Danke mal für die ausführliche Antwort.
Überhaupt kommt es mir komisch vor, dass heutzutage noch der eingestellte Druckertreiber Einfluss auf die Darstellung des Dokumentes innerhalb des Anwendungsprogramms haben soll. Ich dachte eigentlich, das seien Fehler der Vergangenheit (aus den Frühzeiten von Windows).
Leider war das immer schon ein TextMaker-Problem. Ich hatte unter TM2008 zwei Drucker installiert, einen Brother S/W Laser und einen Epson Tinte. Hat man von einem auf den anderen gewechselt, wurde schon mal das komplette Seitenlayout umgekrempelt. Da genügt es schon, wenn der Druckertreiber die Druckdatei für eine DIN A4 Seite um einen Millimeter größer oder kleiner generiert, und schon hat man plötzlich einen Seitenumbruch, der vorher nicht da war. Das war noch früher, bei Softmaker Office 97, besonders schlimm und ein echtes Ärgernis. Kann sein, dass TM2018 das immer noch so hat, nachgeprüft hab ich es bisher nicht. Das Symptom lässt es aber zumindest im Zusammenhang mit dem Windows Fax-Modem vermuten.
Ich habe in meinem Heim-Netzwerk zwei Multifunktionsdrucker (einen von Epson, einen von Brother). An beiden kann man das integrierte Faxmodem auch direkt vom Rechner aus ansprechen. Allerdings installieren dafür beide Hersteller ihre jeweils eigenen Fax-Druckertreiber (in der Liste der installierten Drucker "Brother PC-Fax 2.2" und "EPSON FAX"). Der Rückgriff auf den Fax-Druckertreiber von Microsoft ist dabei weder nötig noch möglich.
Tja, wenn das so ist, und diese beiden Drucker sind aktuelle Modelle, dann versteh ich nicht, wieso TM2018 diesen Treiber dann nicht mehr aufrufen kann. Ich habe keine Ahnung vom Programmieren, aber wenn ich das richtig verstehe, dürfte es sich doch "nur" auf einen Aufruf des Faxtreibers und Übergabe des Dokuments handeln?
Unter meinem alten XP-Rechner, der noch mit TM2012 hin und wieder betrieben wird, ist ein Faxprogramm eines Drittanbieters installiert (Phone Tools nennt sich das, war so um die Jahrtausendwende sehr populär). Das kommt mit allen Modems zurecht, die es im Gerätemanager findet und die sich mit den üblichen AT-Befehlen ansprechen lassen, und wenn man unter TM2012 auf das Fax-Symbol klickt, wird es lediglich aufgerufen und das Dokument übergeben. Alles weitere (Rufnummer eingeben, Auflösung, Deckblatt, Absenderkennung usw.) stellt man dann darin ein. Es gibt nach wie vor solche Programme, auch als Freeware. Schon ärgerlich, wenn das dann auch unter TM2018 nichts mehr nützt.