Was ist denn nun wirklich alles neu?

Allgemeine Fragen zu SoftMaker Office 2018 für Windows. Für alles andere bitte die programmspezifischen Foren benutzen.
Antworten
KSI
Beiträge: 229
Registriert: 03.03.2004 00:29:05

Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von KSI »

Hallo,

ich vermisse irgendwie eine Liste mit den Dingen, die tatsächlich neu sind gegenüber der 2016-er Version.

Das Ribbon Menü ist klar - welches ich nicht benutzen werde. Ich bevorzuge ein Menü, wo immer alles am selben Platz bleibt in Verbindung mit einem guten Kontextmenü per Rechtsklick, das Softmaker ja bietet. Da man die Ribbon Menüs abschalten kann, gibt es natürlich keinen Grund, sich darüber aufzuregen :-)

Aber sonst? PDFs, docX-Formate, Menüs anpassen - all das gab es doch vorher auch schon.

Daher meine Bitte:

Eine Liste mit den wirklich neuen Features.
Da ich das Ribbon Menü nicht nutzen werde, reicht mir dies verständlicherweise als Kaufanzreiz nicht aus ..
Zuletzt geändert von KSI am 19.11.2017 04:55:32, insgesamt 2-mal geändert.
beiti
Beiträge: 558
Registriert: 05.06.2010 20:13:05

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von beiti »

Siehe hier:
viewtopic.php?f=259&t=22770

Was in der Liste noch nicht so deutlich rauskommt, sind die erweiterten Möglichkeiten beim DOCX-Speichern; man kann jetzt viele Formatierungen in DOCX mitspeichern, die in Version 2016 noch verloren gingen bzw. nur in TMD gespeichert werden konnten. Für die meisten Zwecke kann man jetzt gleich DOCX als Standardformat benutzen und braucht das neue TMDX nur in Ausnahmefällen.
SMO 2021 Professional 64bit (klassisches Menü)
Prozessor Intel i7-12700K mit 32 GB RAM und Win11 Pro
Intel UHD Graphics 770 (2 Monitore, je 3840x2160 Pixel bei 175 %)
KSI
Beiträge: 229
Registriert: 03.03.2004 00:29:05

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von KSI »

Danke für die Antwort.

Was ich in der Liste besonders interessant finde:
Es gibt nicht nur Dokumenttabs, sondern auch getrennte Fenster für Dokumente: bei Datei > Neu oder Datei > Öffnen auf die entsprechende Checkbox klicken --> oder einen Dokumenttab mit der Maus auf den Desktop ziehen.
Heißt das "oder einen Dokumenttab mit der Maus auf den Desktop ziehen", dass ich nun endlich zwei parallele Fenster eines Softmaker Programmes auf dem Desktop öffnen kann, ganz ohne Kommandozeilenschalter? Einfach so, on the fly?

DAS wäre für mich die wichtigste Neuerung !

ENDLICH!!!

Ein gewichtiger Kaufanreiz ist nun somit vorhanden. :-)
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6257
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von martin-k »

Ja.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
KSI
Beiträge: 229
Registriert: 03.03.2004 00:29:05

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von KSI »

martin-k hat geschrieben:Ja.
Danke für die Verifizierung.

Nebenbei bemerkt: Dieser wichtige Punkt ist in der Liste der Änderungen aber gut versteckt ;)
beiti
Beiträge: 558
Registriert: 05.06.2010 20:13:05

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von beiti »

KSI hat geschrieben: Dieser wichtige Punkt ist in der Liste der Änderungen aber gut versteckt ;)
Eines habe ich in den letzten Jahren in diesem Forum gelernt: Welche Punkte "wichtig" sind, unterscheidet sich massiv von Anwender zu Anwender. :(
SMO 2021 Professional 64bit (klassisches Menü)
Prozessor Intel i7-12700K mit 32 GB RAM und Win11 Pro
Intel UHD Graphics 770 (2 Monitore, je 3840x2160 Pixel bei 175 %)
KSI
Beiträge: 229
Registriert: 03.03.2004 00:29:05

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von KSI »

beiti hat geschrieben: Eines habe ich in den letzten Jahren in diesem Forum gelernt: Welche Punkte "wichtig" sind, unterscheidet sich massiv von Anwender zu Anwender. :(
Das ist natürlich richtig. Jeder hat so seine eigenen Vorlieben und Dinge, die ihm wichtig sind.

Inbesondere, wo vor 5-10 Jahren einige Softmaker Volunteers zwei Planmaker-Fenster nebeneinander hartnäckig als Unsinn bezeichneten, obwohl ich praktische Beispiele aus meinem Alltag benennen konnte.. :-) Aber Martin Kotulla hatte zum Glück ein Einsehen und hat mir kurze Zeit später einen Kommandozeilenschalter spendiert*. So konnte ich eigene Programmaufruf-Verlinkungen erstellen, bei deren Anklicken sich jeweils ein eigenes Planmaker Fenster öffnete.

Dass man nun wahlweise Tabs und separate Fenster nutzen und jederzeit mit der Maus einen Tab auf den Desktop ziehen und somit ein eigenes Programmfenster daraus machen kann, das ist absolut perfekt. So wird jeder Anwender glücklich.

Etwas neutraler könnte ich ja schreiben:

Diese *grundlegende* Änderung der Nutzungs*möglichkeit* der Softmaker-Programme ist in der Liste aber gut versteckt..


* Dies auch zum Thema, bei Softmaker würden Kundenwünsche nicht erhört.
So etwas würde ich wohl bei Microsoft eher nicht erleben..
clipper
Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2018 13:17:50

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von clipper »

Also ich finde, es ist ALLES neu und total unübersichtlich. :roll: Ich werde, wenn möglich, die 2016er-Version wieder installieren, ansonsten auf ein anderes Office-Paket umsteigen.
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6257
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von martin-k »

clipper hat geschrieben: 11.12.2018 13:28:09 Also ich finde, es ist ALLES neu und total unübersichtlich. :roll: Ich werde, wenn möglich, die 2016er-Version wieder installieren, ansonsten auf ein anderes Office-Paket umsteigen.
Wenn Sie noch sagen, was Sie so unübersichtlich finden, können wir vielleicht sogar helfen. Manchem reicht es schon, die Ribbons abzuschalten und zur klassischen Oberfläche zurückzukehren.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
Kuno
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2964
Registriert: 02.03.2004 12:31:01
Wohnort: Osnabrück

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von Kuno »

clipper hat geschrieben: 11.12.2018 13:28:09 Also ich finde, es ist ALLES neu und total unübersichtlich. :roll: Ich werde, wenn möglich, die 2016er-Version wieder installieren, ansonsten auf ein anderes Office-Paket umsteigen.
Einfach in den Einstellungen auf die klassische Benutzeroberfläche umstellen, dann ist alles übersichtlich wie zuvor. Und die Neuerungen gibts auch noch dazu. :wink:
EDIT: Chef war schneller! :)
Zuletzt geändert von Kuno am 13.12.2018 13:15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Systeme
Home: Core i5-4590T @ 2.0 GHz/Turbo 3.0 GHz 8Gb Ram - Intel HD Graphics 4400
Debian Bookworm / Openbox - Linux 6.5.0-4-amd64
--------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GianB
Beiträge: 160
Registriert: 09.12.2015 17:12:01
Wohnort: Zürich

Re: Was ist denn nun wirklich alles neu?

Beitrag von GianB »

beiti hat geschrieben: 18.11.2017 17:31:28 Siehe hier:
viewtopic.php?f=259&t=22770

Was in der Liste noch nicht so deutlich rauskommt, sind die erweiterten Möglichkeiten beim DOCX-Speichern; man kann jetzt viele Formatierungen in DOCX mitspeichern, die in Version 2016 noch verloren gingen bzw. nur in TMD gespeichert werden konnten. Für die meisten Zwecke kann man jetzt gleich DOCX als Standardformat benutzen und braucht das neue TMDX nur in Ausnahmefällen.
Genau so ist es und darum konnte ich mich mit Softmaker 2018 schnell anfreunden und MS-Office deinstallieren und das Abo habe ich nicht mehr erneuert.

Ich verwende SM 2018 mit klassischen Menüs, weil ich mich auch bei MS-Office nie mit den Ribbons anfreunden konnte! Für MS-Office habe ich dann eine Anwendung installiert, die mir auch die klassische Ansicht ermöglichte. Aber in Softmaker 2018 ist das alles viel besser gelöst.

Freundliche Grüsse
Gian
SoftMaker Office 2018 Prof. rev. 974.0203 64bit, klassisches Menü
Win 10 Pro 64bit 1909 Build 18363.693
Chrome Browser 80.0.3987.122 (64bit)
eM Client 7.2.37929.0
Epson ET-7750 Drucker/Scanner via Netzwerk
Brother HL-L9310CDW
(rev. 29.02.2020)
Antworten

Zurück zu „SoftMaker Office 2018 für Windows (allgemein)“