Navigation per Tastatur
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Navigation per Tastatur
Moin.
Ich stelle nur fest und rege gar nichts an: Die Navigation zwischen den Zellen einer Tabelle in TextMaker, mittels Tabulator, ist unbequem. Dermaßen, dass ich die Maus vorziehe.
Unterm Strich reißt mich das aus dem Gedankenfluss heraus und kostet Zeit. Es mag mit dem Alter zu tun haben, aber meine Konzentration leidet darunter.
Mein Traum (das ist nicht synonym für Feature Request) ist die Möglichkeit, zwischen der aktuellen - und Vi-Navigation (hjkl) umschalten zu können.
Ω
edit: Azerty-Tastatur, Tasten korrigiert.
Ich stelle nur fest und rege gar nichts an: Die Navigation zwischen den Zellen einer Tabelle in TextMaker, mittels Tabulator, ist unbequem. Dermaßen, dass ich die Maus vorziehe.
Unterm Strich reißt mich das aus dem Gedankenfluss heraus und kostet Zeit. Es mag mit dem Alter zu tun haben, aber meine Konzentration leidet darunter.
Mein Traum (das ist nicht synonym für Feature Request) ist die Möglichkeit, zwischen der aktuellen - und Vi-Navigation (hjkl) umschalten zu können.
Ω
edit: Azerty-Tastatur, Tasten korrigiert.
Zuletzt geändert von Michael Uplawski am 04.01.2025 09:47:55, insgesamt 1-mal geändert.
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Navigation per Tastatur
Vielen Dank für Ihren Beitrag, aber ich habe kein Problem bei der Navigation in der Tabelle in TextMaker mit Tabulatoren festgestellt. Bitte sehen Sie sich das folgende Bildschirmvideo an:
Re: Navigation per Tastatur
Ich vermute, er will mit den Finger nicht zum Cursorblock, der geht ja in alle 4 Richtungen...
Aber, ich beneide ihn, so schnell denken und schreiben zu können, dass das eine ernsthafte Rolle spielt
Aber, ich beneide ihn, so schnell denken und schreiben zu können, dass das eine ernsthafte Rolle spielt
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Re: Navigation per Tastatur
Man kann doch die Tastaturkürzel für "Rechts", "Links", "Aufwärts" und "Abwärts" selber frei definieren?
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
So ist das gemeint. Jetz' mach' ma' aufwärts und abwärts. DAs heißt Cursortasten.
Von „Problem” war noch keine Rede.
Und ja. Ich tippe ziemlich schnell. Manchmal trotzdem noch zu langsam. Hätte ich 20 Finger müssten wir nochmal reden.
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Navigation per Tastatur
Ich ziehe meinen ursprünglichen Vorschlag zurück. War gedanklich bei Planmaker-Tabellen. In Textmaker gibt es die Anpassung der Tastaturkürzel für die Navigation in Tabellen nicht.
Man kann aber z.B. den "Tastatur-Manager" aus den Microsoft "Power Toys" benutzen und die Pfeiltasten auf eine andere Tastenkombination umzubiegen. Das funktioniert auch programmspezifisch nur für Textmaker.
Man kann aber z.B. den "Tastatur-Manager" aus den Microsoft "Power Toys" benutzen und die Pfeiltasten auf eine andere Tastenkombination umzubiegen. Das funktioniert auch programmspezifisch nur für Textmaker.
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
Aber kann man diese Art der Navigation dann an- und ausschalten? in Vi geht das mit ‚i’ und ‚esc’. Wenn ich die Navigation in Texttmaker auf hjkl lege, wie schreibe ich dann „hjkl”? Es geht mir auch darum, dass ich Vim viel öfter benutze, als TextMaker und deshalb keine „ähnliche” sondern die *identische* Steuerung vorzöge.
Alles Linux, darum gibt es auch keine Power-Toys.
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Navigation per Tastatur
Die Umschaltung in den Navigationsmodus bzw. die Umbelegung des Tastaturlayouts mittels Esc würde nicht gehen. Dafür könnte man Tastenkombinationen wie "Ctrl + I" nutzen. Mache ich auf einen Laptop der keine vernünftigen Pfeiltasten hat.
Unter Linux würde eine ähnliche Funktionalität "KMonad" wohl haben. Habe ich aber selber nicht ausprobiert.
Unter Linux würde eine ähnliche Funktionalität "KMonad" wohl haben. Habe ich aber selber nicht ausprobiert.
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
KMonad kann ich nicht in den Ressourcen meiner Distribution finden, vielleicht suche ich nochmal ein Quellpaket. Es ist auch kein ähnlich lautendes Kommando verfügbar, darum weiß ich nicht, in welcher Weise die Funktionalität zu installieren wäre. Ich suche.
Edit: Gefunden auf https://github.com/kmonad/kmonad?tab=re ... e#features
Das ist ein kompletter Keyboard-Manager. Aber ein individuelles Verhalten per Applikation ist damit wohl nicht zu machen. Ich werde ihn trotzdem Installieren und sehen, ob ich das ganze Ding auf einmal an- und ausknippsen kann.
Danke für den Hinweis.
Edit: Gefunden auf https://github.com/kmonad/kmonad?tab=re ... e#features
Das ist ein kompletter Keyboard-Manager. Aber ein individuelles Verhalten per Applikation ist damit wohl nicht zu machen. Ich werde ihn trotzdem Installieren und sehen, ob ich das ganze Ding auf einmal an- und ausknippsen kann.
Danke für den Hinweis.
Alte Liebe hat auch Likör
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
Tadaaa!
„Keyboard-Manager” habe ich ja schon: xmodmap.
Um Tasten umzubelegen, genügt es, eine Textdatei mit neuen Key-Mappings zu schreiben, wie zum Beispiel:
Ein Kommando aktiviert das Mapping und fortan ist die Taste ‚j’ synonym für Tab.
Aber leider.
kann in Free-Office kein benutzerdefinierter Button definiert werden, damit man das Key-Mapping ein- und ausschalten könnte.
„Keyboard-Manager” habe ich ja schon: xmodmap.
Um Tasten umzubelegen, genügt es, eine Textdatei mit neuen Key-Mappings zu schreiben, wie zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
keycode 44 = Tab
Code: Alles auswählen
xmodmap [datei]
Aber leider.
kann in Free-Office kein benutzerdefinierter Button definiert werden, damit man das Key-Mapping ein- und ausschalten könnte.
Alte Liebe hat auch Likör
Re: Navigation per Tastatur
Nur dumm, wenn Du eben ein j schreiben willst
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 10.1.458
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
Deshalb rede ich doch ständig und unaufhörlich vom Ein- und Ausschalten (siehe oben). Ein Button taugt dazu vielleicht, aber für mich muss ein Tastaturkürzel her. Ich denke, mit Free-Office ist das Alles nicht zu machen. (Was folgt, ist eine falsche Aussage, siehe unten: ) Die Version 2018 ließ keine Shortcuts für Benutzer Buttons zu. Das ist aussichtslos.
Zuletzt geändert von Michael Uplawski am 06.01.2025 18:20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alte Liebe hat auch Likör
- greifenklau
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 4231
- Registriert: 03.10.2007 13:58:39
Re: Navigation per Tastatur
In dem Benutzerhandbuch für TM für Mac (aktuelle SMO Version) wird auf den Seiten 620-621 erklärt, wie hier "Benutzerdefinierte Symbole ..." erstellt oder "Tastaturkürzel ..." angepasst werden können. Anbei der Auszug dieser Seiten.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Vielleicht hilft das ja weiter.
- Dateianhänge
-
- TM-Hilfe_Extracted.pdf
- (172.49 KiB) 14-mal heruntergeladen
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
- Michael Uplawski
- Beiträge: 806
- Registriert: 09.06.2010 14:27:54
Re: Navigation per Tastatur
Greifenklau, nachdem du es geschafft hast, ein Tastaturkürzel für deinen eigenen neuen Button zu vergeben, komm nochmal her und erkläre es.greifenklau hat geschrieben: ↑06.01.2025 15:31:11 In dem Benutzerhandbuch für TM für Mac (aktuelle SMO Version) wird auf den Seiten 620-621 erklärt, wie hier "Benutzerdefinierte Symbole ..." erstellt oder "Tastaturkürzel ..." angepasst werden können. Anbei der Auszug dieser Seiten.
EDIT: Habe auf einem anderen Rechner noch Office 2018 installiert und festgestellt, dass meine Aussage oben falsch war. Man kann in der kommerziellen Version Tastaturkürzel für Benutzerbuttons vergeben !
Damit ist es möglich xmodmap mit zwei verschiedenen Key-Mappings zu versorgen und die Navigation beliebig umzuschalten, ohne dazu auch nur ein einziges Mal die Maus verwenden zu müssen.
Der entscheidende Tipp kam damit von FUM in https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... 33#p154333
Alte Liebe hat auch Likör