Nutzung der Textmaker Datenbank

Antworten
WiN@07
Beiträge: 51
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von WiN@07 »

Hallo Luete,

ich habe in Works eine Datenbank erstellt.
20 Felder mit Text, Zahlen, Datum, Uhrzeit.

Die kann ich problemlos zu Planmaker übertragen.

Gibt es einen Weg, diese Daten in die Datenbank von Textmaker zu konvertieren.

Ich bin an einer schnellen Lösung interessiert. Daher könnte man das auch mittels Bildschirm-Tausch über Skype machen.

Wie viel Daten passen in die TM Datenbank ?
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2359
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von FFF »

Wenn "in Planmaker übertragen" bedeutet, der Inhalt ist in einem Arbeitsblatt in PM, ist es einfach:
Speichern unter -> *.dbf, oder *.sqlite, dann einem TM Dokument zuweisen.
DBF kann normalerweise 2 GB, bei SQLite ist es mEn genauso - sprich, keinerlei relevante Einschränkung ;)
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
WiN@07
Beiträge: 51
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von WiN@07 »

Kann ich den Formeleditor von TM auch in der Datenbank verwenden ?
WiN@07
Beiträge: 51
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von WiN@07 »

Ich werde nach DOS oder Windowsvariante gefragt.
Was ist denn besser ?
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2359
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von FFF »

Besser ist keines. Es kommt darauf an, was man damit machen will. Solange sich das ganze nur auf (D)einem Rechner abspielt, ist es ziemlich egal. Wenn Dokument und DB auch auf andere Rechner übertragen werden, und nicht garantiert ist, dass diese die gleiche "Lokale" Einstellung im Betriebssystem nutzen, würde ich bei Dos bleiben.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
WiN@07
Beiträge: 51
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von WiN@07 »

Die Windows codierung klapppt besser
WiN@07
Beiträge: 51
Registriert: 13.12.2012 07:33:27
Kontaktdaten:

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von WiN@07 »

Die mathematischen Zeichen innerhalb der Datenbank gehen nicht. Schade
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2359
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Nutzung der Textmaker Datenbank

Beitrag von FFF »

* Was für "mathematische Zeichen"?
* Wie passen diese in die angegebenen Feldformate?
* was heißt "funktioniert" nicht?

Etwas mehr Futter solltest Du bieten...
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Antworten

Zurück zu „TextMaker 2021 für Windows“