Nach dem Abspeichern eines TextMaker-Dokuments (docx) in eine PDF-Datei und dem anschließenden Blick auf die jeweiligen Dokumenteneigenschaften war ich überrascht, da ich erwartete, dass die Produkte "aus demselben Haus" auch identische Eingabemasken haben, sofern sie für mehrere Produkte gelten.
1) Die Textfeld-Benennungen sind in FlexiPDF teilweise anders als in SoftMaker Office. (Thema → Betreff, Schlüsselwörter → Schlagwörter)
2) Das Feld "Beschreibung" fehlt in FlexiPDF komplett.
Vorschlag:
FlexiPDF angleichen, sodass v. a. auch Inhalte der SoftMaker Office-Beschreibung in FlexiPDF-Dokumenteneigenschaften übernommen werden.
Bei der Gelegenheit auch die Feldbenennungen vereinheitlichen.
FlexiPDF - Anpassungsoptionen der Eigenschaftenmaske an SoftMaker.jpg (400.3 KiB) 1905 mal betrachtet
Sibfor hat geschrieben: ↑04.05.2025 17:12:24
....war ich überrascht, da ich erwartete, dass die Produkte "aus demselben Haus" auch identische Eingabemasken haben, sofern sie für mehrere Produkte gelten.
1) Die Textfeld-Benennungen sind in FlexiPDF teilweise anders als in SoftMaker Office. (Thema → Betreff, Schlüsselwörter → Schlagwörter)
2) Das Feld "Beschreibung" fehlt in FlexiPDF komplett.
FlexiPDF war ursprünglich ein GB-Produkt, das von Softmaker übernommen wurde und nun weiterentwickelt wird. Ich vermute, dass dies noch vom früheren FlexiPDF stammt.
Das frühere FlexiPDF war für mich nicht brauchbar, aber mit dem aktuellen FlexiPDF hat man eine gute Alternative zum Adobe-Reader & Co. So nutze ich auf dem 2. PC und dem Laptop nur noch FlexiPDF, auf dem Haupt-PC jedoch nur Ausnahmsweise. Da nutze ich immer noch den PDF-XChange Editor, weil er (noch) mehr Möglichkeiten bietet. Ich bin mir jedoch sicher, dass die Entwicklung von FlexiPDF weiter geht und eines Tages den PDF-XChange Editor ersetzen kann. War ja bei Softmaker-Office NX auch nicht anders und ist heute für mich ein 100%iger Ersatz für MS-Office.
Herzliche Grüsse
Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich)
Softmaker NX für Android (D)
Flexi-PDF NX (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -Kalender, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)
Danke für die Information. Der "historische" Aspekt war mir unbekannt. Man lernt eben nie aus (hurra!).
Beruflich arbeite ich mit Tungsten/Kofax Power PDF (aber auch der PDF-XChange Editor ist mir seit vielen Jahren bekannt).
Gleichwohl unterstütze ich gerne die "mögliche/erwartbare Symbiose" zwischen FlexiPDF und SoftMaker Office.
Sibfor hat geschrieben: ↑05.05.2025 23:35:33Gleichwohl unterstütze ich gerne die "mögliche/erwartbare Symbiose" zwischen FlexiPDF und SoftMaker Office.
Genau das erwarte ich auch. Der PDF-XChange Editor ist nicht auf meiner "Sperrliste", da er nicht aus den USA sondern aus Kanada kommt, trotzdem setze ich heute lieber Software aus Europa ein, um Europa zu unterstützen.
Herzliche Grüsse
Gian
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA )
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich)
Softmaker NX für Android (D)
Flexi-PDF NX (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -Kalender, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)