THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Moderator: SoftMaker Team
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 359
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Hallo,
seit Kurzem (das ist wohl wichtig, denn vorher lief es mit derselben Konfiguration wunderbar) friert mein TB (aktuelle Version) ständig ein, und zwar v. a., wenn er irgendetwas am IMPAP-Ordner "Entwürfe" ändert: wenn ich eine Mail verfasse und gerade tippe, während als Entwurf gespeichert werden soll, wenn ich mit dem Verfassen fertig bin (also die Entwürfe gelöscht werden) und kurz danach etwas anderes ändere, z. B. eine Mail als gelesen markiere...
Ich habe alle Add-Ons deinstalliert, alle Ordner komprimiert. Und ja, ich habe sehr große Ordner (bis zu 9000 Mails in einem - das habe ich mal als Thunderbird-Obergrenze gelesen und damit hat es bisher bestens funktioniert), aber das kann eigentlich (!) nicht das Problem sein, denn es hat ja vorher, wie gesagt, funktioniert...
Gruß
käsekuchen
seit Kurzem (das ist wohl wichtig, denn vorher lief es mit derselben Konfiguration wunderbar) friert mein TB (aktuelle Version) ständig ein, und zwar v. a., wenn er irgendetwas am IMPAP-Ordner "Entwürfe" ändert: wenn ich eine Mail verfasse und gerade tippe, während als Entwurf gespeichert werden soll, wenn ich mit dem Verfassen fertig bin (also die Entwürfe gelöscht werden) und kurz danach etwas anderes ändere, z. B. eine Mail als gelesen markiere...
Ich habe alle Add-Ons deinstalliert, alle Ordner komprimiert. Und ja, ich habe sehr große Ordner (bis zu 9000 Mails in einem - das habe ich mal als Thunderbird-Obergrenze gelesen und damit hat es bisher bestens funktioniert), aber das kann eigentlich (!) nicht das Problem sein, denn es hat ja vorher, wie gesagt, funktioniert...
Gruß
käsekuchen
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Nachfrage: das Enfrieren trat also nach einem Versionsupdate vom TB auf? Dann würde ich einen rollback versuchen. Allerdings hat TB ja leider von Haus aus seine Probleme mit IMAP
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 359
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Nein, das war es wohl nicht... Evtl. sollte ich das Ganze noch einmal ganz neu aufsetzen?
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Oder einen anderen, besseren Mail Client verwenden!?!




viele Grüße
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
zum Beispiel?Knobloch hat geschrieben:Oder einen anderen, besseren Mail Client verwenden!?!![]()
![]()
Ich hatte zeitweise 3 clients im Parallelbetrieb: Thunderbird, emClient V6 und V7, Outlook 2016. Ich habe 5 Accounts auf 3 PCs.
emClient ist "all show and no go", dabei für 3 PCs sündhaft teuer, wenn man es regulär kaufen muss (als SMO 2012 pro Kunde hatte ich ja seinerzeit 3 Lizenzen in meinem Paket und konnte für 17€ alle 3 auf V7 aufrüsten, was aber auch kein Fortschritt war). Außerdem belegt es (V7) mehr als doppelt soviel Speicherplatz wie sein Vorgänger oder Thunderbird, was mir für null Fortschritt etwas übertrieben erscheint. Ansonsten funktioniert es klaglos.
Bei Outlook 2016 stört mich das proprietäre .msg Format und das Fehlen der Smart Folders
Thunderbird (ohne Softmaker Add-ons, aber mit ein paar anderen) läuft bei mir recht stabil (5 IMAP accounts und Google calender und contacts), außer dass es gelegentlich beim Löschen einer Mail zickt, aber nicht tragisch.
Mein Fazit = Thunderbird. Hilft zwar dem OP jetzt nicht unbedingt weiter, da ich aber bei vergleichbarer Umgebung die beschriebenen Fehler nicht habe, würde ich eher zu einer kompletten Neuinstallation (einschl. Voreinstellungen) raten.
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
noch ein Hinweis (nicht böse gemeint):käsekuchen hat geschrieben:Hallo,
Und ja, ich habe sehr große Ordner (bis zu 9000 Mails in einem - das habe ich mal als Thunderbird-Obergrenze gelesen und damit hat es bisher bestens funktioniert)
käsekuchen
Schon zu meiner aktiven Zeit hat es mich in den Wahnsinn getrieben, wenn ich wichtige Informationen nicht nur im verbindlich eingeführten Ablagesystem, sondern auch noch in einem Wildwuchs von Outlook Postfächern suchen musste. Persönlich halte ich es mit Mails wie mit Briefpost: Unwichtiges kommt in den Papierkorb, wichtiges wird abgeheftet, nichts bleibt im Briefkasten.
Ich habe ein Ablagesystem (Versicherung, Steuer, Software, Hardware, Einkäufe, Urlaube ...). Darin werden Dokumente, Spreadsheets und auch mails nach Datum und Thema individuell abgelegt. In den Postfächern bleibt nur, was noch auf seine Ablage wartet.
Das hält m.E. auch den mail-client schlank und fit und ermöglicht mir, ohne auf Einstellungen und mail-Datenbanken Rücksicht nehmen zu müssen, den client je nach Gefallen verlustlos wechseln zu können.
Grüße
Peter
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
OT
Mag ja alles so sein mit dem eMClient bei Dir.
Bei mir (ebenfalls vorher SoftMaker Pro Kunde) funktioniert er mit insgesamt 7 Konten mit vier verschiedenen Providern absolut TOP und zuverlässig.
Ebenfalls habe ich zig Ablagefächer da ich ein ähnliches Ordnungs/ Ablagesystem habe.
Mag ja alles so sein mit dem eMClient bei Dir.
Bei mir (ebenfalls vorher SoftMaker Pro Kunde) funktioniert er mit insgesamt 7 Konten mit vier verschiedenen Providern absolut TOP und zuverlässig.
Ebenfalls habe ich zig Ablagefächer da ich ein ähnliches Ordnungs/ Ablagesystem habe.
viele Grüße
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Ich habe ja geschrieben, dass emClient auch bei mir klaglos läuft, dass tat aber die Version 6 auch schon. Die ganzen Bugs von denen das emClient Forum voll ist, kommen bei mir nicht vor. Was alles unter der Haube verbessert wurde, weiß ich nicht, aber auf der Bedienerseite kommt fast nichts davon an.Knobloch hat geschrieben:OT
...
Bei mir (ebenfalls vorher SoftMaker Pro Kunde) funktioniert er mit insgesamt 7 Konten mit vier verschiedenen Providern absolut TOP und zuverlässig...
Thunderbird läuft genau so klaglos, kostet nichts und auch meine Kinder können es nutzen, ohne zusätzliche Lizenzen zu erwerben.
Für Privatnutzer ist emClient deutlich überteuert (in welchen Haushalt gibt es schon nur 1 PC und wer hat nicht mehr als 2 Konten?); es fehlt sowas wie eine home premium Version. Drei Lizenzen kosten (incl. MWST) 97,52€, das ist der Preis, den Softmaker für 3 Lizenzen für das komplette Office Paket Professional nimmt (falls man vergessen hat, vorher Free Office zu installieren, sonst 49,95€, und wenn man etwas zuwartet, kommt von Softmaker eine Mail mit einem noch günstigeren Angebot), fünf Lizenzen kosten 130,84€, dafür gibt es fast zwei Jahre lang MS Office 365 Home premium für 5 PCs einschl. 5x1 TB Cloud Speicher.
Die Verhältnismäßigkeit ist halt nicht gegeben.
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 359
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Hallo,
erstmal danke für eure Tipps. Ich probiere es, da ein Neuaufsetzen von Thunderbird nicht geholfen hat, jetzt tatsächlich wieder mit dem eM Client...
Gruß
käsekuchen
erstmal danke für eure Tipps. Ich probiere es, da ein Neuaufsetzen von Thunderbird nicht geholfen hat, jetzt tatsächlich wieder mit dem eM Client...
Du hast ja absolut Recht - aber dafür ist es jetzt zu spät... Mir hat es außerdem eigentlich gerade gefallen, dass mir die ganze Sortiererei durch praktisch unbegrenzten Speicher und wirklich gute Suchfunktionen erspart bleibt... Na ja, vielleicht werde ich das nochmal überdenken.pefunk hat geschrieben:noch ein Hinweis (nicht böse gemeint):
Schon zu meiner aktiven Zeit hat es mich in den Wahnsinn getrieben, wenn ich wichtige Informationen nicht nur im verbindlich eingeführten Ablagesystem, sondern auch noch in einem Wildwuchs von Outlook Postfächern suchen musste. Persönlich halte ich es mit Mails wie mit Briefpost: Unwichtiges kommt in den Papierkorb, wichtiges wird abgeheftet, nichts bleibt im Briefkasten.
Ich habe ein Ablagesystem (Versicherung, Steuer, Software, Hardware, Einkäufe, Urlaube ...). Darin werden Dokumente, Spreadsheets und auch mails nach Datum und Thema individuell abgelegt. In den Postfächern bleibt nur, was noch auf seine Ablage wartet.
Das hält m.E. auch den mail-client schlank und fit und ermöglicht mir, ohne auf Einstellungen und mail-Datenbanken Rücksicht nehmen zu müssen, den client je nach Gefallen verlustlos wechseln zu können
Gruß
käsekuchen
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 359
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Und da bin ich wieder!
Ich hab's getan, bin auf emClient umgestiegen, und er gefiel mir auf Anhieb gut - tja, und jetzt habe ich das erste Problem, teils allerdings selbst verursacht: nachdem das Programm mehr als 24 h Stunden Mails heruntergeladen hat, ist mir aufgefallen, dass die Datenbank auf der falschen Festplatte liegt. Also habe ich sie rüberkopiert und dann in den Einstellungen auf den neuen Pfad umgestellt. Leider hat das nicht geklappt: Absturz und totale Weigerung. Ich habe dann ewig rumprobiert (und kann nicht mehr genau sagen, was...), den Mail-Index gelöscht usw. Irgendwann ist das Programm gestartet und hatte scheinbar auch die Mails gefunden - dann aber wohl doch nicht, denn er wollte alle Nachrichten noch einmal neu herunterladen (24 h!!!). Das kann es aber doch nicht sein, oder? Die sind doch alle da (mail_data.dat ist 4GB groß!). Aber wie bringe ich das dem Programm bei? Oder eben allgemeiner: in welchen Schritten genau würdet ihr die Datenbank verschieben?
Gruß
käsekuchen
Ich hab's getan, bin auf emClient umgestiegen, und er gefiel mir auf Anhieb gut - tja, und jetzt habe ich das erste Problem, teils allerdings selbst verursacht: nachdem das Programm mehr als 24 h Stunden Mails heruntergeladen hat, ist mir aufgefallen, dass die Datenbank auf der falschen Festplatte liegt. Also habe ich sie rüberkopiert und dann in den Einstellungen auf den neuen Pfad umgestellt. Leider hat das nicht geklappt: Absturz und totale Weigerung. Ich habe dann ewig rumprobiert (und kann nicht mehr genau sagen, was...), den Mail-Index gelöscht usw. Irgendwann ist das Programm gestartet und hatte scheinbar auch die Mails gefunden - dann aber wohl doch nicht, denn er wollte alle Nachrichten noch einmal neu herunterladen (24 h!!!). Das kann es aber doch nicht sein, oder? Die sind doch alle da (mail_data.dat ist 4GB groß!). Aber wie bringe ich das dem Programm bei? Oder eben allgemeiner: in welchen Schritten genau würdet ihr die Datenbank verschieben?
Gruß
käsekuchen
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Wenn ich mich nicht sehr täusche, liegt das ganze Problem an der Dateigröße - emClient, wie auch TB, sind 32bittig, damit ist bei 4GB Schluß, auch auf einem 64bit OS.käsekuchen hat geschrieben:Und da bin ich wieder!
Ich hab's getan, bin auf emClient umgestiegen, und er gefiel mir auf Anhieb gut - tja, und jetzt habe ich das erste Problem, teils allerdings selbst verursacht: nachdem das Programm mehr als 24 h Stunden Mails heruntergeladen hat, ist mir aufgefallen, dass die Datenbank auf der falschen Festplatte liegt. Also habe ich sie rüberkopiert und dann in den Einstellungen auf den neuen Pfad umgestellt. Leider hat das nicht geklappt: Absturz und totale Weigerung. Ich habe dann ewig rumprobiert (und kann nicht mehr genau sagen, was...), den Mail-Index gelöscht usw. Irgendwann ist das Programm gestartet und hatte scheinbar auch die Mails gefunden - dann aber wohl doch nicht, denn er wollte alle Nachrichten noch einmal neu herunterladen (24 h!!!). Das kann es aber doch nicht sein, oder? Die sind doch alle da (mail_data.dat ist 4GB groß!). Aber wie bringe ich das dem Programm bei? Oder eben allgemeiner: in welchen Schritten genau würdet ihr die Datenbank verschieben?
Gruß
käsekuchen
Mit freundlichem Gruß
Karl
emC 7 & SM 2016 rev766.0331 @ W8.1/64 /// SM 2018 rev. 972/1023/64, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276;
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6490.
Karl
emC 7 & SM 2016 rev766.0331 @ W8.1/64 /// SM 2018 rev. 972/1023/64, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276;
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6490.
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Wenn das der Grund sein sollte: bei eM Client gibt es dann eine 4-GByte-Grenze für alle Mails (weil die alle in einer Datenbank gespeichert werden), bei Thunderbird wäre das pro Ordner (weil jeder Ordner eine separate Datei ist) – oder pro einzelner E-Mail, wenn man das maildir-Format verwendet.FFF hat geschrieben:Wenn ich mich nicht sehr täusche, liegt das ganze Problem an der Dateigröße - emClient, wie auch TB, sind 32bittig, damit ist bei 4GB Schluß, auch auf einem 64bit OS.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 359
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
Das scheint auch nicht das Problem zu sein: hatte bei TB das maildir-Format verwendet und trotzdem die beschriebenen Probleme - andererseits läuft eM Client (nachdem ich nun wohl oder übel doch alles neu heruntergeladen habe) im Moment problemlos, trotz mail_data.dat über 4GB...
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
So sieht`s aus. Wenn der eMClient einmal eingerichtet und sauber konfiguriert ist läuft der absolut TOP:
Viel Spaß damit, ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
OT @ pefunk
dann habe ich dich wohl nicht ganz richtig verstanden.
Mit der Preispolitik/ Gestaltung bei eMClient muss ich Dir allerdings zu 100% zustimmen. Auch m.M.n. absolut überteuert.
Hätte ich damals nicht die Möglichkeit gehabt kostengünstig als SoftMaker Kunde auf den eMClient umzusteigen, hätte ich heute bestimmt einen anderen Mail Client.
"Gott sei Dank" habe ich meine 3 Lizenzen mit Lebenslangem Update und bin voll zufrieden.
Viel Spaß damit, ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
OT @ pefunk
dann habe ich dich wohl nicht ganz richtig verstanden.
Mit der Preispolitik/ Gestaltung bei eMClient muss ich Dir allerdings zu 100% zustimmen. Auch m.M.n. absolut überteuert.
Hätte ich damals nicht die Möglichkeit gehabt kostengünstig als SoftMaker Kunde auf den eMClient umzusteigen, hätte ich heute bestimmt einen anderen Mail Client.
"Gott sei Dank" habe ich meine 3 Lizenzen mit Lebenslangem Update und bin voll zufrieden.
viele Grüße
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Jörg
(damit ich es nicht immer vergesse)
Re: THunderbird friert ständig ein - "keine Rückmeldung"
pmfj, aber "überteuert"? Geht's noch? Einmalig 30 € für ein Programm mit unbegrenzter Laufzeit, das in 10 Jahren immer noch gepflegt werden soll? Wie soll das Geschäftsmodell denn aussehen? Für das Geld kann ich keine 4 Stunden Arbeit zum Mindestlohnstundensatz bezahlen. Aber sich dann beschweren, wenn die Firmen schneller vom Markt verschwinden, als man kucken kann, wenn Pflegemaßnahmen/Userwünsche nicht/nicht zeitnah/nicht qualifiziert umgesetzt werden, wenn es keinen Support gibt, wenn....Knobloch hat geschrieben:Mit der Preispolitik/ Gestaltung bei eMClient muss ich Dir allerdings zu 100% zustimmen. Auch m.M.n. absolut überteuert...."Gott sei Dank" habe ich meine 3 Lizenzen mit Lebenslangem Update und bin voll zufrieden.

Mit freundlichem Gruß
Karl
emC 7 & SM 2016 rev766.0331 @ W8.1/64 /// SM 2018 rev. 972/1023/64, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276;
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6490.
Karl
emC 7 & SM 2016 rev766.0331 @ W8.1/64 /// SM 2018 rev. 972/1023/64, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276;
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6490.