Hallo zusammen,
in einigen sehr alten Beiträgen wurde bereits thematisiert, dass Freeoffice/Softmaker Office einen Ordner direkt im Home-Verzeichnis, also unter ~/ erstellt. Das ist entgegen jeder Konvention und geht für mich nicht.
Konfigurationsdateien gehören nach ~/.config und dann sollte man im UI die Möglichkeit haben, alle weiteren Ordner zu definieren (also Vorlagen und Speicherorte usw.). Oder der Standardordner ist per default ~/.Softmaker
Wenn sich jedes Programm auf diese Weise installieren würde, dann wäre das Home-Verzeichnis vollkommen unübersichtlich. Es muss doch möglich sein, das über eine Umgebungsvariable zu ändern. Oder wie könnte man ein Feature Request einreichen?
Auf diese Weise kommt es für mich ansonsten leider nicht in Betracht, Softmaker Office zu kaufen, obwohl ich es eigentlich sehr ansprechend finde.
Standardverzeichnis unter Home
- Michael Uplawski
- Beiträge: 829
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Standardverzeichnis unter Home
Damit bin ich wahrscheinlich einverstanden. Allerdings ist es wichtig, zu wissen, warum man das so will.
Nicht sicher. Das Home-Verzeichnis wäre vielleicht recht voll. Das ist ~/.config ebenfalls. Unübersichtlich finde ich, dass verschiedene Verzeichnisse dem exakt selben Zweck dienen müssen. Auch ein zentralisiertes Verzeichnis für Konfigurationen hat eigentlich nur Sinn, wenn ich etwas suche, das ich *noch nicht* richtig kenne. .config ist ein Massengrab. Freilich schaue ich da hinein, wenn ich etwas suchen muss, das ich sonstwo nicht finde. Aber es ist vor allem gefüllt mit Sachen, die ich gar nie anschaue.Wenn sich jedes Programm auf diese Weise installieren würde, dann wäre das Home-Verzeichnis vollkommen unübersichtlich.
Schlechte Nachricht: Öffne doch mal .local/share. Und interpretiere.
Wenn also die SoftMaker Konfigurationen so wichtig sind, dass man sie sicher lokalisieren will, dann ist jeder Platz in Ordnung, wenn er eine Zeit lang erhalten bleibt und ich mich daran gewöhne.
Freilich finde ich es schlecht, dass Übereinkünfte, denen das Dateisystem normalerweise Rechnung trägt, ignoriert werden. Die Freiheit, damit zu tun und zu lassen, was man will, entspricht aber genau so der Philosophie „offener” Systeme.
Würde ich oft vergessen, das SoftMaker von /home/user/Softmaker liest, würde ich mir einen symbolischen Link in .config einrichten.., das passiert mir aber gar nicht.
Indem du in diesem Forum einen Feature Request veröffentlichst.Es muss doch möglich sein, das über eine Umgebungsvariable zu ändern. Oder wie könnte man ein Feature Request einreichen?
Da wüsste ich doch gerne, wie oft am Tag du in der Konfiguration suchst oder manipulierst. Irgendwas humpelt in der Argumentation.Auf diese Weise kommt es für mich ansonsten leider nicht in Betracht, Softmaker Office zu kaufen, obwohl ich es eigentlich sehr ansprechend finde.
Alte Liebe hat auch Likör