OpenType Features in SM-Office

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
Jossi
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 3000
Registriert: 05.12.2003 22:47:22
Wohnort: Lübeck-Travemünde

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von Jossi »

+1. =D> =D> =D>
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von sven-l »

Ich werde den Wunsch an das Produktmanagement weiterleiten.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
aborucki
Beiträge: 55
Registriert: 25.08.2011 19:33:46

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von aborucki »

Bekommen wir auch irgendwann einmal eine Absichtserklärung, die über ein "ist demnächst geplant" (wie wir seit afair 2010 lesen) hinaugeht?
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von Gariniranus »

Wenn ich mit Word 2010 Starter Ligaturen setze, das Dokument als .docx speichere und mit TM 2018 öffne, gehen eben diese Ligaturen dort verloren.
Wenn ich Wert auf diese Formatierung lege, darf ich das Dokument mit TM nicht abspeichern.



Lig.PNG
Lig.PNG (69.35 KiB) 7767 mal betrachtet
TM.PNG
TM.PNG (39.64 KiB) 7762 mal betrachtet
AlSimm0ns
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2019 22:53:51

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von AlSimm0ns »

Hallo,

ich hatte bezüglich dieses Themas SoftMaker schon einmal angeschrieben, jedoch scheinen sie wohl auf diesem Ohr taub zu sein.

Irgendwie seltsam ... professionelle Schriften verkaufen und kein Verständnis für den Bedarf von Ligaturen zu haben?
Klingt nicht nur komisch, ist es auch!

Also selbst das kleine und schlanke AbiWord unterstützt Ligaturen, sofern die verwendete Schriftart diese entsprechend unterstützt.
Screenshot_20190320_230322.png
Screenshot_20190320_230322.png (132.21 KiB) 7708 mal betrachtet
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von Gariniranus »

Leider ist es nicht möglich so praktische Werkzeuge wie "TypoTools" für Word in SoftMaker einzubinden, weil es eben keine Schnittstellen für so etwas gibt. TypoTools korrigiert sogar falsche Ligaturen, die unbdacht z.B. in "Kaufleute" gesetzt werden können. Und Ligaturen, die in Word (DOCX) Dokumenten (2010-2019) automatisch gesetzt wurden, werden beim Export nach TextMaker einfach nicht berücksichtigt. Und vom Duden offensichtlich auch nicht. Ansonsten bleibt noch das klassische Kerning als Stilelement.
AlSimm0ns
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2019 22:53:51

Re: OpenType Features in SM-Office

Beitrag von AlSimm0ns »

Du spielst bei "Kaufleute" auf die Reglen für den Einsatz von Ligaturen an? In diesem Fall verbindet die fl-Ligatur zwei Wortstämme "Kauf" und "Leute" und darf somit nicht eingestzt werden. Ok, das ist aber auch schon hohe Schule und geht über die Möglichkeit überhaupt Ligaturen nutzen zu können weit hinaus.
Ich denke was sich die meinsten Wünschen ist die Möglichkeit überhaupt Ligaturen zu unterstützen, ob aus Word importiert, oder per Hand getippt.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“