Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Windows 11 24H2 x 64 /SMO 2024
Guten Abend in die Runde,
ich bin von SMO 2018 auf SMO 2024 gewechselt und nutze nun das erste mal mein umfangreiches Planmaker-Dokument im neu installierten SMO 2024.
Das Dokument enthält mehrere Arbeitsblätter und darin auch eingebundene Grafiken (z.B. einen Rechnungskopf).
Die Ordnerstruktur auf dem neuen Rechner, auf dem SMO 2024 läuft, ist exakt identisch mit der Struktur auf dem alten Rechner (auf dem SMO 2018 lief).
Die Grafikdateien sind im gleichen Verzeichnispfad. Trotzdem sind alle eingebundenen Grafiken in dem Dokument unter SMO 2024 nicht mehr sichtbar.
Rufe ich die Dokumentengeschaften auf und klicke ich auf den Reiter Statistik, dann wird mir angezeigt, dass in dem Dokument 18 Grafiken enthalten sind. Nur wo sind sie? Ich kann sie nicht sehen und sie werden nicht ausgedruckt.
Ich kann das Dokument aus Datenschutzgründen leider nicht hochladen und auch nicht per EMail versenden (es enthält hunderte Kundendaten) . Hat trotzdem jemand einen Hinweis für mich wie ich das ganze analysieren kann?
Die fehlenden Grafiken habe ich nun erstmal erneut eingebunden, da ich mit dem Dokument produktiv arbeiten muss. Allerdings möchte ich irgendwie sicherstellen, dass ich jetzt nicht alle Grafiken doppelt in dem Dokument herumschleppe.
Ich bin für Tipps sehr dankbar.
Gruß Markus
PS: Neue Erkenntnisse: Die Grafiken sind in der Tat noch da - oder besser der Rahmen dafür. Ich kann ihn mit der Maus markieren. Aber offenbar sind die Dateipfade für die betreffende Grafik verlorengegangen. Kann ich die irgendwie wieder zufügen? Im Eigenschaftenfenster kann man das nicht.
PS2: Ich habe nun alle Grafiken ersetzt, bekomme aber unter "Datei / Dateieigenschaften / Statistik" noch immer 14 Grafiken und 24 Zeichnungen angezeigt... also angeblich enthält das Dokument so viele Grafiken und Zeichnungen. Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn im Laufe der 2-jährigen Entwicklung dieses Dokuments sind hin und wieder solche Objekt-Leichen hineingeraten. Es sollten nur 6 Grafiken sein.
Kann man irgendwie herausfinden wo sich diese Objekte befinden bzw. diese dann auch löschen?
Gern auch Hinweise ala "DIe pmdx Datei in *.zip umbenennen und dann folgende Dateien prüfen / löschen ...".
Vielen Dank.
Guten Abend in die Runde,
ich bin von SMO 2018 auf SMO 2024 gewechselt und nutze nun das erste mal mein umfangreiches Planmaker-Dokument im neu installierten SMO 2024.
Das Dokument enthält mehrere Arbeitsblätter und darin auch eingebundene Grafiken (z.B. einen Rechnungskopf).
Die Ordnerstruktur auf dem neuen Rechner, auf dem SMO 2024 läuft, ist exakt identisch mit der Struktur auf dem alten Rechner (auf dem SMO 2018 lief).
Die Grafikdateien sind im gleichen Verzeichnispfad. Trotzdem sind alle eingebundenen Grafiken in dem Dokument unter SMO 2024 nicht mehr sichtbar.
Rufe ich die Dokumentengeschaften auf und klicke ich auf den Reiter Statistik, dann wird mir angezeigt, dass in dem Dokument 18 Grafiken enthalten sind. Nur wo sind sie? Ich kann sie nicht sehen und sie werden nicht ausgedruckt.
Ich kann das Dokument aus Datenschutzgründen leider nicht hochladen und auch nicht per EMail versenden (es enthält hunderte Kundendaten) . Hat trotzdem jemand einen Hinweis für mich wie ich das ganze analysieren kann?
Die fehlenden Grafiken habe ich nun erstmal erneut eingebunden, da ich mit dem Dokument produktiv arbeiten muss. Allerdings möchte ich irgendwie sicherstellen, dass ich jetzt nicht alle Grafiken doppelt in dem Dokument herumschleppe.
Ich bin für Tipps sehr dankbar.
Gruß Markus
PS: Neue Erkenntnisse: Die Grafiken sind in der Tat noch da - oder besser der Rahmen dafür. Ich kann ihn mit der Maus markieren. Aber offenbar sind die Dateipfade für die betreffende Grafik verlorengegangen. Kann ich die irgendwie wieder zufügen? Im Eigenschaftenfenster kann man das nicht.
PS2: Ich habe nun alle Grafiken ersetzt, bekomme aber unter "Datei / Dateieigenschaften / Statistik" noch immer 14 Grafiken und 24 Zeichnungen angezeigt... also angeblich enthält das Dokument so viele Grafiken und Zeichnungen. Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn im Laufe der 2-jährigen Entwicklung dieses Dokuments sind hin und wieder solche Objekt-Leichen hineingeraten. Es sollten nur 6 Grafiken sein.
Kann man irgendwie herausfinden wo sich diese Objekte befinden bzw. diese dann auch löschen?
Gern auch Hinweise ala "DIe pmdx Datei in *.zip umbenennen und dann folgende Dateien prüfen / löschen ...".
Vielen Dank.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Hallo Markus,
ich habe das soeben mal überprüft. Schau mal auf meinen Scrennshot - da habe ich die Daten zu der Grafik in meinem Daokument umkresit. Sowas sieht man bei Dir im Screenshot nicht, also ist tatsächlich nur der Rahmen vorahnden, aber i'wie die Grafik verloren gegangen. Das wundert mich doch, die sollte doch eigentlich [TM] mit im Dokument gespeichert sein.
Hast Du mal folgendes probiert: rechter Klick auf Rahmen > unten Grafikeigenschften > letzter Reiter GRAFIK im Menue > dort nachschauen, ob etwas angezeigt wird bzw. mal an den Regelrn spielen. Schlimmstenfalls über den Button Grafik... die Grafk wieder eneu laden.
Grüße
J.
ich habe das soeben mal überprüft. Schau mal auf meinen Scrennshot - da habe ich die Daten zu der Grafik in meinem Daokument umkresit. Sowas sieht man bei Dir im Screenshot nicht, also ist tatsächlich nur der Rahmen vorahnden, aber i'wie die Grafik verloren gegangen. Das wundert mich doch, die sollte doch eigentlich [TM] mit im Dokument gespeichert sein.
Hast Du mal folgendes probiert: rechter Klick auf Rahmen > unten Grafikeigenschften > letzter Reiter GRAFIK im Menue > dort nachschauen, ob etwas angezeigt wird bzw. mal an den Regelrn spielen. Schlimmstenfalls über den Button Grafik... die Grafk wieder eneu laden.
Grüße
J.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (75.04 KiB) 788 mal betrachtet
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Ich vermute, dass die Grafiken nicht im Dokument eingebettet wurden.
Dann müsste allerdings in den Eigenschaften der Dateipfad angezeigt werden.
Man könnte sie auf dem alten Rechner noch nachträglich einbetten : Objekt-> alle Grafiken komprimieren. Dann fragt Textmaker, ob er sie nachträglich einbetten soll:
Funktioniert nur in der Prof. Version. Ich hoffe, die Funktion gab es schon in der 2021 Version.
Dann müsste allerdings in den Eigenschaften der Dateipfad angezeigt werden.
Man könnte sie auf dem alten Rechner noch nachträglich einbetten : Objekt-> alle Grafiken komprimieren. Dann fragt Textmaker, ob er sie nachträglich einbetten soll:
Funktioniert nur in der Prof. Version. Ich hoffe, die Funktion gab es schon in der 2021 Version.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Habe es ausprobiert: Das Verhalten tritt bei mir exakt so auf, wenn die Dateien nicht gefunden werden und beim ersten Aufruf des Dokumentes der entsprechende Hinweis ignoriert wird. In der Statistik werden die Grafiken weiter mitgezählt. Bei jedem weiteren öffnen des Dokumentes, kommt die Warnung nicht mehr.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Hallo einposter und FUM,
Aber nun weiß ich immerhin, dass ich sie über den Button "Datei" im Reiter "Grafik" einfach neu einbinden kann. Vielen Dank für den Hinweis.
Allerdings hatte ich die alten (leeren) Rahmen gestern schon aus dem Dokument entfernt und die Grafiken regulär neu eingebunden (über das Menü "Objekt / Neuer Grafikrahmen"), da ich das Dokument für Geschäftsfälle benötigte. Es ist unter anderem ein fortlaufendes Kassen-Journal darin enthalten und da vieles mit anderen Arbeitsblättern verknüpft und automatisiert ist, kann ich jetzt nicht einfach auf eine alte Dokumentenversion zurückgreifen, um die Grafiken nach obigem Schema in die vorhandenen Rahmen zu laden und dann das aktuelle Kassenjournal irgendwie wieder da reinzufummeln.
Aber wenn mir das mal wieder passieren sollte, weiß ich immerhin wie ich die reine Grafikdatei wieder dem verwaisten Rahmen zuordnen kann.
Allerdings liegen sie auf dem neuen Rechner unter exakt dem identischen Pfad wie auf dem alten Rechner. Deshalb wundert es mich, dass sie von Planmaker rausgeschmissen worden sind. Ich habe es jetzt auch noch einmal explizit ausprobiert, da ich eh gerade Daten vom alten Rechner kopiere.
Ich habe also die alte Planmaker-Datei (die noch nie auf dem neuen Rechner geöffnet wurde) auf den neuen Rechner kopiert und in Planmaker geöffnet. Wie gesagt, sowohl der Ablageort der Planmaker-Datei als auch die verlinkten Grafiken sind in (zum alten Rechner) identischen Pfaden gespeichert [C:\Users\[selber Username]\Desktop\Freelancer\Abrechnung\! Tools\]. Trotzdem schmeißt Planmaker die Grafiken beim erstmaligen Öffnen raus. Es sieht fast so aus, als würde Planmaker den Computernamen abgleichen (denn der ist nicht identisch) und aufgrund dessen die Grafiken für ungültig erklären.
Falls du die Möglichkeit hast, versuche es mal auf zwei verschiedenen Rechner mit identischen Pfaden nachzustellen.
Ich habe das jetzt auch noch einmal explizit mit einer Testdatei nachvollzogen. Also, das Verhalten, wenn die Grafikdatei nicht gefunden werden kann, dass dann der Grafikpfad aus dem Rahmen entfernt wird und man ab da nur noch einen unsichtbaren (aber anklickbaren) Zombie-Rahmen im Dokument hat. Wenn man diesen Zombie-Rahmen dann aber markiert und löscht, dann wird auch unter "Datei / Eigenschaften / Statistiken" die Anzahl der Grafiken entsprechend reduziert.
Da im Laufe der 2-jährigen Entwicklung des Dokumentes solche Konstellationen mit nicht auffindbaren Grafikdateien ganz sicher mehrfach aufgetreten sind, vermute ich nun, dass ich mehrere solcher Zombie-Rahmen irgendwo im Dokument liegen habe. Immerhin zeigt Planmaker mir in den Statistiken des aktuellen Dokuments insgesamt 14 Grafiken und 24 Zeichnungen an. Da ich bewusst nur von 6 Grafiken weiß und auch nicht weiß was genau Planmaker mit "Zeichnungen" meint, befürchte ich, dass meine eh schon sehr große Planmaker-Datei mit einem Haufen unsichtbarer und für mich unauffindbarer Rahmen "verseucht" ist.
Die würde ich gern loswerden. Wenn jemand hierzu eine Idee hat, ich würde mich freuen.
Ich habe mich auch mal innerhalb der Dokumentdatei (PMDX-Datei) umgesehen (die ja, wie auch die M$ Derivate nur eine ZIP-Datei unter anderem Namen ist), um evtl. Hinweise auf die verwaisten Einträge zu finden. Aber ich habe vom Aufbau von XLS / PMDX Dateien leider zu wenig Ahnung, um das vernünftig analysieren zu können.
Was ich sagen kann ist (siehe Screenshot):
Obwohl Planmaker sagt, es wären 14 Grafiken enthalten (1), sind in der Datei sind tatsächlich nur die 4 verschiedenen PNG Grafiken enthalten (2). Diese werden (soweit ich das im Dokument sehen kann sechsmal genutzt - also je zwei Grafiken zweimal und die beiden anderen Grafiken nur einmal). Wo man in der (zip-)Datei die "Einsatzorte" dieser Grafiken finden kann, weiß ich leider nicht. Ich vermute hier einfach, dass diese 4 Grafiken im Laufe der 2 Jahre durch diverse "Planmaker kann die Grafikdatei nicht finden"-Unfälle zu insgesamt 14 Rahmen geführt haben, wovon 6 Rahmen die sichtbaren, gewünschten Rahmen sind und 8 Rahmen wohl als Zombie-Rahmen noch immer referenziert werden.
Was die 24 Zeichnungen angeht, da habe ich mir mal das Verzeichnis "xl\drawings\" in der zip-Datei angesehen (3).
Da gibt es Dateien, die heißen "drawing1", "drawing2" usw... Diese Dateien geben mir vom Inhalt her keinen Hinweis darauf, was sie sind.
Anders bei den Dateien "vmlDrawing1", "vmlDrawing2" usw... Wenn ich diese Dateien mit einem Textviewer öffne, sehe ich bekannte Bezichnungen (3), wie z.B. "Barverkauf". Daraus schließe ich, dass es sich dabei nicht wirklich um Zeichnungen handelt, sondern um Controls (Checkboxen, Auswahlfelder, Eingabefelder, usw.), die ich in dem Dokument mehrfach eingesetzt habe. Ob es genau 24 sind, müsste ich aber noch prüfen.
Naja, wie dem auch sei. Diese vermuteten Daten-Leichen in dem Dokument gehen mir mächtig auf den Zeiger. Ich möchte sie loswerden.
Evtl. kann ein Entwickler von SoftMaker zu dem Thema etwas sagen? Es würde mir eine Menge bedeuten, die Datei auch intern sauber zu bekommen. Warum mir das so wichtig ist? Ich empfehle hierzu die schon etwas ältere Fernsehserie "MONK" zu schauen. Das bin quasi ich. Das Wissen um diesen "unrichtigen" Zustand der Datei verursacht körperliche und seelische Schmerzen.
Gruß Markus
Auf Basis deiner Bestätigung steht nun fest, dass die Grafik tatsächlich nicht im Rahmen enthalten ist und nicht nur nicht angezeigt wird.einposter hat geschrieben: ↑08.08.2025 10:50:51 Hast Du mal folgendes probiert: rechter Klick auf Rahmen > unten Grafikeigenschften > letzter Reiter GRAFIK im Menue > dort nachschauen, ob etwas angezeigt wird bzw. mal an den Regelrn spielen. Schlimmstenfalls über den Button Grafik... die Grafk wieder eneu laden.
Aber nun weiß ich immerhin, dass ich sie über den Button "Datei" im Reiter "Grafik" einfach neu einbinden kann. Vielen Dank für den Hinweis.
Allerdings hatte ich die alten (leeren) Rahmen gestern schon aus dem Dokument entfernt und die Grafiken regulär neu eingebunden (über das Menü "Objekt / Neuer Grafikrahmen"), da ich das Dokument für Geschäftsfälle benötigte. Es ist unter anderem ein fortlaufendes Kassen-Journal darin enthalten und da vieles mit anderen Arbeitsblättern verknüpft und automatisiert ist, kann ich jetzt nicht einfach auf eine alte Dokumentenversion zurückgreifen, um die Grafiken nach obigem Schema in die vorhandenen Rahmen zu laden und dann das aktuelle Kassenjournal irgendwie wieder da reinzufummeln.

Aber wenn mir das mal wieder passieren sollte, weiß ich immerhin wie ich die reine Grafikdatei wieder dem verwaisten Rahmen zuordnen kann.
Ja exakt, die Grafiken sind nicht eingebettet (das ist bewusst so gewählt).FUM hat geschrieben: Ich vermute, dass die Grafiken nicht im Dokument eingebettet wurden.
Dann müsste allerdings in den Eigenschaften der Dateipfad angezeigt werden.
Allerdings liegen sie auf dem neuen Rechner unter exakt dem identischen Pfad wie auf dem alten Rechner. Deshalb wundert es mich, dass sie von Planmaker rausgeschmissen worden sind. Ich habe es jetzt auch noch einmal explizit ausprobiert, da ich eh gerade Daten vom alten Rechner kopiere.
Ich habe also die alte Planmaker-Datei (die noch nie auf dem neuen Rechner geöffnet wurde) auf den neuen Rechner kopiert und in Planmaker geöffnet. Wie gesagt, sowohl der Ablageort der Planmaker-Datei als auch die verlinkten Grafiken sind in (zum alten Rechner) identischen Pfaden gespeichert [C:\Users\[selber Username]\Desktop\Freelancer\Abrechnung\! Tools\]. Trotzdem schmeißt Planmaker die Grafiken beim erstmaligen Öffnen raus. Es sieht fast so aus, als würde Planmaker den Computernamen abgleichen (denn der ist nicht identisch) und aufgrund dessen die Grafiken für ungültig erklären.
Ja, das Verhalten, dass die Grafiken verloren gehen, wenn sie nicht gefunden werden, hatte ich vor einiger Zeit auch schon festgestellt (ich hatte dazu einen Thread aufgemacht). Nur hier geht es ja um identische Pfade.FUM hat geschrieben: Habe es ausprobiert: Das Verhalten tritt bei mir exakt so auf, wenn die Dateien nicht gefunden werden und beim ersten Aufruf des Dokumentes der entsprechende Hinweis ignoriert wird. In der Statistik werden die Grafiken weiter mitgezählt. Bei jedem weiteren öffnen des Dokumentes, kommt die Warnung nicht mehr.
Falls du die Möglichkeit hast, versuche es mal auf zwei verschiedenen Rechner mit identischen Pfaden nachzustellen.
Ich habe das jetzt auch noch einmal explizit mit einer Testdatei nachvollzogen. Also, das Verhalten, wenn die Grafikdatei nicht gefunden werden kann, dass dann der Grafikpfad aus dem Rahmen entfernt wird und man ab da nur noch einen unsichtbaren (aber anklickbaren) Zombie-Rahmen im Dokument hat. Wenn man diesen Zombie-Rahmen dann aber markiert und löscht, dann wird auch unter "Datei / Eigenschaften / Statistiken" die Anzahl der Grafiken entsprechend reduziert.
Da im Laufe der 2-jährigen Entwicklung des Dokumentes solche Konstellationen mit nicht auffindbaren Grafikdateien ganz sicher mehrfach aufgetreten sind, vermute ich nun, dass ich mehrere solcher Zombie-Rahmen irgendwo im Dokument liegen habe. Immerhin zeigt Planmaker mir in den Statistiken des aktuellen Dokuments insgesamt 14 Grafiken und 24 Zeichnungen an. Da ich bewusst nur von 6 Grafiken weiß und auch nicht weiß was genau Planmaker mit "Zeichnungen" meint, befürchte ich, dass meine eh schon sehr große Planmaker-Datei mit einem Haufen unsichtbarer und für mich unauffindbarer Rahmen "verseucht" ist.
Die würde ich gern loswerden. Wenn jemand hierzu eine Idee hat, ich würde mich freuen.
Ich habe mich auch mal innerhalb der Dokumentdatei (PMDX-Datei) umgesehen (die ja, wie auch die M$ Derivate nur eine ZIP-Datei unter anderem Namen ist), um evtl. Hinweise auf die verwaisten Einträge zu finden. Aber ich habe vom Aufbau von XLS / PMDX Dateien leider zu wenig Ahnung, um das vernünftig analysieren zu können.
Was ich sagen kann ist (siehe Screenshot):
Obwohl Planmaker sagt, es wären 14 Grafiken enthalten (1), sind in der Datei sind tatsächlich nur die 4 verschiedenen PNG Grafiken enthalten (2). Diese werden (soweit ich das im Dokument sehen kann sechsmal genutzt - also je zwei Grafiken zweimal und die beiden anderen Grafiken nur einmal). Wo man in der (zip-)Datei die "Einsatzorte" dieser Grafiken finden kann, weiß ich leider nicht. Ich vermute hier einfach, dass diese 4 Grafiken im Laufe der 2 Jahre durch diverse "Planmaker kann die Grafikdatei nicht finden"-Unfälle zu insgesamt 14 Rahmen geführt haben, wovon 6 Rahmen die sichtbaren, gewünschten Rahmen sind und 8 Rahmen wohl als Zombie-Rahmen noch immer referenziert werden.
Was die 24 Zeichnungen angeht, da habe ich mir mal das Verzeichnis "xl\drawings\" in der zip-Datei angesehen (3).
Da gibt es Dateien, die heißen "drawing1", "drawing2" usw... Diese Dateien geben mir vom Inhalt her keinen Hinweis darauf, was sie sind.
Anders bei den Dateien "vmlDrawing1", "vmlDrawing2" usw... Wenn ich diese Dateien mit einem Textviewer öffne, sehe ich bekannte Bezichnungen (3), wie z.B. "Barverkauf". Daraus schließe ich, dass es sich dabei nicht wirklich um Zeichnungen handelt, sondern um Controls (Checkboxen, Auswahlfelder, Eingabefelder, usw.), die ich in dem Dokument mehrfach eingesetzt habe. Ob es genau 24 sind, müsste ich aber noch prüfen.
Naja, wie dem auch sei. Diese vermuteten Daten-Leichen in dem Dokument gehen mir mächtig auf den Zeiger. Ich möchte sie loswerden.
Evtl. kann ein Entwickler von SoftMaker zu dem Thema etwas sagen? Es würde mir eine Menge bedeuten, die Datei auch intern sauber zu bekommen. Warum mir das so wichtig ist? Ich empfehle hierzu die schon etwas ältere Fernsehserie "MONK" zu schauen. Das bin quasi ich. Das Wissen um diesen "unrichtigen" Zustand der Datei verursacht körperliche und seelische Schmerzen.

Gruß Markus
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Klingt plausibel. Nachdem man mittlerweile mit vielen Speicherorten umgehen muss, haben sie intern vllt. auf UNC Pfadnotation umgestellt haben - und da ist der Computernamen integraler Bestandteil. Vllt. kann SM das bei Gelegenheit bestätigen (oder widerlegen

Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
In der xlsx-Zipdatei liegen die Verweise auf die Bilder in der Datei z.B. "/xl/drawings/_rels/drawing1.xml.rels" wenn sie verknüpft sind.
Da steht dann sowas wie Target="file:///C:\Users\Bsp.jpg". Ein relativer Pfad scheint nicht möglich zu sein.
Eingebettete liegen in "\xl\media".
Theoretisch könnte man sicher den Pfad dort anpassen, die Datei wieder als Zip_Datei packen und umbenennen. Wäre aber ein ziemlicher Aufwand.
Meinem "Monk" wäre das zu aufwendig.
Da steht dann sowas wie Target="file:///C:\Users\Bsp.jpg". Ein relativer Pfad scheint nicht möglich zu sein.
Eingebettete liegen in "\xl\media".
Theoretisch könnte man sicher den Pfad dort anpassen, die Datei wieder als Zip_Datei packen und umbenennen. Wäre aber ein ziemlicher Aufwand.
Meinem "Monk" wäre das zu aufwendig.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Das nachträgliche Einbetten funktioniert übrigens nur in Textmaker, nicht in Planmaker. Hatte nicht beachtete, dass es um eine Planmakerdatei geht.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Wenn ich später mal etwas Luft habe, werde ich mir die Verweise in den *.rels Dateien mal ansehen.
Von den "statistischen" 24 Zeichnungen finde ich nämlich auch nur 14, die an der Oberfläche sichtbar sind. Zumindest, wenn ich davon ausgehe, dass es sich ausschließlich um Controls handelt - aber andere grafische Objekte habe ich in der Datei auch nicht verwendet.
Von den "statistischen" 24 Zeichnungen finde ich nämlich auch nur 14, die an der Oberfläche sichtbar sind. Zumindest, wenn ich davon ausgehe, dass es sich ausschließlich um Controls handelt - aber andere grafische Objekte habe ich in der Datei auch nicht verwendet.
Du hast recht... aber es verhält sich etwas differenzierter. Man kann in Planmaker einem "Zombierahmen" auf diesem Weg wieder eine Grafik zuordnen, man sieht sie dann auch im Dokument. Speichert man das Dokument dann aber und öffnet es wieder, ist die Grafik wieder verschwunden. Ominös... Bug?FUM hat geschrieben:Das nachträgliche Einbetten funktioniert übrigens nur in Textmaker, nicht in Planmaker. Hatte nicht beachtete, dass es um eine Planmakerdatei geht.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
So, die Statistikanzeige wurde nun durch einen "Hack" in der pmdx Datei "gerade gebogen".
Ich habe die Datei jetzt umgekrempelt und analysiert - und durch Tests in Planmaker (Löschen von Grafiken und Löschen ganzer Arbeitsblätter) bin ich auf das betreffende (= fehlerhafte) Arbeitsblatt innerhalb der Planmaker-Datei gekommen.
Von den 10 Arbeitsblättern gab es zwei, in denen jeweils eine Grafik lag, die von der Statistik aber "doppelt" gezählt worden ist. Außerdem gab es in der Datei Grafiken, die völlig unreferenziert waren und somit nirgends auftauchten - außer in der Statistik.
Die Anzahl der Zeichnungen (24 an der Zahl) stimmte im übrigen mit der Realität überein, wobei ich da ein bisschen gebraucht habe, herauszubekommen was für Planamker alles eine Zeichnung ist. Außerdem hat der Wechsel von SMO 2018 auf SMO 2024 ein einzelnes Control in der Datei "zerschossen". Die Breite des Controls wurde auf 0 cm geschrumpft, so dass ich das bei den Kontrollzählungen immer übersehen habe.
Folgende Dinge führten zu der hohen Anzahl vorhandenen Grafiken in dem Statistikfenster:
1) Es gab unter \xl\drawings\ zwei Dateien die lt. \xl\drawings\_rels\ keinerlei Referenzierung im Dokument hatten.
Die Statistik hat diese Einträge mitgezählt, aber sie haben sich nicht in der Realität der Planmakerdatei befunden.
Ich konnte diese Dateien löschen ohne dass sich dies negativ ausgewirkt hat (außer, dass die Statistikanzeige dadurch näher in den Bereich der tatsächlichen Anzahl von Grafiken im Dokument kam).
2) Dann gab es zusätzlich in den zwei oben genannten (fehlerhaften) Arbeitsblättern jeweils eine Grafik, die offenbar auf "unsichtbar" gesetzt worden ist (hidden="1". Das Entfernen der Option hidden="1" in der entsprechenden drawingx Datei brachte aber leider nichts.
Öffnete man die Datei danach in Planmaker, dann konnte man diese Geister-Grafik weder sehen noch mit dem Grafikcursor selektieren.
Als ganz bösen Hack habe ich dann die Base64 kodierten Value-Daten dieses Eintrags durch die Valuedaten eines in der selben Datei befindlichen, weißen Rechtecks ersetzt. Das hat dann den Durchbruch gebracht. Nach dem Öffnen der Datei in Planmaker wurde mir die ehemalige Zombileiche als weißes Rechteck angezeigt, das ich selektieren und dann löschen konnte.
Das gleiche habe ich mit dem zweiten Arbeitsblatt gemacht und alles wieder in eine pmdx Datei verpackt und jetzt passt die Statistik auch wieder zur Anzahl an Grafiken, die man in der Datei sehen und selektieren kann.
@Softmaker: Ich weiß nicht, ob das mit dem hidden="1" irgend ein feature sein soll, aber wenn man es als User schafft eine Grafik (wie auch immer) über die Programmoberfläche zum verschwinden zu bringen und man sie danach über das Programm nie wieder sichtbar machen oder löschen kann, dann stimmt irgendwas nicht. Ich glaube hier sollte bezüglich der Problematik, dass verknüpfte Grafiken verschwinden, wenn der Pfad nicht mehr existiert, nochmal genauer getestet werden.
Ich habe die Datei jetzt umgekrempelt und analysiert - und durch Tests in Planmaker (Löschen von Grafiken und Löschen ganzer Arbeitsblätter) bin ich auf das betreffende (= fehlerhafte) Arbeitsblatt innerhalb der Planmaker-Datei gekommen.
Von den 10 Arbeitsblättern gab es zwei, in denen jeweils eine Grafik lag, die von der Statistik aber "doppelt" gezählt worden ist. Außerdem gab es in der Datei Grafiken, die völlig unreferenziert waren und somit nirgends auftauchten - außer in der Statistik.
Die Anzahl der Zeichnungen (24 an der Zahl) stimmte im übrigen mit der Realität überein, wobei ich da ein bisschen gebraucht habe, herauszubekommen was für Planamker alles eine Zeichnung ist. Außerdem hat der Wechsel von SMO 2018 auf SMO 2024 ein einzelnes Control in der Datei "zerschossen". Die Breite des Controls wurde auf 0 cm geschrumpft, so dass ich das bei den Kontrollzählungen immer übersehen habe.

Folgende Dinge führten zu der hohen Anzahl vorhandenen Grafiken in dem Statistikfenster:
1) Es gab unter \xl\drawings\ zwei Dateien die lt. \xl\drawings\_rels\ keinerlei Referenzierung im Dokument hatten.
Die Statistik hat diese Einträge mitgezählt, aber sie haben sich nicht in der Realität der Planmakerdatei befunden.
Ich konnte diese Dateien löschen ohne dass sich dies negativ ausgewirkt hat (außer, dass die Statistikanzeige dadurch näher in den Bereich der tatsächlichen Anzahl von Grafiken im Dokument kam).
2) Dann gab es zusätzlich in den zwei oben genannten (fehlerhaften) Arbeitsblättern jeweils eine Grafik, die offenbar auf "unsichtbar" gesetzt worden ist (hidden="1". Das Entfernen der Option hidden="1" in der entsprechenden drawingx Datei brachte aber leider nichts.
Öffnete man die Datei danach in Planmaker, dann konnte man diese Geister-Grafik weder sehen noch mit dem Grafikcursor selektieren.
Als ganz bösen Hack habe ich dann die Base64 kodierten Value-Daten dieses Eintrags durch die Valuedaten eines in der selben Datei befindlichen, weißen Rechtecks ersetzt. Das hat dann den Durchbruch gebracht. Nach dem Öffnen der Datei in Planmaker wurde mir die ehemalige Zombileiche als weißes Rechteck angezeigt, das ich selektieren und dann löschen konnte.
Das gleiche habe ich mit dem zweiten Arbeitsblatt gemacht und alles wieder in eine pmdx Datei verpackt und jetzt passt die Statistik auch wieder zur Anzahl an Grafiken, die man in der Datei sehen und selektieren kann.
@Softmaker: Ich weiß nicht, ob das mit dem hidden="1" irgend ein feature sein soll, aber wenn man es als User schafft eine Grafik (wie auch immer) über die Programmoberfläche zum verschwinden zu bringen und man sie danach über das Programm nie wieder sichtbar machen oder löschen kann, dann stimmt irgendwas nicht. Ich glaube hier sollte bezüglich der Problematik, dass verknüpfte Grafiken verschwinden, wenn der Pfad nicht mehr existiert, nochmal genauer getestet werden.
Re: Grafiken im Dokument nach Wechsel von SMO2018 auf SMO2024 verschwunden.
Interessant, dass das Ändern und "Zurückpacken" so problemlos klappt.
Wollte ich heute ausprobieren. Hatte gelesen, dass manche anschließend beim Öffnen ne Fehlermeldung bekommen. Kommt aber sicher darauf an, was man alles ändert.
Wollte ich heute ausprobieren. Hatte gelesen, dass manche anschließend beim Öffnen ne Fehlermeldung bekommen. Kommt aber sicher darauf an, was man alles ändert.