Eine Berichtsseite

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
Matthias
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2004 16:21:44

Eine Berichtsseite

Beitrag von Matthias »

Hallo,

bin schon die ganze Zeit am rumexperimentieren wie ich mit einer normalen Schaltfläche im Formular des DATAMAKER 99 den Bericht des aktuellen Datensatzes drucken kann. Das Problem ist, nur den aktuell geöffneten Datensatz zu drucken und nicht die ganze Datei.

Mit freundlichen Grüßen,

Matthias
mb
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 106
Registriert: 01.12.2003 16:32:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mb »

Eine derartige Funktion ist in DataMaker 99 leider nicht implementiert; wir werden sie aber auf unsere Wunschliste für die nächste Version setzen.
Martin Baumgärtner
SoftMaker Software GmbH
datashaker
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2004 22:11:43

Beitrag von datashaker »

Das Problem ist, nur den aktuell geöffneten Datensatz zu drucken und nicht die ganze Datei.
... wenn man der Datenbank ein weiteres Feld für Markierungen zufügt, und in dieses Feld eine typische Markierung (z.B. "x") im aktuellen Datensatz einfügt, so kann man auch einen einzelnen Datensatz als Bericht ausdrucken lassen. Entweder speichert man zuvor einen Bericht incl. der Filterfunktion (in diesem Beispiel: "x") oder man setzt den Filter nach Aufruf des Berichtes neu. Den Bericht incl. Filterbedingung zu speichern ist bei häufiger Nutzung der Prozedur natürlich komfortabler, man kann auch in einem Formular leicht eine Schaltfläche hierfür erzeugen.
Das Ergebnis lässt sich im Berichtsmodus über "Bericht, Seitenansicht" vor dem Ausdruck kontrollieren. Ist die Seitenansicht aufgerufen und ändert dann die Filterbedingung, ändert sich die Anzeige nicht unmittelbar - die Seitenansicht muss erst beendet und neu aufgerufen werden.

Falls ein weiteres Feld der Datenbank nicht hinzugefügt werden soll, kann auch ein Feld, das nicht im Bericht ausgedruckt werden soll, benutzt werden, indem eine seltene Zeichenfolge - ggfls. auch zusätzlich - eingegeben wird, die dann Element der Filterbedingung sein kann. (z.B. Zeichenfolge ("yxc") Da die Filterfunktion auch mit "Platzhaltern" (* ?) arbeitet (!), ist es beliebig, an welcher Stelle die Zeichenfolge im Datenfeld steht. Z.B. würde NAME="*yxc" auch die Datensätze filtern, die im Feld "Name" die Zeichenfolge "yxc" an beliebiger Stelle des Datenfeldes enthalten, also z.B. auch am Ende.
Hierdurch dürfte die Prozedur in der Praxis in sehr vielen Datenbanken anwendbar sein.

Die von Martin Baumgärtner in Aussicht gestellte Implementierung einer „Drucke aktuellen Datensatz als Berichtxy- Funktion“ wäre natürlich komfortabler, aber bis dahin kann man sich so wie beschrieben erstmal helfen.

Nebenbei: Die neue d-Base Exportfunktion von Planmaker ist sehr zu begrüssen, je besser die SM-Office Teile miteinander kommunizieren können, desto einfacher werden Arbeitsabläufe.
Auch DataMaker selbst und dessen Zusammenwirkungsmöglichkeiten mit anderen Officeteilen und externen Programmen kann und sollte noch verbessert werden.
Ich hoffe sehr, das auch DataMaker ernsthaft weiterentwickelt wird - wie wär`s mit einer offenen Forums-Diskussion über beabsichtigte, sinnvolle & mögliche Verbesserungen.

mit Gruß an die SM-Mannschaft und dabei insbesondere die Datenbank-Spezies.

DataShaker
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“