gian99 hat geschrieben: 15.10.2025 16:13:45
Eine Softmaker Prof. Lizenz kostet einmalig 119.99. NX Home jährlich 29.90 im Abo, NX Univers 49.90 im Abo.
In der Regel gab es in der Vergangenheit alle 2 Jahre eine neue Version, d.h. Prof. kostet pro Jahr 56.00.
Keine Ahnung, woher Du diese Zahlen haben willst, aber SMO Pro kostet im Shop 129,95 € keine 119,99 € und außerdem sind 119,99 / 2 auch keine 56,00 €. Aber selbst, wenn man deine falsche Ausgangsdaten außer Acht lässt, hast Du Dich kräftig verrechnet, denn:
1.) Seit SMO 2012 ist der 2 jährige Rhythmus die Ausnahme (lediglich zwischen SMO 2016 und 2018 lagen tatsächlich 2 Jahre), nicht die Regel. Davon kannst Du dich in der
Produktgeschichte gerne selbst überzeugen.
2.) Käufer der Pro-Version zahlen nicht jedes mal den Vollpreis, sondern profitieren von vergünstigten Upgrades, welche derzeit für 59,95 € angeboten werden.
3.) Zusätzlich zum ohnehin schon vergünstigten Upgrade bietet SoftMaker in unregelmäßigen Abständen auch immer mal wieder nochmals vergünstigte Upgrades an. Ich habe z. B. für das Upgrade auf 2024 sogar nur 29,95 € bezahlt und MegaFonts war auch noch kostenlos dabei.
4.) Als Käufer der Pro-Version ist man keineswegs darauf angewiesen, jede Version zu kaufen. Man kann auch problemlos mal eine oder zwei Versionen überspringen. Das aktuelle Upgrade-Angebot richtet sich ausdrücklich an Anwender von SMO 2021, 2018 und 2016!
5.) Wenn man mit einer bestimmten Version von SMO zufrieden ist, ist man auch nicht gezwungen überhaupt nochmal eine neue Version zu kaufen, solange die gewünschte Version auf dem eingesetzten Betriebssystem läuft. Auch wenn sie nicht mehr von SoftMaker mit Updates versorgt wird. Klar könnte man an dieser Stelle auch immer wieder Sicherheitsaspekte anführen, die dagegen sprechen. Aber während man auf einschlägigen IT-Seiten immer wieder über Sicherheitslücken in MSO liest, habe ich noch nie etwas über eine Lücke in SMO gelesen. Bedeutet natürlich nicht, dass keine vorhanden wären, aber wahrscheinlich ist die SMO-Anwendergemeinde einfach nicht groß genug, als dass es sich für die kriminellen lohnen würde, sich auf dieses Produkt zu stürzen? Wer weiß.
Um damit zu einem Ende zu kommen, ich persönlich habe für SMO seit meinem Umstieg (damals SMO 2012, jedoch nicht direkt zur Veröffentlichung) im Schnitt lediglich
15,63 € / Jahr bezahlt und dabei nur Version 2021 übersprungen. Letzteres lag auch hauptsächlich am von dir so geliebten Abo-Modell. Ich wollte mir einfach ansehen, wie es mit SMO Prof überhaupt weitergeht. Zugegeben, der günstige Preis kam auch dadurch zustande, dass ich nie den Vollpreis für SMO gezahlt habe, sondern immer nur Upgrades gekauft habe. Das war dadurch möglich, dass ich zuvor mal für eine kostenlose Versionen (wird in meinem Lizenzarchiv als Produkt "ofw08wini" angezeigt. Kann mich nicht mehr erinnern, was das überhaupt war, da ich zwar registriert war, es jedoch nie wirklich genutzt habe) registriert war. Seit dem habe ich die Upgrade-Angebote für SMO erhalten. Andererseits hätte ich den Durchschnitt aber auch noch weiter drücken können, wenn ich mir die Versionen 2016 und 2018 nicht direkt zur Veröffentlichung zum regulären Upgrade-Preis gekauft hätte, sondern auch auf ein oben bereits erwähntes, vergünstigtes Angebot gewartet hätte.