Softmaker Office 2026

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office NX und 2024 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1741
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von einposter »

#2 ist die all black Darstellung (ich werde auch alt :()
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6312
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von martin-k »

einposter hat geschrieben: 25.11.2025 13:15:57 #2 ist die all black Darstellung (ich werde auch alt :()
Richtig erkannt. :-)
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
Sibfor
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2025 11:15:18

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von Sibfor »

umsteigewillig hat geschrieben: 11.11.2025 13:28:42
gian99 hat geschrieben: 13.10.2025 10:26:48 Linux ist gemäss meinem Wissen ein Europäisches Betriebssystem
Das ist eine Fehleinschätzung.

Unter "Linux" versteht man gemeinhin Distributionen aus dem Linuxkernel (geführt vom US-Bürger Linus Torvalds unter der Schirmherrschaft der US-amerikanischen Linux Foundation, maßgeblich vorangetrieben von Red Hat, Microsoft und der NSA :D ), einem Userland (meist GNU, rate mal, wo die sitzen), einem Initsystem (heutzutage oft systemd, vorrangig entwickelt von Red Hat) und einem Desktop mitsamt Desktopanwendungen (die GNOME Foundation ist in Kalifornien ansässig, allerdings sind KDE und Cinnamon tatsächlich großteils europäisch).

Wenn du US-amerikanische Software in Europa verpackst und ein neues Hintergrundbild dazu malst, dann ist es trotzdem keine europäische Software. :)


Unabhängig von der Ausgangsthematik, lediglich als ergänzende Information, da der Artikel noch recht "frisch" ist:
Missing Link: Wie es bei Linux ohne Linus Torvalds weiterginge
Allerlei Mythen ranken um die Frage, wer im Fall der Fälle die Leitung von Linux übernimmt. Dabei gibt es eine Nachfolgeregelung. Die kennt nur kaum jemand.

https://www.heise.de/hintergrund/Missin ... 49319.html
Mit munteren Grüßen
Sibfor
umsteigewillig
Beiträge: 236
Registriert: 29.12.2012 21:49:58

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von umsteigewillig »

Sibfor hat geschrieben: 26.11.2025 15:32:44 Allerlei Mythen ranken um die Frage, wer im Fall der Fälle die Leitung von Linux übernimmt. Dabei gibt es eine Nachfolgeregelung. Die kennt nur kaum jemand.
Ich spare dem geneigten Publikum mal den Klick und löse auf: Wenn der US-amerikanische Staatsbürger Linus Torvalds als letzte Instanz des US-amerikanischen Betriebssystemprojekts Linux abtreten sollte, wird der US-amerikanische Staatsbürger Greg Kroah-Hartman übernehmen.

Ja, alles sehr europäisch, ich merke das. :D
Immer dasselbe Officepaket zu nutzen ist ja auch Quatsch.
gian99
Beiträge: 185
Registriert: 30.10.2022 09:49:38

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von gian99 »

"Linux ist gemäss meinem Wissen ein europäisches Betriebssystem"
Darum habe ich ja auch geschrieben "meinem Wissen" und nicht dass es ein europäisches Betriebssystem ist. Um so schlimmer, dass es Europa verpasst hat, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln und alles den Amerikanern zu überlassen. Wer weiss, vielleicht kommt auch einmal ein chinesisches Betriebssystem zu uns. Lassen wir uns überraschen 😑. Es ist traurig zu sehen, wie es mit Europa gerade den Bach runter geht.
Herzliche Grüsse

Gian
umsteigewillig
Beiträge: 236
Registriert: 29.12.2012 21:49:58

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von umsteigewillig »

gian99 hat geschrieben: 26.11.2025 22:22:56 Um so schlimmer, dass es Europa verpasst hat, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln
Es gab in den 1980er Jahren ein paar europäische Unices. Diese haben sich aber nicht so recht durchgesetzt. Das einzige mir bekannte und noch aktiv weiterentwickelte Betriebssystem aus (sogar) Deutschland, das Menschen in meinem Bekanntenkreis unironisch einsetzen, ist 9front (ein Plan-9-Fork); aber darauf wird niemals ein Officepaket laufen. :D
Immer dasselbe Officepaket zu nutzen ist ja auch Quatsch.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2745
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von FFF »

Es gab einen vielversprechenden Ansatz in Frankreich im den 90ern, "Beta", iirc, waren das ein paar Mannen, die beim gescheiterten OS/2 von IBM dabei gewesen waren... Schnell, ressourceneffizient, stabil. Die User sind bei Windows geblieben, eigentlich schade.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
Pixel 9 Pro, aktuellstes Android (16)
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
umsteigewillig
Beiträge: 236
Registriert: 29.12.2012 21:49:58

Re: Softmaker Office 2026

Beitrag von umsteigewillig »

Danke - das kannte ich bisher gar nicht (ist aber namentlich auch schwer zu finden). OS/2 war wirklich großartig, meiner Meinung nach das bessere Windows; leider hatte IBM schon damals keine Lust auf Marketing für den Pöbel ("Endkunden")...
Immer dasselbe Officepaket zu nutzen ist ja auch Quatsch.
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)“