Moin,
ein grundlegendes Missverständnis dass ich dem Thema Vorlagen hier bisher entnehme ist dass die scheinbaren Erwartungen individualisierte gebrauchsfertige Vorlagen sind. Das ist aber aus meiner Sicht nicht der Sinn dieser Art der Vorlagen.
axel.h hat geschrieben: ↑05.10.2019 10:46:34
@tobiasfichtner,
Sie sind der erste der die Zusammenhänge verstand die ich meinte.
Und warum das so ist steht auch schon in meinem vorherigen Beitrag, im Personenbezogenen Teil der Einleitung.
Jossi hat geschrieben: ↑05.10.2019 11:55:39
Was mich betrifft, habe ich mir die Vorlagen, die ich für meine tägliche Arbeit brauchte, immer selbst nach exakt meinen Bedürfnissen gemacht
So wie man das eben machen muss, wenn man Vorlagen nehmen will.
route66 hat geschrieben: ↑06.07.2019 15:57:15
Aus Sicht des Managements würde ich die Vorlagenfrage keineswegs bagatellisieren ("ja, dann stell das halt hier mal rein").
Wurde es bisher auch nicht. Man hat es perspektivisch als Bedarf erfasst und eine anteilige Mitwirkung der Community angeboten. :D
route66 hat geschrieben: ↑06.07.2019 15:57:15
Wenn nun also Mitglieder anbieten, Vorlagen zu erstellen und zur Diskussion zu stellen, ist das ein echter Mehrwert für alle Seiten.
Nein, denn der Mehrwert ist nicht das Angebot sondern die Umsetzung.
route66 hat geschrieben: ↑06.07.2019 15:57:15
Aktuell suche ich die ganz normale Vorlage für den 0815 - Standardbrief nach DIN 5008 für Softmaker.
siehe [1]
route66 hat geschrieben: ↑06.07.2019 15:57:15
Die Anforderungen der DIN sind übersichtlich und klar definiert.
Finde ich aber nicht bei Softmaker. Nicht mal einen kleinen Textbeitrag, dass es eine DIN dazu gibt.
Ich erwarte keinen Hinweis dazu, aber auch weil ich von Lexware keinen Hinweis auf die unterschiedlichen Kontenrahmen erwarten würde.
Es sind frei zugängliche Informationen die man im Leben lernen kann, wenn man sie anwenden will.
Das setzt doch wieder Wissen voraus, dass es die CC gibt und wo diese anzuwenden ist. Wie bei so einer DIN.
route66 hat geschrieben: ↑06.07.2019 15:57:15
Ob und wie Vorlagen für die Bezahlversion und auch die Free-Office-Version bereitgestellt werden sollen
sollte auch im Einzelfall geklärt werden. Es ist ja nicht zu unterschätzen,
Wenn die CC zum Einsatz kommt, dann ist das bereits geklärt beim publizieren der Vorlage.
martin-k hat geschrieben: ↑03.06.2019 10:53:53
Ich sehe den Bedarf an vielfältigen Vorlagen, habe aber meine Zweifel, dass durch eine Freiwilligenaktion viel zusammenkommt. Sie können mir gerne das Gegenteil beweisen :-) Mein Vorschlag wäre, dass Sie im "Sonstiges"-Forum ein Thema aufmachen "Hier gibt es kostenlose Vorlagen" und dann Vorlagen dorthin hochladen. Dann sehen wir, wie viel zusammenkommt und wie wir weiter verfahren können.
Und genau da hat der Herr K recht: Spannende Idee, aber im Forum wird nur gefordert statt gemacht. Und das kann man in jenem dafür angelegten Thread [1] auch noch mal nachlesen.
axel.h hat geschrieben: ↑05.10.2019 15:29:06
Was mir an Textmaker 2018 und an den Vorlagen nicht gefällt :
Eben, Ihnen gefällt es nicht ;)
Ich liebe es!
axel.h hat geschrieben: ↑05.10.2019 15:29:06
Diese Vorschaufunktion hätte ich ebenso gerne im Ribbon "bestehende Dokumente"
Zauberwort: Feature-Request
Schade ist, dass das Thema so Tod ist. Seit mind. 2014 findet man im Forum Forderungen zu Vorlagen aber keine Konkrete Umsetzung der Fordernden. Allein in diesem Thread sind mehr Feature-Requests enthalten als vollständige Gedanken der Umsetzbarkeit oder des Nutzens, geschweige den Konsens was man eigentlich haben will.
Tobias
[1]
https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... 7&p=122380