Die Suche ergab 89 Treffer
- 23.07.2019 13:30:14
- Forum: FreeOffice TextMaker 2018 für Linux
- Thema: Einstellungsfenster größer als der Bildschirm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2073
Re: Einstellungsfenster größer als der Bildschirm
Bei gedrückter ALT-Taste sollte sich das Dialogfenster mit gehaltener linker Maustaste verschieben lassen. Auch unter Freeoffice :wink: . Richtig ist das Verhalten aber wohl trotzdem nicht... Danke, das funktioniert! (Irgendwann hatte ich den Trick auch mal drauf. Zum Glück brauchte ich ihn lange Z...
- 15.07.2019 23:23:46
- Forum: FreeOffice TextMaker 2018 für Linux
- Thema: Einstellungsfenster größer als der Bildschirm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2073
Einstellungsfenster größer als der Bildschirm
Nach dem Update auf die Version 966 unter Lubuntu 18.04 (32 bit) wollte ich die Einstellungen öffnen. Es erschien ein Fenster, dessen oberer und unterer Rand außerhalb der Bildschirmgrenzen lagen. Ich fand keine Mögichkeit, das Fenster zu verschieben oder zu verkleinern. Der Bildschirm misst zwar nu...
- 02.07.2019 13:28:23
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: PDF-Dateien mit SMO öffnen und editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1172
PDF-Dateien mit SMO öffnen und editieren
(Vorbemerkung: Falls dieses Thema schon woanders in diesem Forum behandelt wurde, bitte ich um Nachsicht. Die Suche schien nichts dergleichen zu ergeben.) Unter Windows hat mir die Funktion von MS Word, pdf-Dateien öffnen zu können, schon öfters aus der Patsche geholfen. Meiner Erfahrung nach bleibt...
- 20.05.2019 13:02:35
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: Einfügen ohne Formatierung (STRG + Umschalt + V) klappt nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Re: Einfügen ohne Formatierung (STRG + Umschalt + V) klappt nicht mehr
STRG + Umschalt + C bzw. V sind jetzt die Tastenkürzel für den "Formatpinsel", d. h. man überträgt damit das Format von einer Textstelle an eine andere. Unter Windows konnte ich die letztere Kombination aber umdefinieren und mit dem Befehl "Text unformatiert einfügen" verknüpfen. Dann erscheint auch...
- 06.05.2019 18:31:55
- Forum: PlanMaker 2018 für Windows
- Thema: Tabellensortierung liefert Murks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1338
Re: Tabellensortierung liefert Murks
Der Hotfix, den ich per PN bekommen habe, funktioniert bei der Beispieldatei 
Wow, jetzt habe ich die Version 963

Wow, jetzt habe ich die Version 963

- 06.05.2019 13:11:00
- Forum: PlanMaker 2018 für Windows
- Thema: Tabellensortierung liefert Murks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1338
Re: Tabellensortierung liefert Murks

- 23.04.2019 23:27:28
- Forum: PlanMaker 2018 für Windows
- Thema: Tabellensortierung liefert Murks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1338
Re: Tabellensortierung liefert Murks
Vielen Dank! Ich habe meinen ersten Post korrigiert.
Mit der Funktion Arbeitsblatt > Sortieren klappt es in der Tat.
Dennoch sollte die Sortierung über den Filter-Button zum selben Ergebnis führen. Ich finde, da müssen die Entwickler nochmal Hand anlegen.
Mit der Funktion Arbeitsblatt > Sortieren klappt es in der Tat.
Dennoch sollte die Sortierung über den Filter-Button zum selben Ergebnis führen. Ich finde, da müssen die Entwickler nochmal Hand anlegen.
- 17.04.2019 12:34:11
- Forum: PlanMaker 2018 für Windows
- Thema: Tabellensortierung liefert Murks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1338
Tabellensortierung liefert Murks
Gerade habe ich eine kleine Tabelle auf einem Arbeitsblatt angelegt: Tabelle vor Sortierung.jpg Die Zellen in der Spalte 1 sind als Datum formatiert. Wenn ich die Tabelle nach aufsteigendem Datum in Spalte 1 sortiere (Anklicken des entsprechenden Buttons in der Zelle "Spalte 1") kommt das heraus: Ta...
- 15.04.2019 14:28:17
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Windows (Allgemein)
- Thema: Servicepack 960?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4639
Re: Servicepack 960?
Zur Funktion "Zeichenformatierung mit der Maus übertragen" (Formatpinsel) unter Servicepack 960: Da es hierfür jetzt die Tastenkombinationen Strg+Umschalt+C und Strg+Umsch+V gibt, sollte man beim nächsten Update auch die entsprechende Quickinfo (Anzeige bei mouseover) aktualisieren, sprich: "mit der...
- 06.03.2019 13:03:07
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Windows (Allgemein)
- Thema: Servicepack | Download
- Antworten: 95
- Zugriffe: 28365
Re: Servicepack | Download
Danke für die Tipps, aber ich meinte das Update der portablen Windows-Version (64 bit). Die genannten Fehlerquellen treffen auf meine Konfiguration nicht zu. Weder habe ich Dateien aus dem Back-up-Ordner zurückkopiert, noch die portable Version deinstalliert, noch eine Beta-Version benutzt. Meine po...
- 05.03.2019 10:21:00
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Windows (Allgemein)
- Thema: Servicepack | Download
- Antworten: 95
- Zugriffe: 28365
Re: Servicepack | Download
Schauen Sie sich das dreizehnte Posting dieser Diskussion an. Dort sind die URLs angegeben. Sie müssen nur vor ".exe" einen Unterstrich und die Revisionsnummer einfügen, also z.B. servicepack1832_946.exe Das Entpacken der exe-Datei in den Ordner der portablen Version hat bisher funktioniert. Jetzt ...
- 26.02.2019 13:50:53
- Forum: FlexiPDF 2019 für Windows
- Thema: Bitte mal überprüfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1054
Re: Bitte mal überprüfen
Die Original-Pressemitteilung der Uni Bochum findet sich hier:
https://news.rub.de/wissenschaft/2019-0 ... dokumenten
https://news.rub.de/wissenschaft/2019-0 ... dokumenten
- 26.02.2019 13:49:24
- Forum: FlexiPDF 2019 für Windows
- Thema: Keine digitale Signatur möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 838
Re: Keine digitale Signatur möglich
Ups, sehe gerade, dass das Thema "unsichere pdf-Signatur" im Thread mit dem überaus sinnvollen Titel "Bitte mal überprüfen" diskutiert wird:
https://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=307&t=25048
https://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=307&t=25048
- 26.02.2019 13:33:55
- Forum: FlexiPDF 2019 für Windows
- Thema: Keine digitale Signatur möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 838
Re: Keine digitale Signatur möglich
In dem Zusammenhang vielleicht interessant: Gestern ging eine Meldung der Uni Bochum rum, wonach pdf-Signaturen geknackt werden können:
https://news.rub.de/wissenschaft/2019-0 ... dokumenten
https://news.rub.de/wissenschaft/2019-0 ... dokumenten
- 15.02.2019 13:37:48
- Forum: TextMaker 2018 für Windows
- Thema: Geschütztes schmales Leerzeichen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2288
Re: Geschütztes schmales Leerzeichen
So, jetzt haben wir's: Man muss 202F, gefolgt von Alt + Strg + Umsch + X eingeben. Danach die linke Hand ausschütteln, um Krämpfen vorzubeugen. Die o. g. Zeichenkombination 2009 liefert auf diese Weise ein schmales, aber ungeschütztes Leerzeichen. Das Zeichen bleibt auch im Textbaustein erhalten. Ma...