Um in meinem Urlaub weiter an Übersetzungen arbeiten zu können, habe ich mir ein iPad zugelegt und darauf Textmaker installiert. Leider hatte ich mit diversen Problemen zu kämpfen (Performance, Abstürze, Schwierigkeiten beim Speichern)
1. Performance
Arbeit an großem Textdokument zweisprachig mit ca. 420 Seiten A4
Textmaker reagiert sehr langsam, Buchstaben werden erst nach 1-2 s geschrieben oder gelöscht
2. Diverse Fehler bei den Routinen zum Speichern
– Speichern fehlerhaft, geänderter Dokumentenname Dokument.doc* wird nach Speichern nicht zurückgesetzt (Sternchen nicht entfernt), sodass keine Kontrolle über erfolgreiche Speicherung möglich ist
– mit TextMaker lokal gespeicherte Dokumente erscheinen nicht in der Liste der zuletzt geöffneten Dokumente
– nach einigen Stunden Betriebszeit mit geöffnetem Dokument verhält sich Textmaker sporadisch beim Speichern wie bei "Speichern unter..." Ohne Grund wird die Dokumenttyp-Auswahl abgefragt, und dann die Datei nicht gespeichert (keine OK Schaltflächen). Man muss das Dokument umbenennen und dann mit „bewegen“ bestätigen – dann erfolgt eine Speicherung unter neuem Namen.
3. Abstürze
– Wenn selbes Dokument länger geöffnet, aber nicht bearbeitet wurde, stürzt es ab und das TM-Fenster ist plötzlich leer wie bei einem Neustart. Man muss das Dokument neu laden.
– manchmal spontane Abstürze beim Wechsel zurück nach Textmaker aus einer anderen App
TextMaker behauptet dann beim Neustart, das Dokument wurde wiederhergestellt und fragt an, ob es neu geladen werden soll, aber lädt oft nur ein leeres Dokument.
Daher habe ich mir angewöhnt, meinen Arbeitsstand alle fünf Minuten zu speichern. Selber Fehler auch auf einem MacBook 2008, wo die Abstürze teilweise auf die sehr langwierige Hintergrundspeicherung bei großen Dokumenten zurückzuführen ist. Dort läuft TextMaker stabiler, wenn man die Hintergrundspeicherung abschaltet.
Ich hatte bereits vorgeschlagen, inkrementelle Updates zu implementieren, sodass bei großen Dokumenten nur die Änderungen hinzugefügt werden müssen, was deutlich schneller gehen sollte.
4. Fehlerhaftes Beenden der Textmaker App
Datei > Beenden schließt zwar das Dokument und das Fenster, aber Textmaker bleibt in der Übersicht der geöffneten Apps weiter bestehen. Die TextMaker App wird also nicht beendet.
Das Schließen über das iPad-eigene Dreipunkt-Menü funktioniert hingegen.
Ansonsten bin ich dankbar und froh, dass ich prinzipiell mit einem iPad auch unterwegs meine Textmaker-Dokumente bearbeiten kann.
TextMaker NX S1225.0422 auf iPad Air 4; iPadOs 18.3.2, 18.4.1 Performance, Speicherprobleme, Abstürze, Beenden
Re: TextMaker NX S1225.0422 auf iPad Air 4; iPadOs 18.3.2, 18.4.1 Performance, Speicherprobleme, Abstürze, Beenden
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wenn es sich um eine private Datei handelt, senden Sie diese bitte mit dem Link zu diesem Beitrag an forum[at]softmaker.com.
Es wird empfohlen, das Dokument zu speichern, wenn Sie es für einige Stunden nicht verwenden.
Ich kann dieses Problem selbst mit einem umfangreichen Dokument von 859 Seiten nicht reproduzieren. Möglicherweise handelt es sich um ein dokumentspezifisches Problem. Bitte senden Sie uns Ihr Dokument zu.
Wenn es sich um eine private Datei handelt, senden Sie diese bitte mit dem Link zu diesem Beitrag an forum[at]softmaker.com.
Bitte senden Sie uns einen Screenshot dieses Problems.
Ja, aufgrund von Einschränkungen auf Betriebssystemebene werden unter „Zuletzt verwendet“ nur Dateien aus dem Ordner „/TextMaker/SoftMaker“ angezeigt.
Bitte teilen Sie uns mit, nach wie vielen Stunden dies geschieht. Verwenden Sie das iPad während dieser Zeit?Olafp hat geschrieben: ↑12.05.2025 11:32:42 – nach einigen Stunden Betriebszeit mit geöffnetem Dokument verhält sich Textmaker sporadisch beim Speichern wie bei "Speichern unter..." Ohne Grund wird die Dokumenttyp-Auswahl abgefragt, und dann die Datei nicht gespeichert (keine OK Schaltflächen). Man muss das Dokument umbenennen und dann mit „bewegen“ bestätigen – dann erfolgt eine Speicherung unter neuem Namen.
Es wird empfohlen, das Dokument zu speichern, wenn Sie es für einige Stunden nicht verwenden.
Ich kann dieses Problem ebenfalls nicht reproduzieren, da TextMaker nicht abgestürzt ist. Tritt dies auch bei bestimmten Dokumenten auf? Führen Sie speicherintensive Arbeiten aus, während TextMaker im Hintergrund läuft?Olafp hat geschrieben: ↑12.05.2025 11:32:42 3. Abstürze
– Wenn selbes Dokument länger geöffnet, aber nicht bearbeitet wurde, stürzt es ab und das TM-Fenster ist plötzlich leer wie bei einem Neustart. Man muss das Dokument neu laden.
– manchmal spontane Abstürze beim Wechsel zurück nach Textmaker aus einer anderen App
TextMaker behauptet dann beim Neustart, das Dokument wurde wiederhergestellt und fragt an, ob es neu geladen werden soll, aber lädt oft nur ein leeres Dokument.
Daher habe ich mir angewöhnt, meinen Arbeitsstand alle fünf Minuten zu speichern. Selber Fehler auch auf einem MacBook 2008, wo die Abstürze teilweise auf die sehr langwierige Hintergrundspeicherung bei großen Dokumenten zurückzuführen ist. Dort läuft TextMaker stabiler, wenn man die Hintergrundspeicherung abschaltet.
Das ist richtig, da iOS/iPadOS aufgrund von Sandboxing-Einschränkungen nicht zulässt, dass Apps sich vollständig selbst schließen.Olafp hat geschrieben: ↑12.05.2025 11:32:42 4. Fehlerhaftes Beenden der Textmaker App
Datei > Beenden schließt zwar das Dokument und das Fenster, aber Textmaker bleibt in der Übersicht der geöffneten Apps weiter bestehen. Die TextMaker App wird also nicht beendet.
Das Schließen über das iPad-eigene Dreipunkt-Menü funktioniert hingegen.