Danke für den Hinweis, Tobias.
Offenbar ist es etwas anders gelagert, denn der im Artikel beschriebene Pfad in der Registry "HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell." ist bei mir nicht zu finden.
Nachdem ich direkt nach "Planmaker 2016-Dokument" gesucht habe, bin ich im folgenden Pfad fündig geworden:
HKEY_CLASSES_ROOT\PlanMaker.pmdx - dort steht ein Eintrag "Planmaker 2016-Dokument". Wenn ich den auf "2018" ändere, dann schlägt sich das auch direkt auf das Popup-Menü auf dem Desktop wieder.
Unter
HKEY_CLASSES_ROOT\PlanMaker.pmd findet man den Eintrag "PlanMaker-Dokument".
Es scheint also alles korrekt zu sein.
Das Format *.pmdx ist offenbar mit SM 2016 eingeführt worden und so hat es der Installer der SM 2018er Version beim Anlegen des Registryeintrags wohl bei der Bezeichnung 2016 belassen.
Von daher also "Kommando zurück" meinerseits, es ist bis auf die etwas verwirrende Benennung alles in Ordnung. Man hätte es besser "PlanMaker pmd-Dokument" und "PlanMaker pmd
x-Dokument" nennen können, dann wäre klarer was hier angelegt wird.
Lustig finde ich hierbei übrigens den Zusammenhang mit diesem
thread.
Dort streiten sich die Geister, ob man Dateien direkt auf dem Desktop speichern soll oder nicht. Softmaker ist hier einhellig der Meinung, dass man direkt auf dem Desktop keine Dateien zu speichern hat, weil das zu Problemen führt.
Dennoch trägt Softmaker 2018 brav seine Einträge für das Desktop PupUp Menü "NEU" an, mit denen man neue Dateien
direkt auf dem Desktop erzeugt. Na ja, das Leben ist bunt und manchmal muss man Dinge nicht verstehen.
