Hallo zusammen!
Ich habe mein Printbuch als Ebook exportiert. Fast alle der sehr vielen Bilder stehen im Ergebnis nicht in den Textstellen, wo ich sie eingefügt hatte, sondern stehen oft senkrecht untereinander, in wahlloser Reihenfolge. Wenn sie mal richtig im Text stehen, werden sie aber nicht vom Text umgeben wie im Original. Eine Art "Bilderalbum", das ich in Textmaker so schön angeordnet hatte, ist jetzt auch vertikal. Einzelne Bilder, ohne Textumfluss, ehemals zentriert, stehen jetzt ganz links.
Zudem sind Seitenumrüche ziemlich krass, meist ist eine ganze Leerseite zu sehen.
Woran kann das alles liegen? Es scheint, dass es für eine Gestaltung zu einem Ebook eine ganze Menge zu beachten gibt?
Als Reader nutze ich den Betrachter von Calibre am PC.
Viele Grüße vom Norbert
Bilder im exportierten Ebook sind wahllos verteilt
-
Jossi
- SoftMaker Volunteers

- Beiträge: 3078
- Registriert: 05.12.2003 22:47:22
- Wohnort: Lübeck-Travemünde
Re: Bilder im exportierten Ebook sind wahllos verteilt
Hallo Norbert,
ohne nähere Kenntnis des Dokuments lässt sich dazu nichts Sicheres sagen, aber es sieht so aus, als seiest du mit den Formatbeschränkungen des epub-Formats kollidiert. Ein e-book im epub-Format unterscheidet sich nämlich grundlegend von einem gedruckten Buch oder einem PDF. Vor allem darin, dass epubs keine feste Seiteneinteilung haben, sondern die Seitenumbrüche je nach Schrift- und Darstellungsgröße vom epub-Reader vorgenommen werden. Ein epub kann also auf jedem Reader (oder auch auf demselben Reader, wenn man zum Beispiel die Schriftgröße ändert) anders aussehen. Man kann zwar an bestimmten Stellen Bilder in den Text einschieben, aber wenn in der Druckversion mehrere Bilder auf einer Seite stehen, werden die im epub-Format günstigstenfalls einzeln untereinander angezeigt. Eine bestimmte Anordnung von Bildern zueinander lässt sich in epubs nicht reproduzieren. Ebenso ist ein Textumfluss von Bildern in epubs prinzipiell nicht möglich.
Wenn die Gestaltung der Druckversion digital übernommen werden soll, ist daher PDF das richtige Format. Wenn man in einem Buch etwas anderes hat als durchlaufenden Text und Einzelabbildungen, sind bei einem epub-Export immer Kompromisse erforderlich, und das ist unter Umständen nicht trivial.
Gruß
Jossi
ohne nähere Kenntnis des Dokuments lässt sich dazu nichts Sicheres sagen, aber es sieht so aus, als seiest du mit den Formatbeschränkungen des epub-Formats kollidiert. Ein e-book im epub-Format unterscheidet sich nämlich grundlegend von einem gedruckten Buch oder einem PDF. Vor allem darin, dass epubs keine feste Seiteneinteilung haben, sondern die Seitenumbrüche je nach Schrift- und Darstellungsgröße vom epub-Reader vorgenommen werden. Ein epub kann also auf jedem Reader (oder auch auf demselben Reader, wenn man zum Beispiel die Schriftgröße ändert) anders aussehen. Man kann zwar an bestimmten Stellen Bilder in den Text einschieben, aber wenn in der Druckversion mehrere Bilder auf einer Seite stehen, werden die im epub-Format günstigstenfalls einzeln untereinander angezeigt. Eine bestimmte Anordnung von Bildern zueinander lässt sich in epubs nicht reproduzieren. Ebenso ist ein Textumfluss von Bildern in epubs prinzipiell nicht möglich.
Wenn die Gestaltung der Druckversion digital übernommen werden soll, ist daher PDF das richtige Format. Wenn man in einem Buch etwas anderes hat als durchlaufenden Text und Einzelabbildungen, sind bei einem epub-Export immer Kompromisse erforderlich, und das ist unter Umständen nicht trivial.
Gruß
Jossi
Re: Bilder im exportierten Ebook sind wahllos verteilt
O je, Jossi...
Dann muss ich das Projekt eBook aufgeben! Denn es ist zwingend notwenig, dass die Bilder im richtigen Kontext stehen, ansonsten würden sie kaum verständlich sein...
Okay, es bleibt nur die Möglichkeit des Printbuches, aber das ist ja im Selfpublishing gar nicht verkehrt!
Vielen Dank für deine realistische Einschätzung, die hat mir sehr geholfen!
Beste Grüße vom Norbert
Dann muss ich das Projekt eBook aufgeben! Denn es ist zwingend notwenig, dass die Bilder im richtigen Kontext stehen, ansonsten würden sie kaum verständlich sein...
Okay, es bleibt nur die Möglichkeit des Printbuches, aber das ist ja im Selfpublishing gar nicht verkehrt!
Vielen Dank für deine realistische Einschätzung, die hat mir sehr geholfen!
Beste Grüße vom Norbert
Re: Bilder im exportierten Ebook sind wahllos verteilt
Grafiken stehen dann im E-Book-Viewer an der richtigen Stelle, wenn man sie nicht als Grafikrahmen (was EPUB nicht kann) einfügt, sondern als mitfließende Grafiken. Das hat aber zur Folge, dass Sie das ganze Buch umdesignen müssten.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
Re: Bilder im exportierten Ebook sind wahllos verteilt
Um Himmels Willen! Das ist viel zu viel Arbeit! Nein, ich gebe das Projekt eBook auf...
