Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.12.2017 17:55:12
Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Hallo,
die Grammatikprüfung markiert keine Anredepronomina, deren erster Buchstabe klein geschrieben wurde (sie, ihnen ...). Mir gelingt es nicht, die (möglicherweise deaktivierte) Prüfregel einzuschalten. Auch nach einem Klick auf "Zurücksetzen" werden keine Prüfregeln für die "Höflichkeitsformen" angezeigt.
Wenn ich unter der Rubrik "Alle Einträge" auf "Alle zurücksetzen" klicke, werden lediglich fünf Prüfregeln eingeblendet (betreffend Fremdwörter, Abkürzungen und Zeichenabstände). Müssten es nicht eine viel größere Anzahl von Prüfregeln sein?
Was mache ich falsch?
MfG
R. Groth
die Grammatikprüfung markiert keine Anredepronomina, deren erster Buchstabe klein geschrieben wurde (sie, ihnen ...). Mir gelingt es nicht, die (möglicherweise deaktivierte) Prüfregel einzuschalten. Auch nach einem Klick auf "Zurücksetzen" werden keine Prüfregeln für die "Höflichkeitsformen" angezeigt.
Wenn ich unter der Rubrik "Alle Einträge" auf "Alle zurücksetzen" klicke, werden lediglich fünf Prüfregeln eingeblendet (betreffend Fremdwörter, Abkürzungen und Zeichenabstände). Müssten es nicht eine viel größere Anzahl von Prüfregeln sein?
Was mache ich falsch?
MfG
R. Groth
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Laut Auskunft der Entwickler des Duden Korrektor wurden Prüfregeln entfernt, die zu viele "false positives" geliefert haben. Dazu gehört die Schreibung der Anredepronomina.
Intern hat der Duden Korrektor eine sehr große Anzahl von Prüfregeln. Im Dialog werden nur die aufgeführt, die konfiguriert werden können.
Intern hat der Duden Korrektor eine sehr große Anzahl von Prüfregeln. Im Dialog werden nur die aufgeführt, die konfiguriert werden können.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.12.2017 17:55:12
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Danke für den Hinweis. Das Problem bleibt. Ein Beispiel:
"Herr Müller, ich frage sie: wo?"
Dann wird das Wort "wo" grün unterstrichen, mit der Erläuterung, dass nach einem Doppelpunkt groß geschrieben werden müsse, wenn ein vollständiger Satz folge. Das Wort "sie" wird nicht markiert, obwohl es falsch geschrieben wurde.
In TextMaker 2016 klappte die Grammatikprüfung in diesen Fällen problemlos.
Gruß
R. Groth
"Herr Müller, ich frage sie: wo?"
Dann wird das Wort "wo" grün unterstrichen, mit der Erläuterung, dass nach einem Doppelpunkt groß geschrieben werden müsse, wenn ein vollständiger Satz folge. Das Wort "sie" wird nicht markiert, obwohl es falsch geschrieben wurde.
In TextMaker 2016 klappte die Grammatikprüfung in diesen Fällen problemlos.
Gruß
R. Groth
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
In meinem 16er, "alles" aktiv, wird das "sie" nicht reklamiert. Damit bleibt als Unterschied nur die Handhabung des "wo". Ob man darauf hinweisen soll, kann man debattierenpost@groth-r.eu hat geschrieben: ↑19.12.2017 19:13:36 Danke für den Hinweis. Das Problem bleibt. Ein Beispiel:
"Herr Müller, ich frage sie: wo?"
Dann wird das Wort "wo" grün unterstrichen, mit der Erläuterung, dass nach einem Doppelpunkt groß geschrieben werden müsse, wenn ein vollständiger Satz folge. Das Wort "sie" wird nicht markiert, obwohl es falsch geschrieben wurde.
In TextMaker 2016 klappte die Grammatikprüfung in diesen Fällen problemlos.
Gruß
R. Groth

Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.12.2017 17:55:12
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Meiner Erinnerung nach konnten die Prüfregeln in TextMaker 2016 so konfiguriert werden, dass die Anredepronomina im Zuge der Duden-Grammatik-Prüfung markiert wurden. Das will ich jedoch nicht vertiefen, immerhin geht es in diesem Forum um TextMaker 2018.
Meine Frage: (Wie) Kann ich die Prüfregeln in TextMaker 2018 so einstellen, dass die Anredepronomina markiert werden?
Danke & Gruß
R. Groth
Meine Frage: (Wie) Kann ich die Prüfregeln in TextMaker 2018 so einstellen, dass die Anredepronomina markiert werden?
Danke & Gruß
R. Groth
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Hatte ich schon geschrieben: Laut Auskunft der Entwickler des Duden Korrektor wurden Prüfregeln entfernt, die zu viele "false positives" geliefert haben. Dazu gehört die Schreibung der Anredepronomina.post@groth-r.eu hat geschrieben: ↑20.12.2017 10:52:06 Meiner Erinnerung nach konnten die Prüfregeln in TextMaker 2016 so konfiguriert werden, dass die Anredepronomina im Zuge der Duden-Grammatik-Prüfung markiert wurden. Das will ich jedoch nicht vertiefen, immerhin geht es in diesem Forum um TextMaker 2018.
Meine Frage: (Wie) Kann ich die Prüfregeln in TextMaker 2018 so einstellen, dass die Anredepronomina markiert werden?
Danke & Gruß
R. Groth
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 3053
- Registriert: 05.12.2003 22:47:22
- Wohnort: Lübeck-Travemünde
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Ich hatte diese Option in TM 2016 als erste ausgeschaltet, weil sie in der Tat ständig Fehlmarkierungen produzierte. Ist ja auch verständlich – wie soll ein Korrekturprogramm ohne semantische Analyse des Satzes wissen, ob „Sie“ oder „sie“ gemeint ist? Da kann man höchstens grobe Faustregeln hineinprogrammieren, die dann in der Hälfte der Fälle falsch liegen.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 02.11.2017 12:26:54
- Wohnort: Rosenheim
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Na immerhin funktioniert die Regel wenigstens bei Duden online.
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Wir haben den aktuellen Duden Korrektor (Version 3.3) in TextMaker eingebaut und dieser lässt sich von unserer Seite aus nicht ändern. Er unterstützt nur die Fehlererkennungen, welche "von Werk aus" implementiert sind.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Team
- Beiträge: 10275
- Registriert: 09.04.2008 09:50:06
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Wir werden bzgl. dieses Problems beim Hersteller nachfragen, ob es gelöst werden kann.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Hallo zusammen,
ich bin wirklich erbost darüber, dass man eine Option, die ein- und ausschaltbar ist, einfach fest einprogrammiert in dem Wissen, dass die hier genannten Fehler auftreten, anstatt es jedem Anwender zu überlassen, ob er sich an die Groß-/Kleinschreibung farblich erinnern lassen will oder nicht. Und das, weil ein paar Spezis nicht in der Lage sind, den Punkt in den Settings zu deaktivieren. Deshalb eine solche Verschlimmbesserung? Kopfschüttel.
Da ich professionell mit Text arbeite, habe ich die 2018er Version nach einer Stunde deinstalliert und die 2016er wieder aktiviert, denn die findet auch viele weitere Fehler, sogar Bezugsfehler, die die 2018er-Version "lustig pfeifend" ignoriert.
Schade, dass Textmaker 2018 die Prügel für die "Dudes" vom Korrektor einstecken muss.
Na dann - frohes was auch immer.
ich bin wirklich erbost darüber, dass man eine Option, die ein- und ausschaltbar ist, einfach fest einprogrammiert in dem Wissen, dass die hier genannten Fehler auftreten, anstatt es jedem Anwender zu überlassen, ob er sich an die Groß-/Kleinschreibung farblich erinnern lassen will oder nicht. Und das, weil ein paar Spezis nicht in der Lage sind, den Punkt in den Settings zu deaktivieren. Deshalb eine solche Verschlimmbesserung? Kopfschüttel.
Da ich professionell mit Text arbeite, habe ich die 2018er Version nach einer Stunde deinstalliert und die 2016er wieder aktiviert, denn die findet auch viele weitere Fehler, sogar Bezugsfehler, die die 2018er-Version "lustig pfeifend" ignoriert.
Schade, dass Textmaker 2018 die Prügel für die "Dudes" vom Korrektor einstecken muss.
Na dann - frohes was auch immer.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 09.04.2009 15:22:53
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
War da nicht irgend etwas mit "Duden-Korrekor" und "Testsieger"? Mal abgesehen davon, dass es den Duden-Korrektor für Word schon gab, als SM-Kunden noch in die Röhre schauen durften und abgesehen davon, dass die aktuelle Version auch für Word verfügbar ist und abgesehen davon, dass die Version des Duden-Korrektors in TexMaker 2016 eine uralte ist, würde es mich freuen, wenn die Dinge einfach mal so funktionieren würden, wie es die Werbung suggeriert.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 02.11.2017 12:26:54
- Wohnort: Rosenheim
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Hallo Gariniranus,
lesen sie mal bitte in der vorigen Seite den Beitrag von framanzki, den Kommentar zum letzten Bild.
So funktioniert der neue Duden Korrektor in Word von MS Office 2010.
lesen sie mal bitte in der vorigen Seite den Beitrag von framanzki, den Kommentar zum letzten Bild.
So funktioniert der neue Duden Korrektor in Word von MS Office 2010.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 09.04.2009 15:22:53
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
http://www.softmaker.de/softmaker-office-windows-presse
Mir geht es um die Werbung. Auch das hat etwas mit Stil zu tun.
Mir geht es um die Werbung. Auch das hat etwas mit Stil zu tun.
Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren
Ich denke nicht, dass sie groß geschrieben werden sollte, aber der Dudenkorrektor, auch sonst fehlerhaft und für MS Office nicht, das ist Krass!
Ist Softmaker bei denen nur Zweit-, oder sogar nur Drittrangig? Das deklassiert Duden dann doch gewaltig.
Ist Softmaker bei denen nur Zweit-, oder sogar nur Drittrangig? Das deklassiert Duden dann doch gewaltig.
Windows 10 1903 Build 1834.1; SMO 2018 Pro rev 947