Auf meinem Ubuntu-Rechner habe ich vor ein paar Wochen die Pro-Variante als deb-Paket zu Testzwecken installiert.
Nun habe ich mir die Standard-Variante gekauft und das in der Download-Mail verlinkte deb-Paket heruntergeladen. Der Datei-Bezeichnung und -Größe nach zu urteilen, unterscheidet es sich vom früheren .deb-Paket der Pro-Variante nur durch die Revisionsnummer und wenige MB Speicherplatz.
Wie gehe ich nun bei der Installation der gekauften Standard-Varante am besten vor? Sollte ich die bisherige Testversion der Pro-Variante zunächst deinstallieren und dann das heruntergeladene deb-Paket der Standard-Variante installieren? Oder reicht es, für die vorhandene Testversion den erhaltenen Produktschlüssel für die Standardvariante einzugeben und dann ein normales Update durchzuführen?
Installation der Standard-Version anstelle vorhandener Pro-Testversion
Re: Installation der Standard-Version anstelle vorhandener Pro-Testversion
M.W. reicht es, den Produktschlüssel unter "Lizenz verwalten" einzugeben, um die Installation freizuschalten. Das neue deb wäre dann sozusagen das Servicepack, um auf eine neuere Version zu aktualisieren. Eine vorherige Deinstallation sollte nicht nötig sein. Zur Registrierung muss der Rechner nur Online sein.
Systeme
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Re: Installation der Standard-Version anstelle vorhandener Pro-Testversion
Besten Dank, das scheint zu funktionieren.
Ich konnte sogar die *tools.dat Dateien (ohne das w im Namen) aus meiner Windows-Installation verwenden, um die Schnellzugriff-Befehle zu übernehmen.

Ich konnte sogar die *tools.dat Dateien (ohne das w im Namen) aus meiner Windows-Installation verwenden, um die Schnellzugriff-Befehle zu übernehmen.