SQLite2DBF revisited

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
Benutzeravatar
Michael Uplawski
Beiträge: 836
Registriert: 09.06.2010 14:27:54

SQLite2DBF revisited

Beitrag von Michael Uplawski »

Siehe hier und hier

Frage: Besteht Interesse an diesem Programm? Ich denke darüber nach, das dBase-Format von FoxBase binär zu schreiben und damit eine bessere Konvertierung von Datums- und Zeitfeldern zu erlauben. Irgendwie reizt es mich auch, das Ganze mal nach C++ zu wuchten.

Wenn jemand von SoftMaker bestätigen könnte, dass dieses Format mit SoftMaker Office kompatibel ist:

dBase format.(AFAIR)
First 16 bytes - file header.
Then 16 bytes for each field descriptor.
Then the records
--- For each record, add a byte for the delete mark
Finally an ending <ctrl+z>


Ich werde das auch einfach mal testen, allerdings möchte ich nicht lange dumm herumprogrammieren, um am Ende frustriert aufzugeben, weil dann sowieso für die Katz. „Schaunmermal...
Alte Liebe hat auch Likör
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“