal mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und es in ein Objektrahmen umwandeln.
Gibt es eine Möglichkeit, das als Standard einzustellen?
Viele Grüße
System: Windows 10 Pro mit TextMaker Professional 2021 (rev S1038.1028) 64bit
immer wenn ich Bilder einfüge, muss ich diese in Objektrahmen umwandeln, damit ich das Bild frei auf der Seite verschieben kann.
Und wenn ich die Größe ändern möchte, ziehe ich es an den Ecken kleiner/größer. Allerdings verändert sich dann auch das Seitenverhältnis. Ich muss dann immer erst das Bild anklicken, dann auf den Reiter Grafik und dann "Seitenverhältnis beibehalten".
Bezüglich dem Objektrahmen muss ich jedes Mal mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und es in ein Objektrahmen umwandeln.
Gibt es eine Möglichkeit, das als Standard einzustellen?
Viele Grüße
System: Windows 10 Pro mit TextMaker Professional 2021 (rev S1038.1028) 64bit
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Ja, nachdem Sie die Option "Seitenverhältnis beibehalten" aktiviert haben, klicken Sie bitte auch auf "Als Standard festlegen". Wenn Sie dann ein Bild als Rahmen hinzufügen, wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Wenn Sie ein Bild einfügen, gibt es im passenden Ribbon-Dropdown die Checkbox "Als Rahmen einfügen". Diese sollten Sie aktivieren, wenn Sie immer mit Grafikrahmen arbeiten wollen.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Das hat nicht geklappt.
So habe ich es gemacht: Im Windows Explorer habe ich ein Bild in die Zwischenablage kopiert, das ich verwenden möchte. Dann öffne ich TextMaker und drücke Strg V. Bild wird eingefügt. Nun klicke ich doppelt auf das Bild und wähle im erscheinenden Dialog im Reiter "Format" - Skalierung - Seitenverhältnis beibehalten - Als Standard verwenden... Ich wähle dann OK. Beim nächsten Einfügen ist das Seitenverhältnis-beibehalten wieder deaktiviert.
Und wenn ich in der Ribbonleiste Einfügen - Pfeil unter Grafik auswähle, ist der Haken bei "Als Rahmen einfügen" gesetzt.
Wenn ich nun wieder ein Bild mit Strg C in meiner Bildersammlung auswähle und mit Strg V in meinen Text einfüge, die es immer wieder ein eingebettetes Objekt und kein Rahmen.
Wenn ich aber Einfügen-Ribbon -> "Grafik" ein Bild einfüge, bleibt das Seitenverhältnis beibehalten und es ist ein Rahmen. Bei Verwendung von Tastenkürzeln gilt das nicht, oder?
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Das sind "zwei paar Schuhe":
Das eine ist ein System-Befehl - Strg-c und Strg-v,
das andere ist ein Programmbefehl, der über die Auswahl im Programm über die entsprechenden Programm-Menüs oder über die im Programm definierten Kurzbefehle erfolgt.
Das eine ist ein System-Befehl - Strg-c und Strg-v,
das andere ist ein Programmbefehl, der über die Auswahl im Programm über die entsprechenden Programm-Menüs oder über die im Programm definierten Kurzbefehle erfolgt.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.10.2006 21:18:38
- Wohnort: Velbert
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
CTRL-C CTRL-V ist windows, nicht Textmaker!goodoldboy hat geschrieben: ↑09.11.2021 17:21:38 Wenn ich nun wieder ein Bild mit Strg C in meiner Bildersammlung auswähle und mit Strg V in meinen Text einfüge, die es immer wieder ein eingebettetes Objekt und kein Rahmen.
Und windwos weiß nichts von dem, was du mit Textmaker vereinbart hast.
Das wiederum ist Textmaker -- das sich hier an die getroffene Vereinbarung hält.Wenn ich aber Einfügen-Ribbon -> "Grafik" ein Bild einfüge, bleibt das Seitenverhältnis beibehalten und es ist ein Rahmen. Bei Verwendung von Tastenkürzeln gilt das nicht, oder?
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Keine Ahnung warum, aber jetzt bleiben beim Einfügen von Bildern über Strg C und Strg V die Seitenverhältnissen gesperrt. So wie ich mir das dachte. Seltsam. Das war heute Nachmittag, als ich den Beitrag von 17:21 Uhr schrieb, nicht so.
Jetzt geht's jedenfalls.
Danke an euch für die Hilfe
Jetzt geht's jedenfalls.
Danke an euch für die Hilfe

Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Vielleicht noch eine Ergänzung:
Wenn ich ein Bild im Internetbrowser kopiere (z.B. Firefox - Rechtsklick auf ein Bild - Grafik kopieren), dann wird es wieder als eingebettetes Objekt eingefügt, wobei die Seitenverhältnisse nicht gesperrt sind.
Wenn ich diese Grafik aus der Zwischenablage über Strg+Alt+V einfüge, scheint TextMaker das als formatierten Text (HTML) einzufügen (Seitenverhältnisse nicht gesperrt).
Wähle ich in diesem Einfügen-Dialog die Variante BMP-Grafik aus, wird das Bild eingefügt, und die Seitenverhältnisse bleiben gleich.
Auf dieses Problem bin ich gestern Abend gestoßen, als meine Frau ein Bild aus dem Internet-Browser einfügen wollte und die Größe anpassen wollte.
Auf Arbeit nutzt sie Word (Version unbekannt) und wunderte sich, warum das Bild so verzerrt wird, wenn man an den Ecken zieht.
Wie gesagt, ich komme damit klar (weil´s mich auch interessiert). Nur wenn weniger Computer-affine Menschen von anderen Programmen bekannte Wege in TextMaker durchführen und sich bspw. Seitenverhältnisse von Bildern ändern, kann es zu "Irritationen" führen.
Wenn ich ein Bild im Internetbrowser kopiere (z.B. Firefox - Rechtsklick auf ein Bild - Grafik kopieren), dann wird es wieder als eingebettetes Objekt eingefügt, wobei die Seitenverhältnisse nicht gesperrt sind.
Wenn ich diese Grafik aus der Zwischenablage über Strg+Alt+V einfüge, scheint TextMaker das als formatierten Text (HTML) einzufügen (Seitenverhältnisse nicht gesperrt).
Wähle ich in diesem Einfügen-Dialog die Variante BMP-Grafik aus, wird das Bild eingefügt, und die Seitenverhältnisse bleiben gleich.
Auf dieses Problem bin ich gestern Abend gestoßen, als meine Frau ein Bild aus dem Internet-Browser einfügen wollte und die Größe anpassen wollte.
Auf Arbeit nutzt sie Word (Version unbekannt) und wunderte sich, warum das Bild so verzerrt wird, wenn man an den Ecken zieht.
Wie gesagt, ich komme damit klar (weil´s mich auch interessiert). Nur wenn weniger Computer-affine Menschen von anderen Programmen bekannte Wege in TextMaker durchführen und sich bspw. Seitenverhältnisse von Bildern ändern, kann es zu "Irritationen" führen.
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Es verhält sich übrigens auf Windows (10) und Linux (Fedora) unterschiedlich.
Wenn man ein Bild im Browser unter Fedora kopiert und in TextMaker einfügt, verändert sich das Seitenverhältnis, wenn man über die Ecken die Größe verändert.
Getestet mir den aktuellen Versionen von Firefox, Edge und Vivaldi.
In Windows 10 gibt es Unterschiede bezüglich dem Browser. Fügt man ein in Firefox kopiertes Bild ein, bleiben die Seitenverhältnisse gleich.
Fügt man ein Bild aber aus Vivaldi und Edge ein, ändern sich beim Ziehen an den Ecken die Seitenverhältnisse.
Wäre es nicht sinnvoll, das Bilder beim Einfügen aus Browsern (egal ob Windows oder Linux) und anschließender Größenänderung über die Bildecken die Seitenverhältnisse gleich bleiben?
Wenn man ein Bild im Browser unter Fedora kopiert und in TextMaker einfügt, verändert sich das Seitenverhältnis, wenn man über die Ecken die Größe verändert.
Getestet mir den aktuellen Versionen von Firefox, Edge und Vivaldi.
In Windows 10 gibt es Unterschiede bezüglich dem Browser. Fügt man ein in Firefox kopiertes Bild ein, bleiben die Seitenverhältnisse gleich.
Fügt man ein Bild aber aus Vivaldi und Edge ein, ändern sich beim Ziehen an den Ecken die Seitenverhältnisse.
Wäre es nicht sinnvoll, das Bilder beim Einfügen aus Browsern (egal ob Windows oder Linux) und anschließender Größenänderung über die Bildecken die Seitenverhältnisse gleich bleiben?
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.10.2006 21:18:38
- Wohnort: Velbert
Re: Bild einfügen: Immer als Objektrahmen und mit gesperrtem Seitenverhältnis
Hmm... also eigentlich ist es richtig, dass sich das Seitenverhältnis an die neue Bildgröße anpasst.goodoldboy hat geschrieben: ↑10.12.2021 10:06:29
Wäre es nicht sinnvoll, das Bilder beim Einfügen aus Browsern (egal ob Windows oder Linux) und anschließender Größenänderung über die Bildecken die Seitenverhältnisse gleich bleiben?
Würde es sich nicht anpassen, würde der Bildinhalt gestaucht oder gestreckt. Allerdings lassen viele Programme dem Anwender die Wahl; dazu kann man in den Objekteigenschaften einstellen, ob das Seitenverhältnis proportional sein soll oder nicht.
Proportional: beim Ziehen an den Ecken ändern sich sowohl Höhe als auch breite
Nicht Proportional: es ändert sich immer nur entweder Höhe oder Breite
Ich habe es eben mal auf die Schnelle getestet, ich finde hierzu im Textmaker keine Einstellung, auch nicht an den Objekteigenschaften.