Hallo,
als ich eben mein FlexiPDF 2022 für Windows installierte, wurden gefühlt 200-400 Schriftarten ungefragt installiert (Schriftschnitte einzeln mitgezählt).
Bitte, bitte, richten Sie für die Zukunft bei der Software-Installation ein Fenster ein, in dem man diese Installation abwählen kann. Jetzt habe ich noch mehr unnütze Schriften auf meinem PC, die ich niemals nutzen werde und die alles verlangsamen und unübersichtlich machen, wenn ich wirklich einmal eine Schrift auswählen möchte...
Das wäre wirklich nett...
Danke...
Bitte: Möglichkeit, die Fontinstallation zu unterbinden
Re: Bitte: Möglichkeit, die Fontinstallation zu unterbinden
Vielen Dank für Ihre Anregung. Ich habe diesen Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet.
Re: Bitte: Möglichkeit, die Fontinstallation zu unterbinden
Die vielen Fonts stören den Workflow erheblich!
Ich habe einen kleinen Verlag und muss für verschiedene Publikationen unterschiedlichste Schriftarten verwalten, je nach Verwendungszweck, Lizenzierte Schriften, Open source usw. - zusätzlich zu den System-Schriften des Systems (Win/Mac).
Auf die jeweiligen Fonts brauche ich in den DTP und Textprogrammen Zugriff über die üblichen Schriften-Drop-Down-Felder.
Mit den vielen zig Subvarianten der von FlexiPDF installierten Noto-Schriften ist diese Schriftverwaltung extrem unübersichtlich geworden.
Das stört im Workflow so stark, dass ich FlexiPDF Professional trotz Kauf wieder deinstallieren musste - das kleinere Übel.
Es wäre also sinnvoll, bei der Installation wählen zu können, ob man nur Western/Osteuropa, Asiatisch usw. Schriften haben möchte.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum überhaupt so viele Schriftvarianten nötig sind, denn PDF bringen die in Ihnen verwendeten Fonds eingebettet mit.
Daher: Wozu??
Ich habe einen kleinen Verlag und muss für verschiedene Publikationen unterschiedlichste Schriftarten verwalten, je nach Verwendungszweck, Lizenzierte Schriften, Open source usw. - zusätzlich zu den System-Schriften des Systems (Win/Mac).
Auf die jeweiligen Fonts brauche ich in den DTP und Textprogrammen Zugriff über die üblichen Schriften-Drop-Down-Felder.
Mit den vielen zig Subvarianten der von FlexiPDF installierten Noto-Schriften ist diese Schriftverwaltung extrem unübersichtlich geworden.
Das stört im Workflow so stark, dass ich FlexiPDF Professional trotz Kauf wieder deinstallieren musste - das kleinere Übel.
Es wäre also sinnvoll, bei der Installation wählen zu können, ob man nur Western/Osteuropa, Asiatisch usw. Schriften haben möchte.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum überhaupt so viele Schriftvarianten nötig sind, denn PDF bringen die in Ihnen verwendeten Fonds eingebettet mit.
Daher: Wozu??
Textmaker 2021
Re: Bitte: Möglichkeit, die Fontinstallation zu unterbinden
Die Schriften, die zugleich mit FlexiPDF installiert werden, ermöglichen problemlos die Darstellung, die Bearbeitung und das Ausdrucken nahezu aller möglichen fremdsprachigen PDF-Dokumente, auch wenn besondere arabische, asiatische und sonstige Schriften zuvor nicht gekauft und installiert wurden.
Und ja, bei der Installation von FlexiPDF können die Schriften nicht abgewählt werden. So eine benutzerdefinierte Option ließe sich zwar herstellen. Und vielleicht kommt dieses Feature tatsächlich noch, kann ich nicht beurteilen. Jedoch, nicht böse oder überheblich gemeint: mit nahezu jeder zusätzlichen Sonderoption ist die Mehrzahl der Anwender regelmäßig verwirrt und überfordert, so jedenfalls meine Beobachtung und Erfahrung. Das anwenderfreundlich und einfach gehaltene Setup von FlexiPDF orientiert sich an der Allgemeinheit.
Fortgeschrittene Anwender und solche mit besonderen Anforderungen können sich der womöglich allzu vielen Schriften ganz einfach entledigen. Die FlexiPDF-Schriften beginnen namentlich alle mit „Noto“. Im Systemordner C:\windows\fonts sind die "Noto"-Schriften leicht ausfindig zu machen, teilweise oder komplett zu markieren und mit Taste DEL zu löschen, wenn gewünscht. Eine Frage von Sekunden.
Zur professionellen und übersichtlichen Verwaltung von Schriften wie in Ihrem Fall für zahlreiche Verlagsprojekte empfiehlt sich der Einsatz eines guten Fontmanagers. Hab selber über die Jahre einige lizensiert und verwende für Projekte nur noch „Maintype“. Jedenfalls ohne Fontmanager lässt sich eine Vielzahl von Schriften kaum verwenden, ohne recht schnell den Überblick zu verlieren.
Und ja, bei der Installation von FlexiPDF können die Schriften nicht abgewählt werden. So eine benutzerdefinierte Option ließe sich zwar herstellen. Und vielleicht kommt dieses Feature tatsächlich noch, kann ich nicht beurteilen. Jedoch, nicht böse oder überheblich gemeint: mit nahezu jeder zusätzlichen Sonderoption ist die Mehrzahl der Anwender regelmäßig verwirrt und überfordert, so jedenfalls meine Beobachtung und Erfahrung. Das anwenderfreundlich und einfach gehaltene Setup von FlexiPDF orientiert sich an der Allgemeinheit.
Fortgeschrittene Anwender und solche mit besonderen Anforderungen können sich der womöglich allzu vielen Schriften ganz einfach entledigen. Die FlexiPDF-Schriften beginnen namentlich alle mit „Noto“. Im Systemordner C:\windows\fonts sind die "Noto"-Schriften leicht ausfindig zu machen, teilweise oder komplett zu markieren und mit Taste DEL zu löschen, wenn gewünscht. Eine Frage von Sekunden.
Zur professionellen und übersichtlichen Verwaltung von Schriften wie in Ihrem Fall für zahlreiche Verlagsprojekte empfiehlt sich der Einsatz eines guten Fontmanagers. Hab selber über die Jahre einige lizensiert und verwende für Projekte nur noch „Maintype“. Jedenfalls ohne Fontmanager lässt sich eine Vielzahl von Schriften kaum verwenden, ohne recht schnell den Überblick zu verlieren.
Re: Bitte: Möglichkeit, die Fontinstallation zu unterbinden
Liebe Leute,
einerseits bin ich begeistert, wenn ich bei Programmen noch viele nützlichen Beigaben, hier: Fonts,
bekomme, andererseits habe ich auch den Überblick schnell verloren wegen der vielen Zeichensätze.
Da habe ich mir einen einfachen Weg gesucht, die Fonts, die ich derzeit nicht brauche, einfach aus
dem normalten Fonts-Verzeichnis ausschneiden und in ein temporäres hineinschieben, funkt prima
und bei Bedarf schiebe ich die Fonts wieder zurück:
einerseits bin ich begeistert, wenn ich bei Programmen noch viele nützlichen Beigaben, hier: Fonts,
bekomme, andererseits habe ich auch den Überblick schnell verloren wegen der vielen Zeichensätze.
Da habe ich mir einen einfachen Weg gesucht, die Fonts, die ich derzeit nicht brauche, einfach aus
dem normalten Fonts-Verzeichnis ausschneiden und in ein temporäres hineinschieben, funkt prima
und bei Bedarf schiebe ich die Fonts wieder zurück: